Der Paradigmenwechsel vom Ich zum Wir: der Ichling ist out

Vom Ich zum Wir

Der Paradigmenwechsel vom Ich zum Wir: der Ichling ist out Teilen oder merken Kooperation, Co-Creation, Gemeinschaftlichkeit: Es liegt auf der Hand, dass der Ichling out ist und ein neues Zukunftsmodell vom WeQ getragen wird. Vieles ist in Bewegung. Neues taucht auf und will gelebt werden. Altes kommt auf den Prüfstand und wird verworfen. Außerdem werden […]

Das ist mentale Stärke und so erreichst du sie

Mentale Stärke

13 Anzeichen für mentale Stärke und wie du sie erreichst Teilen oder merken Manche Menschen gehen mit Krisen souverän um und stehen dabei wie ein Fels in der Brandung. Schwierige Situationen machen diese Personen scheinbar noch stärker, sie besitzen Resilienz. Und dann gibt es Menschen, die verzweifeln an Problemen, die noch gar nicht entstanden sind. […]

Introvertiert & selbstbewusst: Dein Selbstcoaching

Introvertiert und stark

Introvertiert & selbstbewusst: Dein Selbstcoaching Teilen oder merken Introvertiert zu sein ist manchmal hart. Leise Menschen habe es schwer in einer Zeit, die sich durch aggressives Selbstmarketing kennzeichnet. Mittlerweile zeigt sich aber im großen gesellschaftlich-politischen Rahmen ebenso wie auch im persönlichen, beruflichen und privaten Bereich, dass die Welt so nicht mehr funktioniert. Und aus meiner […]

Dein Leben, das Resonanzprinzip und das Gesetz der Anziehung

Gesetz der Anziehung

Dein Leben, das Resonanzprinzip und das Gesetz der Anziehung Teilen oder merken Das Resonanzprinzip, auch Gesetz der Anziehung genannt, unterstützt dich dabei, ein harmonisches und selbstbestimmtes Leben zu führen. Wer sich im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung aufhält, der ist mit diesem Thema sicher schon in Berührung gekommen. Das Resonanzprinzip sagt aus, dass deine erlebte Realität durch […]

So kannst du Denkschubladen und Schubladendenken meiden

Denkschubladen und Schubladendenken vermeiden

So kannst du Denkschubladen und Schubladendenken meiden Teilen oder merken Hast du Vorurteile? Eine Frage, die wohl von jedem Menschen negativ aufgefasst wird. Die meisten fühlen sich sowieso frei von Vorurteilen und Schubladendenken – zumeist allerdings zu Unrecht! Denn eine Denkschublade ist ein Phänomen, das in unserem Gehirn tief verwurzelt ist und dem aktiv begegnet […]

So veränderst du deine Glaubenssätze ins Positive

Glaubenssätze ins Positive ändern

So veränderst du deine Glaubenssätze ins Positive Teilen oder merken Ein Wichtiges Tool des metakognitiven Kurzzeit-Coachings (MKKC)® ist die Arbeit mit inneren Glaubenssätzen. Warum ist das so wichtig? Unsere Umstände im Leben – körperlich, beruflich, privat – sind zum größten Teil auf unsere Denkweise und unsere verinnerlichten Glaubenssätze zurückzuführen. Darauf haben wir selbst den größten […]

Stopp: Toxische Scham vergiftet deine Seele

Toxische Scham

Stopp: Toxische Scham vergiftet deine Seele Teilen oder merken Wir alle empfinden manchmal Scham. Sie ist unangenehm, hilft uns aber, die Grenzen unseres Wohlempfindens und Verhaltens zu erkennen und einzuhalten. Doch nicht immer bleibt die Scham selbst innerhalb gesunder Grenzen. Viele hochsensible und vielbegabte Menschen entwickeln toxische Scham, ein übergroßes Schamgefühl, durch ihr „Anderssein“ und […]

Diskussionen mit Narzissten: 7 Schritte zur Abgrenzung

Abgrenzen von Narzissten

Diskussionen mit Narzissten: 7 Schritte zur Abgrenzung Teilen oder merken Narzissten zeichnen sich durch einen starken Mangel an Empathie und Kritikunfähigkeit aus. Wer einem Narzissten begegnet, stößt auf große Schwierigkeiten, sinnvoll und konstruktiv zu kommunizieren. Für Hochsensible und Hochsensitive ist das echtes Gift! Denn Diskussionen mit Narzissten enden mit hoher Wahrscheinlichkeit in stressigen Auseinandersetzungen anstatt […]

Leidest du unter Echoismus oder ist es Hochsensibilität?

Echoismus oder ist es Hochsensibilität?

Leidest du unter Echoismus oder ist es Hochsensibilität? Teilen oder merken Der noch junge Begriff „Echoismus“ ist aus dem griechischen Mythos von Echo und Narziss entlehnt, woher auch der Begriff „Narzissmus“ stammt.  Nach einem Fluch kann die Nymphe Echo nicht mehr für sich selbst sprechen, sondern nur noch die letzten Worte dessen wiederholen, was andere […]

Suchst du deine Lebensaufgabe, deine Berufung?

Deine Lebensaufgabe deine Berufung

Suchst du deine Lebensaufgabe, deine Berufung? Teilen oder merken Immer mehr Menschen suchen ihre Lebensaufgabe, ihre Berufung, und wollen verstehen, was der Sinn ihrer Existenz ist. Sie erkennen die Einseitigkeit ihrer Gewohnheiten und Denkprozesse. Sie bemühen sich, umzudenken, andere Wege zu gehen, sich neu zu orientieren. Sie machen sich auf die Sinnsuche. Da dieser Zustand […]

6 Wege für mehr Resilienz in Krisenzeiten

Resilienz in Krisenzeiten

6 Wege für mehr Resilienz in Krisenzeiten Teilen oder merken Vor allem in Krisensituationen wird schnell deutlich, wie drastisch sich Menschen im Umgang mit psychischen Belastungen und übermäßigem Stress unterscheiden. Resilienz ist sehr unterschiedlich stark entwickelt. Während bei einigen Menschen Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen in turbulenten Zeiten gehäuft zutage treten und vermehrt zu Alkohol […]

Der Dunning-Kruger-Effekt: Warum sind Blender so erfolgreich?

Dunning-Kruger-Effekt: Warum sind Blende

Der Dunning-Kruger-Effekt: Warum sind Blender so erfolgreich? Teilen oder merken Wir alle kennen wohl die Sorte Mensch, die sich maßlos überschätzt. Diejenigen, die sich zutrauen, alles zu können. Die Wahrheit jedoch zeigt auf, dass ihr Wissen und Können noch einiges an Nachholbedarf aufweisen. Oder kennst du jemanden, der wirklich viel „auf dem Kasten“ hat, aber […]

Gewaltfreie Kommunikation: Was macht sie aus und wie gelingt sie?

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation: Was macht sie aus und wie gelingt sie? Teilen oder merken Eine offene, ehrliche und verständnisvolle Kommunikation, die die eigenen Bedürfnisse und die des anderen berücksichtigt, gehört zu den Voraussetzungen für intakte Beziehungen. Sowohl in der Partnerschaft als auch im Kollegen- oder Freundeskreis sind wir auf diese tragfähigen Beziehungen angewiesen. Sie sind Teil […]

Was ist Ockhams Rasiermesser im Coaching?

Ockhams Rasiermesser im Coaching

Was ist Ockhams Rasiermesser im Coaching? Teilen oder merken Ockhams Rasiermesser ist eine Grundregel für die Auswahl einer Erklärung für ein Phänomen aus mehreren sachlich gleichwertigen Begründungen.  Die Ursprünge der Idee reichen bis ins Altertum zurück, sie wurde dann ausführlicher von Wilhelm von Ockham im Mittelalter dargestellt und in der Neuzeit von verschiedenen Philosophen aufgegriffen. […]

Der Lotuseffekt für Gefühle, die du nicht haben willst

Lotuseffekt für Gefühle

Der Lotuseffekt für Gefühle, die du nicht haben willst Teilen oder merken Abperlen lassen von unerwünschten, destruktiven Gefühle, – ja das kann das gelingen mit dem Lotuseffekt für Gefühle. Der Umgang mit unerwünschten Emotionen ist erlernbar. Wer einen guten Weg gefunden hat auch mit negativen Gefühlen umzugehen, lebt gesünder und ist zufriedener. Dies zeigen zahlreiche […]

Zwei spannende Intelligenzformen: Kristalline und fluide Intelligenz. Welche ist bei dir stärker?

Kristalline und fluide Intelligenz

Zwei spannende Intelligenzformen: Kristalline und fluide Intelligenz. Welche ist bei dir stärker? Teilen oder merken Schon lange ist bekannt, dass es viele Intelligenzformen gibt. Die multiplen Intelligenzen wurden schon von Howard Gardener in den 80ern beschrieben. Aber es gibt noch weitere spannende Intelligenzformen, bei denen sich eine genauere Betrachtung durchaus lohnt. Fluide und kristalline Intelligenz […]

Kennst du dein Ikigai, deinen Lebenssinn?

Dein Ikigai, dein Lebenssinn

Kennst du dein Ikigai, deinen Lebenssinn? Teilen oder merken Ikigai ist ein japanisches Konzept, das die Begriffe „iki“ für „lebendig“ oder „Leben“ und „gai“ für „Nutzen“ oder „Wert“ kombiniert. Zusammen bedeuten diese Begriffe das, was deinem Leben Wert, Sinn und Zweck verleiht. Ikigai ist ähnlich wie der französische Begriff „raison d’etre“ oder „Grund des Seins“. […]

Hochbegabt und Hochsensibel = Das doppelte Kapital

Hochbegabt und Hochsensibel

Hochbegabt + Hochsensibel = Das doppelte Kapital Teilen oder merken Viele hochbegabte Menschen sind gleichzeitig hochsensibel! Hochbegabte und gleichzeitig hochsensible Menschen reagieren mit ihrer Empfindsamkeit oft wie feine Seismografen auf ihre Umgebung. Leider viel zu oft unerkannt. Das Phänomen der Hochbegabung ist mittlerweile einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Die Forschungsergebnisse der amerikanischen Psychologin Elaine Aaron, die […]

Was nützt dir die positive Psychologie?

positive Psychologie

Was nützt dir die positive Psychologie? Teilen oder merken Ein wichtiges Element unserer Coaching- und Ausbildungsprogramme ist die positive Psychologie. Dabei geht die positive Psychologie von den Stärken der Menschen aus, die jeden Menschen selbstbewusst machen und die gefördert werden können und sollen. Anders ausgedrückt: Optimismus, Hoffnung, Wohlgefühl und damit Glück kann man lernen. Positive Psychologie: […]

Geistige Unabhängigkeit und mentale Souveränität machen dich FREI!

mentale Souveränität

Geistige Unabhängigkeit und mentale Souveränität machen dich FREI! Teilen oder merken Im metakognitiven Kurzzeitcoaching – MKKC® beschäftigen wir uns intensiv mit geistiger Unabhängigkeit und mentaler Souveränität. Was diese ausmacht, woran du Menschen mit diesen Eigenschaften erkennen kannst und warum es erstrebenswert ist, geistige Unabhängigkeit und mentale Souveränität zu erreichen, erfährst du hier. Was macht geistige […]

Wenn Alexithymie und Gefühlsblindheit auf Hochsensibilität treffen

Gefühlsblindheit auf Hochsensibilität

Wenn Alexithymie und Gefühlsblindheit auf Hochsensibilität treffen Teilen oder merken Wenn wir berücksichtigen, dass etwa zehn Prozent aller Menschen von Gefühlsblindheit (Fachbegriff: Alexithymie) betroffen sind, wird offensichtlich, dass für jeden Hochsensitiven und Empathen, von denen es genauso viele gibt, beinahe täglich unvereinbare Welten aufeinanderprallen. Das Wort Alexithymie stammt aus dem Griechischen und bedeutet etwa „Unfähigkeit, […]

Positive Psychologie im MKKC®: Glücklichsein mit Anleitung

Positive Psychologie: Glücklichsein mit Anleitung

Positive Psychologie im MKKC®: Glücklichsein mit Anleitung Teilen oder merken Stell dir vor, es gäbe ein Rezept für ein glückliches Leben. Mit klaren Anleitungen, wie du dauerhaft Freude und Ausgeglichenheit in deinen Alltag holen kannst. Klingt zauberhaft, ist aber real. Damit beschäftigt sich die Wissenschaft der positiven Psychologie, die wir im metakognitiven Kurzzeit-Coaching – MKKC® […]

Bist du ein Macher oder Träumer?

Bist du ein Macher oder Träumer

Bist du ein Macher oder Träumer? Teilen oder merken Es gibt Menschen, die sind verträumt und sie träumen sich ihr Leben. Diese Menschen leben in Wünschen und sie nähren ihre Sehnsüchte, und sie kennen ihre „was-wäre-wenn-Antworten“ auswendig. Das sind die Träumer. Und es gibt Menschen, die haben Ideen und beginnen sie umzusetzen, sie sind aktiv […]

Hast du deine Berufung gefunden oder bist du noch auf der Suche?

Hast du deine Berufung gefunden

Hast du deine Berufung gefunden oder bist du noch auf der Suche? Teilen oder merken Deine Berufung, deine Lebensaufgabe, kannst du nur finden, wenn du deine eigenen Werte kennst und damit erkannt hast, worum es dir in deinem Leben wirklich geht. Das hatte ich bereits in früheren Blog-Artikeln beschrieben. So wirst du deinen eigenen Maßstab […]

Selbstbewusst statt schüchtern

Selbstbewusst statt schüchtern

Selbstbewusst statt schüchtern Teilen oder merken Bewunderst du Mitmenschen, die ohne Probleme auf Fremde zugehen können und durch ihr Selbstbewusstsein überall positiv auffallen, du hingegen bist schüchtern? Wärst du gern ebenfalls so? Oder zumindest öfter? Dann gehörst du vielleicht zu den Menschen, die noch nicht so glücklich mit ihrer Introvertiertheit sind. Und möglicherweise gehörst du […]

7 Fehler beim Aufbau eines Coaching-Business

7 Fehler beim Aufbau eines Coaching-Business

7 Fehler beim Aufbau eines Coaching-Business Teilen oder merken Mit einer fundierten Ausbildung zum Coach allein ist es nicht getan. Selbst wenn sie noch so gut deine fachliche und persönliche Kompetenz auf ein hohes Level hebt: Das allein reicht nicht!  Vor allem, wenn du von deinen Einnahmen auch gut leben möchtest, ist es von essenzieller […]

Was zeigt dir der magische Kubus im Selbstcoaching?

magische Kubus

Was zeigt dir der magische Kubus im Selbstcoaching? Teilen oder merken Im Coaching erleben wir oft Menschen, die für das, was sie erlebt haben oder empfinden, (noch) keine passenden Worte finden können. Die Gefühle sind unklar und der Verstand mit seinen sprachlichen Ausdrucksmitteln reicht nicht zur Klärung der Lebenssituation. In solchen Fällen nutzen wir mentale […]

Was sind paradoxe Interventionen?

Was sind paradoxe Interventionen

Was sind paradoxe Interventionen? Teilen oder merken Als paradoxe Intervention wird eine Methode in Coaching und Therapie bezeichnet, die den Klienten mit paradoxen Mitteln dazu bringen soll, sein Verhalten aus einer anderen Sicht zu sehen, aufzulösen und in eine gesunde Richtung zu verschieben. In der paradoxen Intervention werden Verhaltensmuster übertrieben, um sie dem Klienten zu […]

Selbsterfüllende Prophezeiung: die Macht der Gedanken

Selbsterfüllende Prophezeiung

Selbsterfüllende Prophezeiung: die Macht der Gedanken Teilen oder merken Positive Gedanken verbessern die Stimmung, vielen Menschen ist das bekannt. Doch auch negative Erwartungen neigen dazu, wahr zu werden. Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, wie mächtig die eigenen Gedanken sind und wie sich diese auf die Stimmung auswirken können. Eine sogenannte selbsterfüllende Prophezeiung ist […]

Leidest du oft unter Zeitmangel?

Zeitmangel

Leidest du oft unter Zeitmangel? Teilen oder merken Manche Menschen, vor allem vielbegabte Scanner-Persönlichkeiten, wünschen sich, ihr Tag hätte 48 Stunden. Sie haben das Gefühl, als würde die Zeit nur so an ihnen „vorbeifliegen“. Als würden sie von ihren Aufgaben und den Herausforderungen in ihrem beruflichen oder privaten Alltag schier „überrannt“. Sie leiden scheinbar unter […]