Themen
Hochsensibilität & Hochsensitivität
Scanner-Persönlichkeit
Vielbegabung
Hochbegabung
Hochbewusstsein
Beruf & Karriere
Gefühle & Emotionen
Liebe & Partnerschaft
Coachingpraxis
Metakognition
Autoren
Anne Heintze
Harald Heintze
Online-Akademie
Entdecke leicht umsetzbare und alltagstaugliche Selbstcoaching-Tools und E-Books.
Positive Gedanken verbessern die Stimmung, vielen Menschen ist das bekannt. Doch auch negative Erwartungen neigen dazu, wahr zu werden. Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, wie mächtig die eigenen Gedanken sind und wie sich diese auf die Stimmung auswirken können. Eine sogenannte selbsterfüllende Prophezeiung ist vielseitig einsetzbar, ob im Berufs- oder im Privatleben. Wie du sie dir zunutze machen kannst und was man darunter versteht, darum geht es in diesem Artikel.
Eine selbsterfüllende Prophezeiung ist ein Denkmuster, das dazu in der Lage ist, unser Verhalten oder das unserer Mitmenschen zu beeinflussen. Wenn du ein bestimmtes Ereignis oder Verhalten erwartest, erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass genau dieses Ereignis tatsächlich eintritt.
Dies gilt für positive als auch für negative Erwartungen. Ein Optimist behält mit seinen Prophezeiungen ebenso oft recht wie ein Pessimist. Wer dieses Wissen für sein eigenes Leben gezielt einsetzt, kann stark davon profitieren.
Die Effekte der selbsterfüllenden Prophezeiung und die dadurch entstehenden Möglichkeiten sind erstaunlich. Anhand zahlreicher Experimente wurde nachgewiesen, dass positive als auch negative Gedanken unser Verhalten und das unserer Mitmenschen beeinflussen kann. Da die wissenschaftliche Definition dieses Phänomens recht abstrakt ist, lässt es sich leichter mithilfe von anschaulichen Beispielen erklären:
Die Wissenschaftler beeinflussten die Erwartungen, die die Lehrer an die zufällig ausgewählten Schüler hatten. Dadurch waren die Schüler höheren Anforderungen ausgesetzt und die Lehrer setzten Lob und Tadel unbewusst so ein, dass ihre Prophezeiungen wahr wurden.
Für viele Menschen klingt es zu schön, um wahr zu sein: Du glaubst an etwas, was du erreichen willst und erhöhst damit tatsächlich die Chance für deinen Erfolg. Gerade weil es so einfach ist, kann eine selbsterfüllende Prophezeiung so mächtig sein.
Wer sich das Phänomen zunutze machen will, kann dies ohne großen Aufwand tun. Du musst keine komplexen Theorien verstehen und auch keine Vorbereitungen treffen. Wenn du das Wissen gezielt anwendest, kannst nicht nur du, sondern auch dein Umfeld davon profitieren.
Positiv zu denken und den eigenen Fähigkeiten voll und ganz zu vertrauen, hört sich für dich vielleicht leichter an, als es ist. Die Erfahrung zeigt, dass es vielen Menschen schwerfällt, immer an sich zu glauben und negative Erwartungen aus ihrem Leben zu verbannen. Selbstzweifel sind etwas, womit jeder hin und wieder zu kämpfen hat und hochsensible und hochsensitive Menschen neigen ganz besonders zu Selbstzweifeln.
Die folgenden Tipps helfen, um auch in schwierigen Situationen eine positive Einstellung zu bewahren:
Es gibt einen eindeutigen Beweis dafür, welchen Einfluss unser Denken auf unseren Körper und auf unser Leben im Allgemeinen hat: der Placebo-Effekt. Ärzte verabreichen ihren Patienten in einigen Fällen sogenannte Placebos. Das sind Medikamente, die keine Wirkstoffe enthalten und stattdessen nur aus Zucker bestehen. Viele Experimente haben gezeigt, dass diese unter bestimmten Voraussetzungen genauso gut wirken wie echte Medikamente. Der einzige Wirkstoff eines Placebos ist der Glaube an die Wirkung. Ein Paradebeispiel für eine selbsterfüllende Prophezeiung.
Auch bei hypnotisierten Menschen ist sehr gut zu erkennen, wie groß die Macht des Denkens ist. Wenn man einem hypnotisierten Menschen suggeriert, dass ein glühend heißer Gegenstand auf seiner Hand liegt, kann es passieren, dass sich tatsächlich eine Brandblase bildet, obwohl der Gegenstand normale Zimmertemperatur hatte. Auch wenn man ihm suggeriert, dass er sich in einem furchtbar kaltem Raum befindet, fängt er augenscheinlich an zu frieren. Der pure Glaube an bestimme Umstände reicht aus, um echte körperliche Reaktionen hervorzurufen.
Solche Experimente zeigen, dass in jedem Menschen Kräfte und Fähigkeiten schlummern, die nur darauf warten, durch eine selbsterfüllende Prophezeiung entfesselt zu werden. Das ist der Grund, warum viele Optimisten so erfolgreich sind und Pessimisten ständig Pech haben. Durch ihre Erwartungen rufen sie diese Umstände eigenhändig hervor.
Bei vielen Studien lässt sich sehr gut beobachten, wie sehr Menschen deren Ausgang durch eine selbsterfüllende Prophezeiung beeinflussen. Wenn ein Forscher weiß, dass zwei Patienten unterschiedliche Medikamente erhalten haben, wird er diese höchstwahrscheinlich unbewusst auch anders behandeln.
Aus diesem Grund ist es in der Wissenschaft längst üblich, sogenannte Doppelblind-Studien durchzuführen. Die Parameter der Studien werden so eingerichtet, dass weder die Wissenschaftler noch die Teilnehmer wissen, wer sich in der Kontrollgruppe befindet und wer nicht. Das unbewusste Verhalten der Forscher würde die Ergebnisse der Studie manipulieren.
Selbsterfüllende Prophezeiungen und positiven Erwartungen können leider auch genau das Gegenteil bewirken. Dies ist dann der Fall, wenn unser Wunschdenken nicht dazu beiträgt, unsere Ziele zu erreichen und uns stattdessen nur im Weg steht.
Manche Menschen neigen beispielsweise dazu, einen geringeren Aufwand zu betreiben, weil sie denken, es wird schon klappen. Die Vorfreude auf bestimme Ereignisse kann einem die Energie rauben, diese Ziele tatsächlich aktiv zu verfolgen. Es ist wichtig, nicht nur positiv zu denken und auch wirklich in die Tat zu schreiten.
Menschen. Freude. Lehren.
Wir arbeiten mit Menschen, die Visionäre, Vorreiter, Hoffnungsträger, Philanthropen oder sonstige Weltverbesserer sind oder werden möchten.
Entscheidend für eine schöne Lebensreise ist nicht nur, wohin du unterwegs bist, sondern auch mit wem.
Praktisches