Themen
Hochsensibilität & Hochsensitivität
Scanner-Persönlichkeit
Vielbegabung
Hochbegabung
Hochbewusstsein
Beruf & Karriere
Gefühle & Emotionen
Liebe & Partnerschaft
Coachingpraxis
Metakognition
Autoren
Anne Heintze
Harald Heintze
Online-Akademie
Entdecke leicht umsetzbare und alltagstaugliche Selbstcoaching-Tools und E-Books.
Kennst du dein Ikigai, deinen Lebenssinn?
Anne Heintze
Ikigai ist ein japanisches Konzept, das die Begriffe „iki“ für „lebendig“ oder „Leben“ und „gai“ für „Nutzen“ oder „Wert“ kombiniert. Zusammen bedeuten diese Begriffe das, was deinem Leben Wert, Sinn und Zweck verleiht. Ikigai ist ähnlich wie der französische Begriff „raison d’etre“ oder „Grund des Seins“. In diesem Artikel bekommst du nicht nur die Definition von Ikigai, sondern auch hilfreiche Werkzeuge für deine Sinnsuche und Neuorientierung.
Gerade für vielbegabte Scanner-Persönlichkeiten ist das Ikigai-Modell sehr hilfreich, um den eigenen Lebensweg mit den vielfältigen Talenten zu finden.
Ikigai – was verbirgt sich hinter dem japanischen Konzept?
Ikigai hat sich aus den grundlegenden Gesundheits-Prinzipien der traditionellen japanischen Medizin entwickelt. Die medizinische Tradition geht davon aus, dass das körperliche Wohlbefinden von der geistig-emotionalen Gesundheit und dem Sinn des Lebens beeinflusst wird. Ikigai ist ein Zustand des Wohlbefindens, der aus der Hingabe an Aktivitäten entsteht und der ein Gefühl der Erfüllung mit sich bringt. Es stimmt mit der kognitiven Verhaltenstherapie überein, die den Schwerpunkt auf Aktivitäten legt, die Freude und ein Gefühl der Meisterschaft erzeugen, insbesondere als Mittel zur Linderung von depressiven Störungen. Das uralte Konzept übersetzen Japaner auch einfach als „ein Grund, morgens aufzustehen“ oder „mit Freude aufwachen“. Es ist wichtig zu beachten, dass sich das Modell nicht nur auf die persönliche Sinnsuche und die Erfüllung im Leben bezieht, sondern auch mit Rücksicht auf andere und die Gesellschaft als Ganzes.
Das Konzept umfasst sowohl das persönliche Streben als auch den Nutzen für andere. Das Modell bringt Sinn, Zweck und Erfüllung in dein Leben, während es gleichzeitig zum Wohl anderer beiträgt. Weiter heißt es, dass jeder Mensch eine Berufung hat – seine besondere Schnittmenge aus Leidenschaft, Talent und Potenzial, anderen zu nutzen. Es geht nur darum, diese zu finden. Die Reise zur persönlichen Berufung mag Zeit, Selbstreflexion und Anstrengung erfordern, aber sie ist eine Sinnsuche, die alle machen können.
Das Sinn-Konzept als Lebenszweck mit sowohl persönlichen als auch sozialen Dimensionen wird durch das bekannte Ikigai-Diagramm erfasst. Dieses Diagramm enthält sich überschneidende Bereiche:
- Das, was du liebst.
- Das, worin du gut bist.
- Das, was die Welt braucht.
- Das, wofür du bezahlt werden kannst.
Der Psychologe Akihiro Hasegawa beschrieb in seiner 2001 durchgeführten Studie, dass das Ikigai-Konzept zwar „Lebenszweck“ bedeuten könnte, diese Definition aber zu weit gefasst ist.
Stattdessen meint er, dass das Konzept sich darauf bezieht, wie japanische Menschen Freude an alltäglichen, kleinen Dingen finden und dass die Summe dieser ein insgesamt befriedigendes Leben ergeben kann. Es ist das Gefühl, dass man hier und jetzt lebendig ist und das individuelle Bewusstsein, das ihn oder sie antreibt.
Herauszufinden, was dein Lebenssinn sein könnte, ist wichtig.
Aber der Weg geht etwas auseinander, wenn es darum geht, das westliche und japanische Verständnis der Sinnsuche zu verstehen. Die Lebensphilosophie ist eine Konvergenz dessen, was du liebst, worin du gut bist, was die Welt braucht und womit du Geld verdienen kannst.
Um deine Berufung zu entdecken, kannst du dieses Diagramm für deinen Erkenntnisprozess nutzen. Mithilfe des Diagramms kannst du herausfinden, wie deine Leidenschaften und Talente am besten mit den Dingen zusammenkommen, die die Welt braucht und für die die Menschen Geld ausgeben würden.
Das Ikigai-Diagramm aus der philosophischen Sichtweise
Das Ikigai nimmt im Diagramm die zentrale Position ein und umfasst vier große Interessensbereiche und wie sie sich im Leben überschneiden können. Bei dem Versuch, deine persönliche Berufung mithilfe eines solchen Diagramms zu bestimmen, füllst du jeden Bereich mit dem entsprechenden Inhalt, basierend auf deinen Erfahrungen, deiner Selbsterkenntnis und deinem Verständnis der Welt.
Einige der Inhalte, die in diese Bereiche passen würden, fallen dir leicht. Andere Inhalte könnten mehr Zeit und Selbstreflexion erfordern. In jedem Fall kann das Ausfüllen eines solchen Diagramms klären, wo du auf der Suche nach deiner Berufung stehst und wie du notwendige Anpassungen vornehmen kannst, um diese schwer fassbare Art des Seins zu erreichen.
- Am Schnittpunkt dessen, was du liebst und worin du gut bist, liegt deine Leidenschaft
- Der Schnittpunkt zwischen dem, was du liebst und dem, was die Welt braucht, ist deine Mission.
- Der Schnittpunkt zwischen dem, was die Welt braucht und dem, wofür du bezahlt werden kannst, ist deine Berufung.
- Am Schnittpunkt zwischen dem, was du gut kannst und dem, wofür du bezahlt werden kannst, ist dein Beruf.
Japanische Praktiker: „Sinnsuche ist mehr als ein Diagramm“
Manche Menschen sind auch der Meinung, dass der eigene Sinn nicht etwas beinhalten muss, was die Welt braucht oder wofür man bezahlt werden kann oder was ein Talent ist. Diese Menschen glauben, dass es kein erhabenes und gewaltiges Ziel ist, das man erreichen muss.
Stattdessen sind sie überzeugt, dass das traditionelle japanische Konzept eher die Freude an den kleinen Dingen ist und im Hier und Jetzt zu sein. Du kannst über vergangene glückliche Erinnerungen nachdenken und hast eine Geisteshaltung, die es dir ermöglicht, ein glückliches und aktives Leben aufzubauen.
Ein solches Sinn-Konzept der Neuorientierung hat wenig mit beruflichem Erfolg oder Unternehmertum zu tun. Dieses Modell orientiert sich an einer Zen-buddhistischen Mentalität, die betont, im Moment zu sein, sich an den kleinen Ereignissen im Leben zu erfreuen und einen Zustand des Flows im Leben zu finden.
Und unabhängig davon, ob das Zentrum eines solchen Diagramms deine persönliche Berufung als Lebensstil repräsentieren würde oder nicht, kannst du trotzdem herausfinden, welche die grundlegenden Dimensionen von „Ich bin leidenschaftlich dabei und es macht mich glücklich“ und „Das würde mir erlauben, auch für andere Gutes zu tun“ kombinieren.
Dem Konzept zufolge wirst du dich so in deine Arbeit verlieben und dein Leben der Beherrschung deines Könnens widmen. Es ist eine gute Veranschaulichung als Hingabe an das, was man liebt, ein Bemühen um Vollendung und eine nie endende Reise, die ein Gefühl der Erfüllung bringt.
Die Suche nach dem Grund des Seins und dem freudigen Aufwachen jeden Morgen ist wohl das, was sich die meisten Menschen wünschen. Auch wenn die Vorstellungen variieren können, besteht allgemeine Übereinstimmung, dass das Finden dieses motivierenden Lebenszwecks mit Erfüllung und Glück verbunden ist. Es gibt grundlegende menschliche Antriebe, unsere Leidenschaften zu verfolgen, unsere Talente zu entwickeln, anderen zu helfen und unseren Lebensunterhalt damit zu verdienen. Gleichzeitig ist nicht immer klar, wo sich diese Antriebe zu einem Weg vereinen, der zu einem erfüllten Leben führt. An dieser Stelle kommen Reflexion und Selbststudium ins Spiel.
Herzlichst
Anne &