Leben mit Depressionen: Die dunkle Nacht der Seele

Leben mit Depressionen: Die dunkle Nacht der Seele Teilen oder merken Immer wieder fragen mich Klientinnen und Klienten, ob denn viele Hoch-X-Menschen unter Depressionen leiden Sehr viele hochbegabte, hochsensible und hochsensitive Menschen kennen diese Zustände: Sie fühlen sich kraftlos, sie stellen alles infrage, ihnen fehlt die Lebensmotivation, sie suchen den Sinn des Lebens, sie sind schwermütig, […]
Wie funktioniert „The Work“ im Coaching mit Hochsensiblen

Wie funktioniert „The Work“ im Coaching mit Hochsensiblen Teilen oder merken „The Work“ ist der Name einer Methode um Ärger, Sorgen und schlechte Gedanken zu hinterfragen und loszulassen. Diese Methode ist hervorragend für das Coaching von Hochsensiblen geeignet. Du kannst damit deine Blockaden und negativen Glaubenssätze auflösen und den ständig hörbaren inneren Kritiker in seine Schranken weisen. Entwickelt […]
Der hochsensible Mann als Vorbild (mit Test)

Der hochsensible Mann als Vorbild (mit Test) Teilen oder merken Hochsensible Männer sind etwas ganz Besonderes. Sie sind sehr empfindsam und rücksichtsvoll. Wir brauchen mehr Männer, die zu ihrer Hochsensibilität stehen. Würde unsere Welt nur aus Hochsensiblen bestehen, gäbe es sicherlich viel weniger Kriege!!! Der hochsensible Mann Ist ein „männlicher“ Mann stark, durchsetzungsfähig, triebgesteuert, rücksichtslos, […]
Selbstwirksamkeit und Selbstmanagement – Was ist das?

Selbstwirksamkeit und Selbstmanagement – Was ist das? Teilen oder merken Das Leben stellt jedem ab und zu einige Hürden in den Weg Damit du mit den Höhen und Tiefen des Lebens besser umgehen kannst, ist es wichtig zu erkennen, dass und wie sehr die eigenen Überzeugungen Grundstein für Erfolg und Glück sind. Oder auch für […]
Warum hochsensitive Menschen leicht Gedanken lesen können

Warum hochsensitive Menschen leicht Gedanken lesen können Teilen oder merken Gedanken lesen zu können ist kein Hokuspokus, für hochsensitive Menschen ist das ganz normal. Die Körpersprache eines Menschen verrät viel mehr, als allgemein angenommen wird. Was sich im Gehirn einer Person abspielt, lässt sich zu einem gewichtigen Prozentsatz anhand von Gestik und Mimik erkennen. Die […]
Narratives Coaching: Deine Geschichte ist veränderbar

Narratives Coaching: Deine Geschichte ist veränderbar Teilen oder merken Was ist narratives Coaching? Jeder von uns wird im Leben mit einer großen Fülle von Ereignissen und Erfahrungen konfrontiert. Beim Erzählen organisieren wir unsere Erfahrungen und geben ihnen eine Bedeutung und einen Zusammenhang. Ereignisse stehen dabei in einer bestimmten Beziehung zueinander und erhalten eine persönliche Bedeutung. Jedoch […]
Acht Tipps für hochbegabte Besserwisser

Acht Tipps für hochbegabte Besserwisser Teilen oder merken Viele hochbegabte und vielbegabte Menschen kennen das Problem, als Besserwisser zu gelten. Hochbegabte Menschen haben ständig neue Ideen, können analoge Schlüsse ziehen, selbst in Bereichen, die ihnen neu sind. Damit machen sie sich nun mal nicht immer Freunde. Aber genauso wenig, wie sich die Körpergröße ändern kann, kann man die eigenen PS […]
Introvertiert – Kreativität braucht Zurückgezogenheit

Introvertiert – Kreativität braucht Zurückgezogenheit Teilen oder merken In einer Welt, in der es in erster Linie darauf anzukommen scheint, sich selbst ins rechte Licht zu rücken und aufzufallen, werden schüchterne, introvertiert wirkende Menschen schnell ins Abseits gerückt. Im Gegensatz zu ihren extrovertierten Mitmenschen, die durch ihr Verhalten stets im Vordergrund stehen, werden sie kaum […]
Alles, was ist, hat zwei Pole …

Alles, was ist, hat zwei Pole … Teilen oder merken … dennoch streben wir danach, nur einen Pol – das Gute – erleben zu wollen. Wir erwarten und hoffen, dass der andere Pol – das Ungute – an uns vorbeigeht. Also mal ehrlich: Kann das sein? Wissen wir nicht alle, dass zum Licht auch der […]
Selbstdisziplin – Der Schlüssel zum Erfolg

Selbstdisziplin – Der Schlüssel zum Erfolg Teilen oder merken Begabung, Ausbildung, soziale Herkunft – diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle beim beruflichen und privaten Erfolg. Doch wie aktuelle Studien zeigen, haben sie für das Fortkommen bei Weitem keinen so hohen Stellenwert wie eine ganz andere Charaktereigenschaft, die auf den ersten Blick vielleicht unpopulär erscheinen mag: […]
Transpersonales Erleben

Transpersonales Erleben Teilen oder merken Die transpersonale Psychologie untersucht Bewusstseinszustände „jenseits“ (trans) der personalen, körperlichen, sinnlichen Erfahrung Bewusstsein, Mysterium, Übersinnliches, Bewusstseinserweiterung, Irrationales, Transzendenz, Spiritualität, Religion etc., – darum geht es beim Transpersonalen Erleben. Der Begriff wurde Ende der 1960er Jahre von Vertretern der humanistischen Psychologie in den USA geprägt: Stanislav Grof, Roger Walsh, Abraham Maslow, Roberto […]
Nein sagen im Beruf: Auch für Hochsensible ist das gar nicht so schwer!

Nein sagen im Beruf: Auch für Hochsensible ist das gar nicht so schwer! Teilen oder merken Sich von anderen Menschen und deren Ansprüchen abgrenzen zu können, bedeutet vor allem eines: Nein zu sagen. Was sich im ersten Moment so einfach anhört, ist in der Realität gar nicht so leicht, schon garnicht für hochsensible Menschen im […]
Verletzlichkeit und Hochsensibilität

Verletzlichkeit und Hochsensibilität Teilen oder merken Hochsensibilität macht verletzlich und Verletzlichkeit macht uns sensibel. Verletzlichkeit lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die Außenwelt und hilft dabei, bedacht miteinander umzugehen und zusammenzuleben. Aber die Verletzlichkeit hat auch noch eine andere Funktion, und zwar das Erkennen der Individualität und der subjektiven Grenzen. Tritt ein anderer Mensch mir zu nahe […]
Hochsensibilität als Ursache von Übergewicht: Überwinde die toxische Scham

Hochsensibilität als Ursache von Übergewicht: Überwinde die toxische Scham Teilen oder merken In vielen Phasen meines Lebens habe ich mir ein „dickes Fell“ zugelegt. Das kam und ging, je nach Stressbelastung und mein Gewicht schwankte zwischen: Mal 10 kg rauf und 10 kg wieder runter. Irgendwann habe ich den Zusammenhang bemerkt. Und auch den die […]
Mitgefühl statt Mitleid

Mitgefühl statt Mitleid Teilen oder merken Was unterscheidet Mitleid von Mitgefühl? Stell dir vor, du beobachtest von deinem Küchenfenster aus regelmäßig ein Kind auf dem Schulhof, das von seinen Mitschülern gehänselt und ausgeschlossen wird. Was du dabei spürst, ist Schmerz. Schmerz und Mitleid. Mitleid ist mitleiden mit einem anderen Menschen. Du hast das Gefühl, du […]
Hochsensibilität im Coaching: Empfindsamkeit auf Augenhöhe

Hochsensibilität im Coaching: Empfindsamkeit auf Augenhöhe Teilen oder merken Alle Menschen sind verschieden. Das gilt nicht nur für äußere Merkmale oder den Charakter, sondern sogar für die Weise, wie wir die Welt wahrnehmen und empfinden. Was einige Menschen eint, ist eine besonders feine Wahrnehmung für äußere wie innere Reize. Diese hochsensiblen Personen machen rund 10 Prozent der […]
Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei Hochsensibilität und Asperger-Syndrom

Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei Hochsensibilität und Asperger-Syndrom Teilen oder merken Ob ein Kind hochsensibel oder autistisch ist, lässt sich nicht immer auf den ersten Blick beantworten. Das gilt vor allem für den sogenannten Asperger Autismus. Hier handelt es sich um eine leichte Form dieser Entwicklungsstörung, besser Entwicklungsbesonderheit. Die Menschen haben zwar ein Handicap, können aber […]
Schlafstörungen bei Hochsensibilität und wie du damit fertig wirst

Schlafstörungen bei Hochsensibilität und wie du damit fertig wirst Teilen oder merken Schlafstörungen sind ein Problem, das wahrscheinlich jeder kennt. Bei hochsensiblen Menschen kommen sie jedoch häufiger vor und sind stärker ausgeprägt als bei normalsensiblen Menschen. Dabei ist es gerade für Hochsensible leichter, mit natürlichen Mitteln Schlafstörungen zu vermeiden oder zumindest zu minimieren, denn sie reagieren schon […]
Warum hochsensible Führungskräfte für die Arbeitswelt so wertvoll sind

Warum hochsensible Führungskräfte für die Arbeitswelt so wertvoll sind Teilen oder merken Märkte, Produkte, Abläufe und Teams werden im Job immer komplexer und dynamischer. Hochsensible Führungskräfte können ihre Stärken zum Wohle des Teams nutzen, indem sie innovative, kreative Ideen entwickeln, unterschiedliche Charaktere synchronisieren und wohlüberlegte Entscheidungen treffen. Was zeichnet hochsensible Führungskräfte aus? Hochsensible Vorgesetzte weisen eine Vielzahl […]
Stärke dein Selbstmanagement und deine Selbstwirksamkeit durch Coaching

Stärke dein Selbstmanagement und deine Selbstwirksamkeit durch Coaching Teilen oder merken Der Begriff Selbstmanagement bezeichnet die Kompetenz, die eigene persönliche und berufliche Entwicklung weitgehend unabhängig von äußeren Einflüssen zu gestalten. Dazu gehören Teilkompetenzen wie zum Beispiel selbständige Motivation, Zielsetzung, Planung, Organisation, Lernfähigkeit und Erfolgskontrolle durch Feedback. Was bedeutet Selbstmanagement konkret? Wenn du die Fähigkeit besitzt, […]
Hochsensibel erfolgreich: Wahrnehmungs- und Beobachtungsfehler

Hochsensibel erfolgreich: Wahrnehmungs- und Beobachtungsfehler Teilen oder merken Nur wenige hochsensible Menschen sind sich der Stress erzeugenden Wirkung von Wahrnehmungs- und Beobachtungsfehlern bewusst. Hierbei handelt es sich um Phänomene, die in der Sozialpsychologie beschrieben werden. Diese wirken entweder bei uns selbst oder bei der Beurteilung anderer Menschen und Situationen negativ. Je mehr hochsensible Menschen diese […]
Zentrierung und Erdung sind ein starkes Team für hochsensible Menschen

Zentrierung und Erdung sind ein starkes Team für hochsensible Menschen Teilen oder merken Kennst du das Gefühl, dass du dich nicht geerdet fühlst? Dieses Phänomen in Worte zu fassen, ist nicht einfach. Menschen, die hochsensibel sind, kennen dieses Gefühl. Erdung und Zentrierung sind für feinfühlige Menschen mit sensiblen Antennen so wichtig wie die Luft zum […]
Hochbegabung: Geistig behindert oder ein Genie?

Hochbegabung: Geistig behindert oder ein Genie? Teilen oder merken Spät erkannte Hochbegabung: Eine Geschichte zum Nachdenken und zur Motivation Wie ist es bei dir? Hast du bisher geglaubt, dass du eher mit wenig Intelligenz ausgestattet bist und daher kaum die Schule geschafft hast? Hast du oft genug gehört: „Das schaffst du doch eh nicht“ oder […]
Sei dein eigener Karriere-Coach: Selbstcoaching für mehr Erfolg

Sei dein eigener Karriere-Coach: Selbstcoaching für mehr Erfolg Teilen oder merken Es gibt viele Möglichkeiten, die du ganz alleine für dich anwenden kannst, um mögliche Stolperfallen für hochsensible Menschen auf dem Weg zu einer befriedigenden Karriere, beruflichem Erfolg und innerer Arbeitszufriedenheit zu bewältigen. Selbstcoaching ist eine sehr effektive Möglichkeit, die du ganz für dich alleine […]
Wie kann ich mich mit Vielbegabung, als Scanner-Persönlichkeit fokussieren?

Wie kann ich mich mit Vielbegabung, als Scanner-Persönlichkeit fokussieren? Teilen oder merken Immer wieder erreichen mich Coachinganfragen von Menschen mit Vielbegabung, die große Schwierigkeiten haben, sich in der Fülle ihrer Interessen und Aufgaben auf das JETZT Wesentliche zu fokussieren. Gerade für Scanner-Persönlichkeiten mit ausgeprägter Vielbegabung und chronischer Neugierde ist es oftmals ein scheinbar unmögliches Unterfangen. Es gibt […]
Zeige als Hochsensibler deine wertvollen Fähigkeiten deinem Arbeitgeber

Zeige als Hochsensibler deine wertvollen Fähigkeiten deinem Arbeitgeber Teilen oder merken Im Sinne eines Diversity Management ist es für Arbeitgeber interessant, hochsensible Menschen einzusetzen und zu fördern. Die Fähigkeit von Mitarbeitern, Informationen vertieft zu verarbeiten und vernetzt zu denken, ist für Unternehmen sehr wertvoll. Hier schneiden hochsensible Personen besonders gut ab. Da diese zudem die […]
Vorteile und Nachteile der Hochsensibilität im Berufsalltag

Vorteile und Nachteile der Hochsensibilität im Berufsalltag Teilen oder merken Wer sehr sensibel ist, bekommt viel von der Umwelt mit. Das Risiko, Wichtiges zu übersehen oder zu verpassen, ist deutlich reduziert. Auch Einzelheiten, die später wichtig werden können, nehmen Hochsensible wahr und speichern sie im Gedächtnis. Manchen gelingt es sogar, mehrere Gespräche, die parallel in […]
Willensschwäche: Wie du den Akrasia-Effekt wirksam bekämpfst

Willensschwäche: Wie du den Akrasia-Effekt wirksam bekämpfst Teilen oder merken Es ist ein Problem so alt wie die Menschheit selbst, dennoch ist es vielen Menschen nicht bewusst. Oder nur teilweise bewusst. Immer dann, wenn sie etwas Großes vorhaben, Pläne schmieden, sich neue Vorsätze nehmen, eine Deadline erreichen oder einen Termin pünktlich wahrnehmen wollen, – dann […]
Stress durch Prokrastination: Schluss mit Aufschieberitis

Stress durch Prokrastination: Schluss mit Aufschieberitis Teilen oder merken Sie nervt viele vielbegabte Menschen selbst und trotzdem fühlen sie sich ihr irgendwie hilflos ausgeliefert – der Aufschieberitis. Der Fachbegriff dafür lautet Prokrastination. Er stammt aus dem Lateinischen und lässt sich mit „Verschieben“ oder „Vertagen“ übersetzen. Du schiebst auf, wenn du etwas nicht erledigst, obwohl du […]
Die 8 Unterschiede zwischen Hypervigilanz durch Trauma und angeborener Hochsensibilität

Die 8 Unterschiede zwischen Hypervigilanz durch Trauma und angeborener Hochsensibilität Teilen oder merken Nicht mal die meisten „Profis“ geschweige denn Betroffene, kennen und beachten die 8 Unterschiede zwischen Hypervigilanz durch Trauma und angeborener Hochsensibilität. Dabei ist es so wichtig, diese zu kennen und zu wissen, ob ein Klient coachingfähig ist oder eine Traumatherapie braucht. Hypervigilanz, […]