Themen
Hochsensibilität & Hochsensitivität
Scanner-Persönlichkeit
Vielbegabung
Hochbegabung
Hochbewusstsein
Beruf & Karriere
Gefühle & Emotionen
Liebe & Partnerschaft
Coachingpraxis
Metakognition
Autoren
Anne Heintze
Harald Heintze
Online-Akademie
Entdecke leicht umsetzbare und alltagstaugliche Selbstcoaching-Tools und E-Books.
Der Begriff Selbstmanagement bezeichnet die Kompetenz, die eigene persönliche und berufliche Entwicklung weitgehend unabhängig von äußeren Einflüssen zu gestalten. Dazu gehören Teilkompetenzen wie zum Beispiel selbständige Motivation, Zielsetzung, Planung, Organisation, Lernfähigkeit und Erfolgskontrolle durch Feedback.
Wenn du die Fähigkeit besitzt, dich selbst zu managen, kennst du Strategien, die dir helfen, dein Leben in der Hand zu haben und dabei mit deiner Gefühlswelt in Einklang zu bleiben. Wenn dein Selbstmanagement topfit ist, kannst du
Neben diesen Fähigkeiten ist beim Selbstmanagement auch wichtig, die eigenen Gefühle zu verstehen und diese beeinflussen zu können. Dazu ist es notwendig, dass du weißt, wie die Gefühle entstehen und welchen Einfluss sie haben.
Ein Mensch mit wenig Selbstwirksamkeit traut sich selbst wenig zu. Er ist überzeugt davon, dass sein Leben eher vom Schicksal geprägt wird, als von den eigenen Handlungen. Dementsprechend ist auch seine Einstellung eher negativ geprägt.
Oft finden sich diese Menschen in der Opferrolle wieder und lassen lieber andere Menschen agieren, als selbst den Antrieb zum eigenen Handeln zu finden. Wie sich so eine innere Grundhaltung auswirkt, ist sehr leicht vorstellbar.
Bei einem Menschen, der über eine hohe Selbstwirksamkeit-Erwartung verfügt, ist das Vertrauen in die eigenen Handlungen groß. Er ist überzeugt davon, dass die Handlung, die er ausführt, auch die Richtige ist. Er ist überzeugt, dass er etwas bewegen kann und dass sich durch das Handeln eine Veränderung einstellt.
Die Selbstwirksamkeit drückt also das Vertrauen in das eigene Handeln aus. Ebenso ist das grundsätzliche Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit und die eigene Stärke inbegriffen.
Selbstwirksamkeit ist von Optimismus geprägt, da sämtliche Gedanken, Gefühle und Handlungen einer positiven Grundhaltung entspringen. Das erweitert natürlich auch die Möglichkeiten der Selbstbestimmung. Wer über eine hohe Selbstwirksamkeit verfügt, wird auch den Glauben haben, den Anforderungen des Lebens gewachsen zu sein.
Man könnte auch sagen: „Kein Weg ist dir zu weit und kein Berg zu hoch, um im positiven Sinne die Herausforderung bewältigen zu können.“
Nachweislich! In einer vergleichenden Zusammenfassung von 22 empirischen Forschungsarbeiten – hauptsächlich aus Deutschland und dem angelsächsischen Sprachraum – kommt Künzli (2005, S. 240) zu dem Ergebnis, dass Coaching unabhängig von der Untersuchungsperspektive, der gewählten Methodik oder der Abstraktionsebene Wirkungen erzielt.
Diese reichen von emotionaler Entlastung, Stressabbau, Perspektivenwechsel und erhöhter Selbstreflexionsfähigkeit und Selbstwirksamkeit bis hin zu verbesserter Führungskompetenz und Kommunikation sowie einem besseren Selbstmanagement, Beziehungsverhalten und effektiverem Handeln.
Ziele werden leichter erreicht, Konflikte gelöst und das Coaching wird weiterempfohlen, weil ein konkreter Nutzen und eine nachhaltige Zufriedenheit daraus resultiert.
Ich bin so dankbar, dass ich in den vergangenen 31 Jahren so viele Menschen auf ihrem Weg begleiten durfte! Danke allen Klienten, die mir vertraut und mich auch weiterempfohlen haben.
Sie sind von Selbstzweifeln geplagt, ihr Selbstbewusstsein könnte stärker sein, das Selbstwertgefühl ist (noch) gering. Das muss nicht so bleiben.
Die jahrzehntelangen Erfahrungen mit meinen Klienten bei der Stärkung von Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und einem stabilen Selbstwert mit habe ich in meinem E-Book „Selbstwert und Selbstvertrauen – Lebe deine innere Kraft jenseits des Selbstzweifels“ zusammengestellt. Dort stelle ich dir zahlreiche Übungen für mehr Selbstvertrauen zur Verfügung und verrate dir die Kniffe, die dein Selbstvertrauen wirklich kraftvoll stärken.
Danke, dass ich deinen Weg begleiten darf.
Herzlichst
Anne
Menschen. Freude. Lehren.
Wir arbeiten mit Menschen, die Visionäre, Vorreiter, Hoffnungsträger, Philanthropen oder sonstige Weltverbesserer sind oder werden möchten.
Entscheidend für eine schöne Lebensreise ist nicht nur, wohin du unterwegs bist, sondern auch mit wem.
Praktisches