Weihnachten und Ostern zusammen

Weihnachten und Ostern zusammen Teilen oder merken Ich gehe meine Whats App-Kontakte durch und finde niemanden. Es muss ein Mann sein, klar. Jemand der mich gut kennt. Jemand, der zwei kubanische Zigarren zu schätzen weiß. Aber da ist keiner: Die paar Namen – alles Nichtraucher. Dazu zwei Whisky und ein homemade Burger. Das nenne ich […]
HOCHiX und die stille Sehnsucht – Einsamkeit transformieren

HOCHiX und die stille Sehnsucht – Einsamkeit transformieren Teilen oder merken Nicht alles, was glänzt, ist Gold. Auch außergewöhnliche Fähigkeiten und tiefes Empfinden haben ihre Schattenseiten – das wissen neurodivergente Menschen nur zu gut. Eine der möglichen Schattenseiten ist: Einsamkeit. Zwei Gründe treiben uns oft in die Einsamkeit Der eine: weil wir etwas nicht aushalten, […]
Der ungenutzte Schatz und die gelebte Intelligenz

Der ungenutzte Schatz und die gelebte Intelligenz Teilen oder merken Sokrates „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ Hoher IQ „ich weiß sehr viel“ Weisheit „ich brauch nichts zu wissen“ Intelligenz „ich benutze mein Wissen“ So wie es sinnlose Buddhas gibt – Menschen, die eine tiefe spirituelle Erfahrung gemacht haben, diese aber nicht in den Alltag […]
Bodyscan – Eine einfache Anleitung zur Entspannung

Bodyscan – Eine einfache Anleitung zur Entspannung Teilen oder merken Der Bodyscan ist eine der wichtigsten Methoden im Achtsamkeitstraining und eine hervorragende Technik zur Entspannung und zum Stressabbau. Was ist ein Bodyscan? Der Bodyscan ist eine einfache Entspannungstechnik, die in der heutigen Form durch den amerikanischen Arzt Jon Kabat-Zinn bekannt gemacht wurde. Kabat-Zinn ist der […]
Hochbewusstsein und Spiritualität: Jenseits von Klischees. Jenseits von Esoterik. Ganz im Leben.

Hochbewusstsein und Spiritualität: Jenseits von Klischees. Jenseits von Esoterik. Ganz im Leben. Teilen oder merken Spiritualität ist für viele Menschen ein schwer greifbares Thema. Oft verbunden mit Überhöhung, mit Glaubenssystemen, mit Versprechen, die entweder weltfremd wirken – oder einfach nicht mehr zu unserem Alltag passen. Für HOCHiX Menschen, also hochsensible, hochbegabte oder neurodivergente Persönlichkeiten, ist […]
IQ oder Intelligenz – Der feine Unterschied zwischen Wissen und Weisheit

IQ oder Intelligenz – Der feine Unterschied zwischen Wissen und Weisheit Teilen oder merken Warum ein hoher IQ nicht ausreicht – und was wahre Intelligenz wirklich bedeutet Sokrates sagte einst: „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Ein hoher IQ hingegen könnte behaupten: „Ich weiß sehr viel.“Weisheit wiederum drückt sich oft darin aus: „Ich brauche nichts […]
Achtsamkeitsmeditation: Ein Schlüssel zu innerer Balance und Klarheit

Achtsamkeitsmeditation: Ein Schlüssel zu innerer Balance und Klarheit Teilen oder merken Wenn du dich in der Welt oft überreizt, gestresst oder überwältigt fühlst, bist du nicht allein. HOCHiX-Menschen haben ein besonders feines Nervensystem, das Reize intensiver wahrnimmt. Das bedeutet, dass Achtsamkeit nicht nur eine schöne Praxis ist, sondern eine essenzielle Fähigkeit, um nicht in der […]
Die Angst vorm Scheitern: Wenn dein Gehirn anders tickt

Die Angst vorm Scheitern – Wenn dein Gehirn anders tickt Teilen oder merken Scheitern. Ein Wort, das bei vielen Männern Schweißperlen auf die Stirn treibt. Besonders bei denen, deren Gehirn anders funktioniert – neurodivergente Männer mit Hochbegabung, Hochsensibilität oder ADHS. Für sie ist die Angst vorm Scheitern nicht nur ein Gefühl, sondern ein ständiger Begleiter. […]
Tango – oder: Ein Hoch auf die Alltagshelden

Tango – oder: Ein Hoch auf die Alltagshelden Teilen oder merken Unter uns: Heute bin ich schlecht drauf. Und ich hab auch einen verdammt guten Grund: Ich bin ein Mann. Und du weißt, was das bedeutet. Beim Tango? Du führst. Sie folgt, fühlt, lässt dich machen. Emanzipation? Von wegen! Beim Sex? Da musst du dich […]
Gewalt, Wut und innere Klarheit – ein Blick darauf aus männlicher Sicht

Gewalt, Wut und innere Klarheit – ein Blick darauf aus männlicher Sicht Teilen oder merken Wie gehen neurodivergente Männer mit Aggression um? Was bedeutet Gewalt für hochsensible oder hochbegabte Menschen wirklich – und wo liegt die Grenze zwischen ehrlichem Ausdruck und Übergriff? In diesem Artikel geht es um Gewalt in vielen Formen: körperlich, sprachlich, subtil […]
Empathie zwischen Neurotypischen und Neurodivergenten

Empathie zwischen Neurotypischen und Neurodivergenten Teilen oder merken Die Sache mit der Neurodivergenz und einer Enfield. Was ein Motorrad mit Neurodivergenz zu tun haben kann, das erkläre ich so: Divergent wie, neuro was? Ganz unter uns: Wer versteht denn das Wort neurodivergent? Und was bedeutet es? Gemeint ist einfach – „gleich und gleich gesellt sich […]
Meine Einladung an Männer ohne Probleme …

Einladung an Männer. An Männer ohne Probleme. Teilen oder merken Harald Heintze aus seiner Reihe: „Unter uns“: Der Mann – eine problemfreie Zone? Unter uns:Ich hab keine Probleme. Wirklich nicht.Na gut – manchmal gibt’s ein kleines Hindernis. Vielleicht eine Herausforderung. Oder zwei. Aber Probleme? Nein – wir Männer haben keine Probleme.Wir lösen. Wir handeln. Wir […]
Die ADHS-Neurosphäre – Warum neurospicy Gehirne einen anderen Raum brauchen

Die ADHS-Neurosphäre – Warum neurospicy Gehirne einen anderen Raum brauchen Teilen oder merken Die Welt ist nicht für Menschen mit ADHS gemacht. Sie verlangt lineares Denken, konstante Konzentration und ein geordnetes Leben – alles Dinge, die für neurospicy Gehirne oft schlicht nicht funktionieren. Stattdessen sprühen sie vor Ideen, denken blitzschnell, verknüpfen unlogische Zusammenhänge zu brillanten […]
Das Schnapsglas-Dilemma – Wie du deine Fülle lebst

Das Schnapsglas-Dilemma – Wie du deine Fülle lebst Teilen oder merken Hast du dich jemals wie eine sprudelnde Quelle gefühlt, reich an Ideen, Weisheit und Liebe, aber umgeben von Menschen, deren Gefäße zu klein sind, um das aufzunehmen, was du zu geben hast? Ich beschreibe dieses Gefühl auf poetische Weise im „Schnapsglas-Dilemma“ – ein inspirierendes […]
Meditation und Gehirnwellen: Wissenschaft und Praxis

Meditation und Gehirnwellen: Wissenschaft und Praxis Teilen oder merken Meditation hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Aufmerksamkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft erlangt. Eine der faszinierendsten Entdeckungen ist die Wirkung von Meditation auf Gehirnwellen. Erfahre hier mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe dieser Wirkung und wie diese Erkenntnisse in die Yoga-Praxis integriert werden können, um tieferes Bewusstsein […]
Die Magie der Koshas: Dein Weg zu innerer Transformation

Die fünf Koshas: Ost trifft West und harmonisiert auf sanfte Weise Teilen oder merken Die fünf Koshas sind der ganzheitliche Ansatz für modernes Wohlbefinden. In unserer schnelllebigen, oft stressigen modernen Welt suchst du vielleicht nach Wegen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Ein faszinierendes Konzept aus der yogischen Philosophie, das dir dabei helfen […]
Spirituelle Intelligenz: Der Schlüssel zu einem sinnerfüllten Leben

Spirituelle Intelligenz: Ein Weg zu mehr Lebensqualität Teilen oder merken In unserer von Rationalität und Effizienz geprägten Welt wächst bei vielen Menschen die Sehnsucht nach Sinn und spiritueller Heimat. Vielleicht kennst du das Gefühl: Du fragst dich nach dem tieferen Sinn deines Lebens, suchst nach innerer Ruhe und möchtest dich mit etwas Größerem verbunden fühlen. […]
Metakognition und der Glaube an unsere Gedanken

Metakognition und der Glaube an unsere Gedanken Teilen oder merken „Glaube nicht alles, was du denkst!“ Das war die Überschrift eines Facebook-Posts, den ich als Anlass für diesen Artikel nehme, denn darin verbirgt sich ein Missverständnis. Damit kann ich dir einen wichtigen Aspekt der Metakognition erläutern. Ja, einerseits können wir tatsächlich wählen, welche Gedanken wir […]
Yoga und Meditation für hochsensible und vielbegabte Menschen

Yoga und Meditation für hochsensible und vielbegabte Menschen Teilen oder merken Heute möchte ich über die wunderbaren Vorzüge von Yoga und Meditation sprechen, insbesondere für außergewöhnliche Menschen mit Hochsensibilität, vielbegabte Scanner-Persönlichkeiten und Hochbegabte. Diese Gruppen haben oft eine starke Verstandesorientierung oder werden leicht von ihren Gefühlen überwältigt. Yoga bietet hier eine ideale Methode, um zur […]
Was ist Hochbewusstsein?

Hochbewusstsein? Was ist das eigentlich? Teilen oder merken Stell dir vor, du könntest deinem Partner erzählen, wie es dir geht. Dass die Art und Weise der Beziehung dich nicht erfüllt, dass du dich einsam fühlst, weil seine Arbeit ihm kaum Freizeit ermöglicht, es dir aber wichtig ist, zusammen Dinge zu unternehmen. Stell dir vor, du […]
Empathie Definition: Was ist das eigentlich genau?

Empathie Definition: Was ist das eigentlich genau? Teilen oder merken Es ist nicht leicht, sich der Definition von Empathie anzunähern, denn für kaum einen Begriff aus der Psychologie gibt es so viele Definitionen wie für die Empathie. Häufig wird Empathie mit Mitgefühl gleichgesetzt, aber auch eine Verknüpfung mit dem Begriff des Mitleids ist oft zu […]
Ausgewogene Empathie

Ausgewogene Empathie Teilen oder merken Empathie dosieren zu lernen – ist das möglich? Nicht jeder Mensch zeichnet sich durch ein ausgeprägtes Mitgefühl aus. Gerade in unserer leistungsorientierten und schnelllebigen Zeit, in der Zynismus und eine gewisse Kälte vorherrschen, ist die Empathie ein Talent, dem nur noch wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Aber wie immer gilt: wo eine […]
Was ist Meditation und wozu soll das gut sein?

Was ist Meditation und wozu soll das gut sein? Teilen oder merken Das Wort Meditation wird von dem lateinischen Verb meditari „nachdenken, nachsinnen, überlegen“ abgeleitet und ist verwandt mit lateinisch mederi „heilen“, medicina „Heilkunst“ sowie griechisch μέδομαι bzw. μήδομαι „denken, sinnen“ Meditation ist eine in vielen Religionen und Kulturen ausgeübte spirituelle Praxis. Durch Achtsamkeits- oder […]
Wie entstehen deine Gefühle und wie kannst du sie beeinflussen

Wie entstehen deine Gefühle und wie kannst du sie beeinflussen Teilen oder merken Gefühle bestimmen unser aller Leben und trotzdem schenken wir ihnen wenig Aufmerksamkeit, es sei denn, es sind unangenehme Gefühle, wie Ärger, Wut, Trauer oder Angst. Positive Gefühle und gute Laune nehmen die meisten Menschen dagegen viel weniger wahr und betrachten sie eher […]
Wie du deine Gefühle steuern lernst

Wie du deine Gefühle steuern lernst Teilen oder merken Nicht nur als Empath geht es dir so – alle Menschen kennen das: Enttäuschung, Trauer, Wut, Angst – unbequeme Gefühle wie diese überkommen dich in bestimmten Situationen, ohne dass du Einfluss darauf nehmen kannst. Aber besonders als hochsensitiver Empath kann das mitunter richtig schwierig sein. Du […]
Glück: Das Ding mit der Wahrnehmung

Glück: Das Ding mit der Wahrnehmung Teilen oder merken Ob es dir bewusst ist oder nicht, du bist ständig mit einer Fülle von Eindrücken konfrontiert, du wirst davon bedrängt, wenn nicht gar geradezu „erschlagen“ von all den Inputs. Gerade als hochsensibler oder hochsensitiver Mensch ist es wichtig, die Einflüsse deiner Wahrnehmung auf deine eigene Innenwelt […]
Karma, Schicksal oder einfach Pech? – Teil 1

Karma, Schicksal oder einfach Pech? – Teil 1 Teilen oder merken Leben ist, wie es ist? Oder gibt es Karma? Was ist das? Wer möchte nicht wissen, warum sein Leben so ist, wie es ist, weshalb das Leben gerade ihm diese Prüfung auferlegt oder jene Situation beschert?! Was ist der Grund, warum du ausgerechnet diese […]
Karma: Das Gesetz von Ursache und Wirkung – Teil 2

Karma: Das Gesetz von Ursache und Wirkung – Teil 2 Teilen oder merken Man sagt, dass es keine Ursache gibt, der nicht eine Wirkung folgt und das es keine Wirkung gibt, die keine Ursache hat. Handlung und Folge Der Karma-Grundgedanke lautet: Jede Handlung – physisch wie geistig – hat unweigerlich eine Folge. Diese Folge muss […]
Karma über die Zeiten hinweg – Teil 3

Karma über die Zeiten hinweg – Teil 3 Teilen oder merken Die drei Unterteilungen des Karma Die Yogaphilosophie spricht beim Karma von drei Unterteilungen: Dem Karmaspeicher (sanchita), in dem Wirkungen „zwischenlagern“, bis sie abgerufen werden (Wirkung des Kaffees über Stunden, des Rauchens über Jahrzehnte …), dem gegenwärtigen Karma (parapdha) und dem zukünftigen Karma (agami). Was […]
Spirituelle Suche oder „Die Hütte Gottes“

Spirituelle Suche oder „Die Hütte Gottes“ Teilen oder merken Die spirituelle Suche kann eine Falle sein. Mit ihr ist es ein bisschen wie mit der Veränderung: Viele wollen sie, jedoch kaum jemand ist bereit, sich zu verändern. Was ist das Ende vom Lied? Eine spirituelle Suche dient oft nicht dem Ankommen. Viele spirituell Suchende wollen […]