Themen
Hochsensibilität & Hochsensitivität
Hochbegabung bei Erwachsenen
Vielbegabung & Scannerpersönlichkeit
Hochbewusstsein & Spiritualität
Asperger Autismus
ADHS & ADS bei Erwachsenen
Beruf & Karriere
Empathie, Gefühle & Emotionen
Liebe & Partnerschaft
Unter uns (Männern)
Essentials: Neurodivergenz
Coachingpraxis
Coaching-Ausbildung
Autoren
Anne Heintze
Harald Heintze
HOCHiX Community...
Der einzige Ort, an dem Neurodivergenz nicht erklärt werden muss – hier wird sie gefeiert, verstanden und zur Quelle deiner größten Stärke gemacht. Für alle Menschen, die anders besonders sind.
HOCHiX und die stille Sehnsucht – Einsamkeit transformieren
Nicht alles, was glänzt, ist Gold. Auch außergewöhnliche Fähigkeiten und tiefes Empfinden haben ihre Schattenseiten – das wissen neurodivergente Menschen nur zu gut. Eine der möglichen Schattenseiten ist: Einsamkeit.
Zwei Gründe treiben uns oft in die Einsamkeit
- Der eine: weil wir etwas nicht aushalten,
- Der andere: weil wir nicht ausgehalten werden.
Zwei Seiten derselben Medaille. Und doch schmerzt jede auf ihre Weise.
Als hochsensibler Mensch spürst du viel, manchmal zu viel. Lärm, Menschenmengen, Smalltalk oder emotionale Spannungen: all das kann überwältigend sein. Du meidest überfüllte Orte, ziehst stille Rückzugsräume vor. Die Geräusche in einem Geschäft, ein schriller Werbe-Jingle oder auch nur oberflächliches Geplänkel – all das kann zur Qual werden.
Ist Einsamkeit gleichbedeutend mit Gesellschaftuntauglichkeit? Nein!
In sozialen Situationen bist du vielleicht der Mensch, der sich lieber auf dem Balkon mit einer Person tief austauscht, als sich im Lärm der Gruppe zu verlieren. Deine feine Wahrnehmung weiß, was dir guttut: meistens ist das weniger – nicht mehr.
Unsere „Gesellschaftstauglichkeit“ wirkt dann oft eingeschränkt. Für viele neurotypische Menschen sind wir anstrengend oder sperrig. Und so werden wir gemieden – oder meiden selbst. Das Resultat: Einsamkeit.
Aber unter uns? In der HOCHiX Community? Da blühen wir auf.
30 Menschen in einem Zoom-Raum wie in der aktuellen Ausbildung? Kein Problem.
Denn hier ticken wir ähnlich. Niemand muss sich verstellen.
Schnelligkeit? Willkommen.
Tiefe? Gewünscht.
Berührtheit? Die Norm.
Doch draußen, in der „normalen“ Welt, setzen wir wieder unsere Maske auf. Im Masking sind wir Meister. Wir passen uns an. Funktionieren. Aber das kostet Energie. Und es macht einsam.
Vom Gefühl des Verlassenseins zum Gefühl des Verbundenseins mit dir selbst.
Das Werkzeug, das ich dir gegen Einsamkeit vorschlage, nenne ich:
Die Heilige Stunde
Ein einfaches, aber machtvolles Instrument zur Transformation:
- Fester Zeitpunkt am Tag (mind. 20 Min. – ideal: 60 Min.)
- Kein Handy, kein Input von außen
- Kein Konsum, kein Tun, kein Müssen
- Nur DU. Mit dir selbst.
Was du in dieser Zeit tun kannst:
- Meditieren, bewusst atmen
- Journaling: Was fühle ich? Was braucht mein Inneres?
- Innere Reisen – z. B. mit einer angeleiteten HOCHiX Audio-Meditation
- Einfach nur sein, in Stille
Der Effekt?
- Du lernst, dich selbst zu halten
- Deine Einsamkeit verwandelt sich in ein wohliges AlleinSein
- Anstelle eines Ortes des Mangels wird dein Inneres dein Zuhause.
In der Verbindung zu dir selbst endet die Einsamkeit – und das AlleinSein wird zur Quelle deines Seins.
Herzlichst
Harald