Double Binds – Wenn du nie das Richtige tun kannst

Double Binds – Wenn du nie das Richtige tun kannst Teilen oder merken Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass egal, was du tust, es falsch ist? Dass du in einer Situation feststeckst, in der jede Wahl unangenehme Konsequenzen hat? Willkommen in der Welt der Double Binds – einer unsichtbaren Falle, in der viele […]
Das Konzept der multiplen Identitäten bei vielbegabten Scanner-Persönlichkeiten

Das Konzept der multiplen Identitäten bei vielbegabten Scanner-Persönlichkeiten Teilen oder merken Kennst du dieses Gefühl? Du hast so viele Interessen, dass es dir manchmal vorkommt, als würdest du verschiedene Leben parallel führen. Willkommen in der Welt der Scanner-Persönlichkeiten! Ein Phänomen, das für vielbegabte Menschen wie dich typisch ist. Hier reden wir über die vielen Identitäten, […]
Antizyklisches Verhalten – Warum du genau das Gegenteil tun solltest, wenn du nicht weiterkommst

Antizyklisches Verhalten – Warum du genau das Gegenteil tun solltest, wenn du nicht weiterkommst Teilen oder merken Kennst du das Gefühl, immer wieder in denselben Situationen festzustecken? Die gleichen Muster, die gleichen Reaktionen, die gleichen Ergebnisse? Dein Streit mit deinem Partner läuft genau wie beim letzten Mal. Dein Job fühlt sich genauso zäh an wie […]
Eine Krise ist nicht das Ende. Sie kann ein Neuanfang sein.

Lebenskrise? 10 Beispiele, die Mut machen Teilen oder merken Krisen können uns erschüttern – sei es durch Krankheit, Verlust, berufliche Rückschläge oder persönliche Umbrüche. Doch oft sind sie auch Wendepunkte, die zu neuer Kraft, Erkenntnis und Erfolg führen. Die folgenden Beispiele zeigen, wie außergewöhnliche Persönlichkeiten durch Krisen hindurchgegangen sind und daraus gestärkt hervorgingen. Ihre Geschichten […]
Reaktivität oder Hochsensibilität: Warum du nicht leiden musst

Reaktivität oder Hochsensibilität: Warum du nicht leiden musst Teilen oder merken Für hochsensible Menschen gibt es viele mögliche Quellen des Leidens. Geräusche sind zu laut, Gerüche zu intensiv, visuelle Eindrücke zu chaotisch. Manchmal scheinen alle Reize gleichzeitig auf dich einzuströmen – Hunde bellen, Vögel kreischen, Autos hupen, Kinder schreien, Telefone klingeln, die Sonne blendet, und […]
Frauen mit später Diagnose von Asperger-Autismus schreiben ihre Biografie neu

Frauen mit später Diagnose von Asperger-Autismus schreiben ihre Biografie neu Teilen oder merken Eine späte Diagnose von Asperger-Autismus kann für viele Frauen wie das Entzünden eines Lichts in einem bislang dunklen Raum sein. Was zuvor unerklärlich, schmerzhaft und voller Selbstzweifel war, wird plötzlich klar und verständlich. Diese Erkenntnis eröffnet nicht nur die Möglichkeit, sich selbst […]
Der Unterschied zwischen autistischem und „klassischem“ Burnout

Der Unterschied zwischen autistischem und „klassischem“ Burnout Teilen oder merken Burnout ist ein Zustand der extremen emotionalen, körperlichen und mentalen Erschöpfung. Doch nicht jeder Burnout ist gleich und besonders für neurodivergente Menschen, wie Autist*innen, kann ein autistischer Burnout eine ganz andere Dimension haben als ein klassisches Burnout-Syndrom. Klassischer Burnout: Stress durch Überlastung Der „klassische“ Burnout […]
Das Unterbewusstsein: Der Schlüssel zur Verhaltensänderung

Das Unterbewusstsein: Der Schlüssel zur Verhaltensänderung Teilen oder merken Obwohl sich der Mensch im Laufe der Evolution stark weiterentwickelt hat, tragen wir noch immer tief verankerte Überlebensmechanismen in uns. Einer der bekanntesten ist unser unbewusstes Reflexverhalten in Gefahrensituationen. Das limbische System reagiert unmittelbar mit den archaischen Notfallprogrammen Angriff, Flucht oder Erstarren (Fight, Flight, Freeze Response).Diese […]
Parentifizierung – Wenn Kinder zu Eltern werden müssen und warum Hochsensible besonders betroffen sind

Parentifizierung – Wenn Kinder zu Eltern werden müssen und warum Hochsensible besonders betroffen sind Teilen oder merken „Mit sieben Jahren habe ich zum ersten Mal Wäsche gewaschen. Mit acht habe ich gekocht. Mit neun den Haushalt allein geführt. Und mit zehn war ich der einzige Mensch, mit dem meine Mutter über ihre tiefste Verzweiflung sprach.“ […]
Emotionale Erpressung: So erkennst du sie und konterst souverän

Emotionale Erpressung: So erkennst du sie und konterst souverän Teilen oder merken Emotionale Erpressung beschreibt einen Manipulationsstil, bei dem jemand deine Gefühle nutzt, um dein Verhalten zu kontrollieren oder dich dazu zu bringen, etwas gegen deinen Willen zu tun. Insbesondere in Beziehungen ist dies keine Seltenheit. Die Art der Beziehung spielt hierbei keine Rolle. Es […]
Reparenting – Die heilende Kraft des Nachbeelterns im HOCHiX-Coaching

Reparenting – Die heilende Kraft des Nachbeelterns im HOCHiX-Coaching Teilen oder merken In meiner langjährigen Tätigkeit als Coach und Ausbilderin habe ich immer wieder erlebt, wie tiefgreifend das Konzept des Reparenting – des Nach- oder Wiederbeelterns – auf Klienten und Coaching-Absolventen wirkt. Viele Menschen tragen Wunden aus ihrer Kindheit, die ihre persönliche Entwicklung beeinträchtigen. Durch […]
Hochsensibilität, Autismus und die Bereicherung der Vielfalt

Hochsensibilität, Autismus und die Bereicherung der Vielfalt Teilen oder merken Wenn wir die Überlegungen zu Hochsensibilität, bewusster Wahrnehmung und autistischen Zügen konsequent zu Ende denken, drängt sich eine faszinierende Schlussfolgerung auf: Menschen, die irgendwo auf dem autistischen Spektrum verortet sind – insbesondere im Bereich des sogenannten „leichteren Autismus“ – könnten eine enorme Bereicherung für die […]
Das HOCHiX Coaching-Business für neurodivergente Coaches – sichtbar, stimmig, selbstständig

Das HOCHiX Coaching-Business für neurodivergente Coaches – sichtbar, stimmig, selbstständig Teilen oder merken Wie du als hochsensibler, vielbegabter oder autistischer Coach dein eigenes nachhaltiges Coaching Business aufbaust: Wenn du hier gelandet bist, hast du wahrscheinlich schon gespürt: Du passt nicht in die üblichen Business-Schablonen. Du willst als Coach wirken, begleiten, in die Tiefe gehen – […]
Hochfunktionaler Autismus & Hochbegabung: Zwischen Genialität und sozialer Erschöpfung

Hochfunktionaler Autismus & Hochbegabung: Zwischen Genialität und sozialer Erschöpfung Teilen oder merken Autismus sieht oft anders aus, als du denkst. In der HOCHiX Akademie sprechen wir über eine sehr spezielle Form: hochfunktionaler Autismus. Nicht sichtbar, aber tiefgehend. Nicht störend, sondern strukturell besonders. Hier erfährst du, was das bedeutet, warum gerade Frauen sich oft nicht erkennen […]
Die besten Coachingübungen im metakognitiven Coaching

Die besten Coachingübungen im metakognitiven Coaching Teilen oder merken Coaching ist an sich ein sehr individueller und persönlicher Prozess. Es geht immer um individuelle und höchst verschiedene Menschen. Allerdings haben wissenschaftliche Studien auch ergeben, dass es eine ganze Reihe von Coachingübungen bzw. von Frameworks gibt, die gewissermaßen allgemein gültig und von praktisch jedem anwendbar sind. […]
Dein Leben ganz neu gestalten auf einer leeren Leinwand

Dein Leben ganz neu gestalten auf einer leeren Leinwand Teilen oder merken Stell dir vor, das Leben ist ein weißes Stück Papier. Ein unbeschriebenes Blatt, frei von Vorgaben, Erwartungen und Konventionen. Du betrittst die Bühne des Lebens, ohne dass bereits festgelegt ist, was darauf stehen muss. Du selbst entscheidest, welche Farben, Formen und Symbole du […]
Vielbegabung oder Scanner-Persönlichkeit? Eine differenzierende Betrachtung

Vielbegabung oder Scanner-Persönlichkeit? Eine differenzierende Betrachtung im metakognitiven Coaching Teilen oder merken Immer wieder höre ich die Frage: „Anne, ist das nicht dasselbe – Scanner-Persönlichkeit und Vielbegabung?“ Und ich gebe zu: Auf den ersten Blick kann es so wirken. Denn beide beschreiben Menschen, die nicht in eine Schublade passen. Menschen mit einem weiten Horizont, viel […]
Die heilsame Kraft der Natur – Warum HOCHiX-Menschen sie besonders brauchen

Die heilsame Kraft der Natur – Warum HOCHiX-Menschen sie besonders brauchen Teilen oder merken Hast du schon einmal bemerkt, wie anders du dich fühlst, wenn du Zeit in der Natur verbringst? Tiefere Atmung, ein ruhigerer Geist, mehr Klarheit. Das ist kein Zufall – die Natur wirkt direkt auf unser Nervensystem, unsere Hormone und unser Immunsystem. […]
Synästhesie: Wenn Sinne miteinander verschmelzen

Synästhesie: Wenn Sinne miteinander verschmelzen Teilen oder merken Synästhesie ist eine faszinierende Besonderheit der Wahrnehmung, bei der sich Sinneseindrücke vermischen. Manche Menschen „sehen“ Töne in Farben, „schmecken“ Wörter oder „fühlen“ Zahlen. Besonders HOCHiX-Menschen erleben oft eine verstärkte Form der Synästhesie, weil ihre Wahrnehmung feiner, intensiver und vernetzter ist. In diesem Artikel erfährst du, was Synästhesie […]
Mäeutik im Coaching: Eine Philosophie des Gebärens innerer Wahrheit

Mäeutik im Coaching: Eine Philosophie des Gebärens innerer Wahrheit Teilen oder merken Was ist Mäeutik – und warum prägt sie meine gesamte Arbeit mit neurodivergenten Menschen? Wenn du dich je gefragt hast, wie es möglich ist, Menschen nicht zu analysieren, zu deuten oder zu therapieren, sondern sie so zu begleiten, dass sie sich selbst erkennen, […]
Hochbegabung bei Erwachsenen – besonders Frauen übersehen oft ihr außergewöhnliches Potenzial

Hochbegabung bei Erwachsenen – besonders Frauen übersehen oft ihr außergewöhnliches Potenzial Teilen oder merken Hochbegabt – ich doch nicht?! Viele Erwachsene entdecken ihre Begabung erst spät. Besonders Frauen leben oft jahrzehntelang unterhalb ihres Potenzials – aus Anpassung, Perfektionismus oder schlichtem Unwissen. In diesem Artikel erfährst du, was Hochbegabung jenseits von IQ-Mythen wirklich bedeutet – und […]
„Qui bono?“ – Die sieben Buchstaben, die dich lehren, mit Worten achtsam umzugehen

„Qui bono?“ – Die sieben Buchstaben, die dich lehren, mit Worten achtsam umzugehen Teilen oder merken Bevor du sprichst.Bevor du fragst.Bevor du eine Wahrheit aussprichst, die du für offensichtlich hältst. Frag dich immer zuerst: Qui bono? „Nützt es mir?“„Nützt es meinem Gegenüber?“ Wenn die Antwort auf beide Fragen Nein ist, dann halte die Klappe. Wenn […]
Eifersucht und Verlustangst in Beziehungen bei Hochsensiblen: Wenn der Sturm im Herzen tobt

Eifersucht und Verlustangst in Beziehungen bei Hochsensiblen: Wenn der Sturm im Herzen tobt Teilen oder merken Eifersucht. Verlustangst. Zwei Gefühle, die uns den Boden unter den Füßen wegziehen können, besonders wenn wir hochsensibel sind. Doch lass uns eines vorweg klarstellen: Diese Gefühle machen dich nicht schwach oder falsch. Sie sind Hinweise – auf alte Wunden, […]
Neurodiversität im Marketing und Coaching: Zwischen Trend und Authentizität

Neurodiversität im Marketing und Coaching: Zwischen Trend und Authentizität Teilen oder merken In den letzten Jahren hat der Begriff der Neurodiversität – die Anerkennung und Wertschätzung neurologischer Unterschiede wie ADHS, Autismus oder Dyslexie – zunehmend an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung spiegelt sich nicht nur in gesellschaftlichen Diskussionen wider, sondern beeinflusst auch Marketingstrategien von Unternehmen sowie […]
Die unsichtbare Reise – Muttersein als autistische Frau

Die unsichtbare Reise – Muttersein als autistische Frau Teilen oder merken Das Muttersein ist in jeder Hinsicht anspruchsvoll – emotional, organisatorisch und gesellschaftlich. Doch wie sieht das aus, wenn die Mutter autistisch ist? Für autistische Frauen kommen zusätzliche Herausforderungen hinzu, weil ihre Wahrnehmung und soziale Interaktion anders funktionieren als bei neurotypischen Müttern. Gleichzeitig bringen sie […]
Wachstumszone, Komfortzone und Panikzone – Wo passiert die Magie?

Wachstumszone, Komfortzone und Panikzone – Wo passiert die Magie? Teilen oder merken Die Komfortzone – Dein sicherer Hafen Die Komfortzone ist unser sicherer Hafen. Hier fühlen wir uns wohl, hier kennen wir die Regeln, hier können wir entspannen und Kraft tanken. Sie ist wie eine warme Decke an einem kalten Wintertag – behaglich, vertraut und […]
Coaching ist keine Kuschelveranstaltung. Und auch kein Upgrade fürs Ego.

Coaching ist keine Kuschelveranstaltung. Und auch kein Upgrade fürs Ego. Teilen oder merken Ein Blick hinter die Fassade der Coaching-Welt: Über falsche Qualitätsmerkmale, über Coaches, die ihre Klient*innen lieber behalten als befähigen – und über das Missverständnis, dass Coaching nett sein muss, um wirksam zu sein. Du erfährst, warum Langzeitklient*innen nicht automatisch ein Gütesiegel sind […]
20 Wege, um als HOCHiX Coach Klienten zu gewinnen

20 Wege, um als HOCHiX Coach Klienten zu gewinnen Teilen oder merken Als HOCHiX Coach hast du eine besondere Mission: Menschen mit Hochsensibilität, Hochbegabung, Vielbegabung oder Hochbewusstsein auf ihrem Weg zur Entfaltung zu begleiten. Doch wie erreichst du genau diese Menschen – deine Klienten? Wie machst du deine wertvolle Arbeit sichtbar? Hier sind 20 bewährte […]
Mut als Schlüssel zur Veränderung: Ein Wortspiel rund um den Mut der HOCHiX Menschen

Mut als Schlüssel zur Veränderung: Ein Wortspiel rund um den Mut der HOCHiX Menschen Teilen oder merken Mut ist eines dieser Worte, die uns alle begleiten. Egal, ob Du gerade vor einer großen Herausforderung stehst, Dich selbst herausfordern willst oder darauf achtest, nicht zu übermütig zu handeln – Mut spielt dabei immer eine zentrale Rolle. […]
ADS: Die übersehene Hochsensibilität – Erkennst du dich wieder?

ADS: Die übersehene Hochsensibilität – Erkennst du dich wieder? Teilen oder merken Wenn es um AD(H)S geht, denken viele an zappelnde Kinder, unruhige Erwachsene oder Menschen, die scheinbar nicht stillsitzen können. Doch was, wenn du nie hyperaktiv warst? Was, wenn du nicht durch Rastlosigkeit auffällst, sondern eher durch Zerstreutheit, innere Versunkenheit und eine überwältigende Reizflut? […]