Fokussierung als vielbegabte Scanner-Persönlichkeit – 5 Tipps
Fokussierung als vielbegabte Scanner-Persönlichkeit – 5 Tipps Teilen oder merken Wer im Leben Erfolg haben möchte, der muss lernen, sich auf die wichtigsten Dinge zu fokussieren. Dabei ist es nicht […]
Training, Coaching, Therapie und Beratung – Was sind die Unterschiede?
Unterschiede zwischen Coaching, Therapie und Beratung. Wichtig ist vor allem die Unterscheidung zur Therapie und Beratung.
Gastautor werden für das “HOCHiX Magazin”
Gastautor werden für das “HOCHiX Magazin” Teilen oder merken Gastartikel schreiben für das HOCHiX Magazin: Infos für Gastautoren HOCHiX® ist der Überbegriff für Hochsensibilität, Hochsensitivität, Hoch- und Vielbegabung, sowie Hochbewusstsein. Menschen […]
Unterschiede zwischen Hochsensibilität und Hochsensitivität
Unterschiede zwischen Hochsensibilität und Hochsensitivität Teilen oder merken Hast du dich jemals gefragt, was genau der Unterschied zwischen Hochsensibilität und Hochsensitivität ist? Ich bin hochsensibel. Ich bin hochsensitiv. Ich bin […]
Selbstständigkeit oder angestellt: Womit verdienst du mehr?
Selbstständigkeit oder angestellt: Womit verdienst du mehr? Teilen oder merken Viele Angestellte, wahrscheinlich auch du, haben es sich schon einmal überlegt: einfach in der Firma hinschmeißen und als Selbständiger Geld […]
Anne Heintze im Interview mit Thorsten Otto auf Bayern3 über ihr Leben
Anne Heintze im Interview mit Thorsten Otto auf Bayern3 über ihr Leben Teilen oder merken Das Interview mit Thorsten Otto in der Sendung: „Mensch Otto“ bei Bayern 3 war sehr […]
Gefährliche Spiritualität
Gefährliche Spiritualität Teilen oder merken Immer dann, wenn Spiritualität mit einer Absicht verbunden ist, birgt sie Gefahren. Spiritualität ist trendy. Immer mehr Menschen beschäftigen sich heute mit spirituellen Lehren aus […]
Unmögliches möglich machen? Der Roger-Bannister-Effekt
Unmögliches möglich machen? Der Roger-Bannister-Effekt Teilen oder merken Na klar, das geht. Und es gibt auch einen wunderbaren Beweis dafür. Er nennt sich Roger-Bannister-Effekt. Darum geht es: Bis 1954 glaubte […]
Diagnose Hochbegabung als Erleichterung und Chance
Diagnose Hochbegabung als Erleichterung und Chance Teilen oder merken Diagnose Hochbegabung: Warum wird diese Gabe bei so vielen Menschen nicht erkannt? Leider ist ein hoher Intelligenzquotient nicht immer mit Erfolg […]
Hast du alles unter Kontrolle? Du musst auch mal loslassen können …
Hast du alles unter Kontrolle? Du musst auch mal loslassen können … Teilen oder merken Gehörst du zu den Menschen, die glauben, immer alles unter Kontrolle haben zu müssen? Vor […]
Vielbegabtes Multitalent: Die Scanner-Persönlichkeit
Vielbegabtes Multitalent: Die Scanner-Persönlichkeit Teilen oder merken Was ist eigentlich ein Scanner- oder Multitalent? Was ist unter Vielbegabung zu verstehen? Vielbegabung ist eine Begabung, die dich von anderen unterscheidet. Hier […]
Personifizierte Vielfalt = Die vielbegabte Scanner-Persönlichkeit
Personifizierte Vielfalt = Die vielbegabte Scanner-Persönlichkeit Teilen oder merken Vielfalt statt Spezialisierung Ein Scanner ist oft (aber zum Glück nicht immer) ein Mensch, der aufgrund seines an Ideen, Eindrücken, Interesses […]
Impostor-Syndrom bei Hochbegabten und Vielbegabten. Fühlst du dich auch als Blender?
Impostor-Syndrom bei Hochbegabten und Vielbegabten. Fühlst du dich auch als Blender? Teilen oder merken Fast alle Menschen freuen sich über berufliche Erfolge und Aufstiege – vor allem dann, wenn sie […]
Die vielbegabte Scanner-Persönlichkeit inmitten einer Verschwörung?
Die vielbegabte Scanner-Persönlichkeit inmitten einer Verschwörung? Teilen oder merken Gibt es so was, wie eine Verschwörung gegen…. …. vielbegabte Scanner, intellektuell Hochbegabte und hochsensible und/oder hochsensitive Menschen? JA!!!! Nein, ich […]
Vielbegabte als Meister des individuellen Portfolios
Vielbegabte als Meister des individuellen Portfolios Teilen oder merken So machen vielbegabte Scanner-Persönlichkeiten aus den vermeintlichen Schwächen Stärken: Unkonventioneller Lebenslauf, häufige Wechsel, unbeendete Ausbildungen, viele unterschiedliche Ausbildungen – all das […]
Was macht introvertierte Menschen so wunderbar?
Was macht introvertierte Menschen so wunderbar? Teilen oder merken Ist deine Introvertierheit angeboren oder erlernt? Es ist eine spannende Frage: Wird Introvertiertheit über die Gene weitergegeben oder wird dieses Verhalten […]
Das zeichnet einen Empathen aus …
Das zeichnet einen Empathen aus … Teilen oder merken Die Wesenszüge eines Empathen Empathen möchten oft, dass die Menschen, die sie umgeben, glücklich sind. Das macht sie häufig sehr beliebt. Wenn […]
IQ-Tests sind viel zu ungenau, nicht wahr?
IQ-Tests sind viel zu ungenau, nicht wahr? Teilen oder merken Immer wieder schreiben mir Menschen, dass „ein IQ-Test“ gemacht wurde oder „noch kein IQ-Test“ gemacht wurde, um Hochbegabung festzustellen, wenn […]
Mein Coaching-Prozess: Gedanken einer Klientin
Mein Coaching-Prozess: Gedanken einer Klientin Teilen oder merken Was bedeutet Coaching eigentlich für mich als Klientin? Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Die Antwort könnte jetzt jubelnd lauten: […]
Liebe, Urvertrauen und Selbstwert
Liebe, Urvertrauen und Selbstwert Teilen oder merken Liebe ist das Grundnahrungsmittel und Elixier unseres Lebens An die ersten Tage, Wochen, Monate und Jahre unseres Lebens können wir uns natürlich nicht […]
Was ist eigentlich ein Seelenpartner?
Viele haben schon von Seelenverwandtschaft oder Seelenpartnerschaft gehört, aber niemand weiß genau, um was es sich dabei eigentlich handelt.
Ist es Humbug oder steht dort ein unfassbares Phänomen dahinter, welches zwar spürbar, aber nur schwer in Worte zu fassen ist? Die Seelenverwandtschaft muss nicht gleichzeitig eine Liebesbeziehung bedeuten, sondern kann auch als platonische Seelenliebe gelebt werden. Doch was bedeutet das und wie kannst du eine Seelenverwandtschaft bemerken oder sogar gezielt suchen?
Die Fehler und Schwächen empathischer Menschen
Die Fehler und Schwächen empathischer Menschen Teilen oder merken Empathische Menschen sind besonders sensibel und besitzen ein natürliches Gespür für andere; sie empfinden die Emotionen anderer stärker nach. Genau das […]
Wie wirkst du auf andere? Wie ist dein Selbstbild?
Wie wirkst du auf andere? Wie ist dein Selbstbild? Teilen oder merken Die eigene Wirkung auf andere Menschen bestimmen zu können, ist für viele Menschen wichtig. Meist haben sie auch […]
Wie kannst du lernen, dein Geld zu lieben und dein Armutsbewusstsein zu verlieren?
Wie kannst du lernen, dein Geld zu lieben und dein Armutsbewusstsein zu verlieren? Teilen oder merken Wie hältst du es mit deinem Geld? Definierst du dich darüber, sparst du jeden […]
Hochsensibilität ist doch selbstverständlich?
Hochsensibilität ist doch selbstverständlich? Teilen oder merken Hochsensibilität ist doch selbstverständlich. Hört sich einfach an? Ist aber oft nicht so. Erkennt man bei sich selbst eine Hochsensibilität, ist man/frau oft […]
Selbstwert und Selbstliebe als außergewöhnlicher Mensch
Selbstwert und Selbstliebe als außergewöhnlicher Mensch Teilen oder merken Stichwort Selbstwert: Hast du heute schon in den Spiegel geschaut und dir selbst gesagt, dass du dich magst? Für viele hochbegabte […]
Arbeit als Erfüllung – Sinnfindung im Beruf
Arbeit als Erfüllung – Sinnfindung im Beruf Teilen oder merken Immer mehr Menschen haben Freude an ihrer Arbeit, finden einen Sinn darin. Sie haben glänzende Augen und ein Lächeln auf […]
Wie du deine wahre innere Berufung finden kannst
Wie du deine wahre innere Berufung finden kannst Teilen oder merken Was ist eine Berufung oder Bestimmung? Du musst nicht gleich von einer Berufung oder Bestimmung sprechen, wenn es um […]
HOCHiX und Geschlechtsidentität
Hoch-X und Geschlechtsidentität Teilen oder merken Hinter dem Begriff Geschlechtsidentität verbirgt sich das Geschlecht, zu dem sich ein Mensch dazu zählt, da er oder sie dieselben körperlichen Geschlechtsmerkmale aufweisen. Diejenigen wiederum, auf […]
Leben im Hier und Jetzt: Was heißt das eigentlich?
Leben im Hier und Jetzt: Was heißt das eigentlich? Teilen oder merken Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Jeder von uns hat eine Vergangenheit, erlebt die Gegenwart und denkt an die Zukunft. […]