Hochsensibilität und Introvertiertheit: Wie leben leise Menschen?

Hochsensibilität und Introvertiertheit

Hochsensibilität und Introvertiertheit: Wie leben leise Menschen? Teilen oder merken Nur den Lauten gehört die Welt? Und was ist mit den Menschen, die nicht immer gleich vorpreschen und im Mittelpunkt stehen – was gehört ihnen? Die kurze Antwort: sehr viel, denn sie nehmen ihre Umwelt oft besser wahr, als Menschen mit einem extrovertierten Wesen. Es […]

Posttraumatisches Wachstum: So kann dich ein Trauma stärker machen

Posttraumatisches Wachstum

Posttraumatisches Wachstum: So kann dich ein Trauma stärker machen Teilen oder merken Wenn uns Menschen verletzen, wir eine geliebte Person verlieren, in einen schweren Unfall geraten, eine Naturkatastrophe erleben oder von einem Tag auf den anderen unsere Arbeit verlieren, kann dies häufig zu einer posttraumatischen Belastungsstörung führen. Dennoch geschieht posttraumatisches Wachstum. Vielleicht hast du noch […]

Bist du ein Experte in „sich Sorgen machen“? Ständige Besorgnis schafft Stress

sich Sorgen machen - Ständige Besorgnis schafft Stress

Bist du ein Experte in „sich Sorgen machen“? Ständige Besorgnis schafft Stress Teilen oder merken Jeder macht sich Sorgen. Besorgnis kann sogar hilfreich sein, wenn sie dich anregt, passende Maßnahmen zu ergreifen und ein Problem zu lösen. Menschen mit Hochsensibilität neigen aber mehr dazu sich Sorgen zu machen, als normalsensible Personen. Kennst du diese Gedanken:  […]

Werde aktiv gegen die Angst vor Ungewissheit

aktiv gegen die Angst vor Ungewissheit

Werde aktiv gegen die Angst vor Ungewissheit Teilen oder merken Es gibt kaum ein schlimmeres Gefühl als die Ungewissheit. Lieber werden Menschen direkt mit einer unangenehmen Situation oder Konsequenz unseres Handelns konfrontiert, als den Ausgang nicht zu kennen. Doch manchmal ist es nicht möglich, die Ungewissheit in einem bestimmten Moment zu umgehen.  Diese Situation ist […]

Wie du eine passende Strategie für dein sensibles Selbstmarketing entwickelst

Selbstentfremdung was bedeutet das

Wie du eine passende Strategie für dein sensibles Selbstmarketing entwickelst Teilen oder merken Viele hochsensible Menschen können ein Lied davon singen: Sie wissen, dass sie qualifiziert und sehr kompetent sind, weitaus mehr arbeiten als der Kollege / die Kollegin in derselben Abteilung, und trotzdem haben sie das Nachsehen. Der Kollege, der das Leben bisher leichter […]

Das expressive Schreiben: So kann ein Trauma überwunden werden (Teil 1)

Expressives Schreiben Trauma überwinden

Das expressive Schreiben: So kann ein Trauma überwunden werden (Teil 1) Teilen oder merken Hier möchte ich dir eine schöne Möglichkeit vorstellen, wie du mit früheren Verletzungen und Traumatisierungen umgehen kannst. Um ein fehlendes Urvertrauen in ein neues Erfahrungsvertrauen zu verwandeln und Traumata gut zu überwinden, bedarf es einiger effektiver Strategien. Eine Methode, um Traumata zu überwinden […]

Expressive Schreiben: Die Schreibanleitung (Teil 2)

Expressives Schreiben Schreibanweisungen

Wie funktioniert das expressive Schreiben genau: Die Schreibanweisungen (Teil 2) Teilen oder merken Die Schreibanweisungen des expressiven Schreibens (siehe Artikel Teil 1) sind überschaubar und es ist auch nicht mit großem Aufwand verbunden. Wichtig ist, dass du deine Gefühle offen wahrnimmst. Denn Gefühlserfahrungen sind nun mal ein wesentlicher Bestandteil von Traumata und das Entwickeln von […]

Introvertierte Menschen im Beruf

Introvertierte Menschen im Beruf

Introvertierte Menschen im Beruf Teilen oder merken Die meisten introvertierten Menschen arbeiten gerne still und leise für sich.  Während ihre extrovertierten Kollegen im Meeting munter drauflosreden oder den Kunden gekonnt um den Finger wickeln, halten sich Introvertierte eher zurück. Dir geht es wahrscheinlich genauso und das kann dazu führen, dass dein Chef deine Leistungen und […]

Es gibt ein Leben vor dem Tod

Es gibt ein Leben vor dem Tod

Es gibt ein Leben vor dem Tod Teilen oder merken Ob es auch danach noch eines gibt lässt sich nicht mit Sicherheit beantworten. Doch eines ist klar: Wenn wir herausfinden wollen, was nach dem Tod aus unserem „Ich“ wird, müssen wir zunächst wissen, was das „Ich“ während unserer Lebenszeit ist. Mit „Ich“ ist meist die […]

Damit du keine wertvolle Lebenszeit verlierst: Von guten Vorsätzen und wahren Zielen

gute Vorsätze und wahre Ziele

Damit du keine wertvolle Lebenszeit verlierst: Von guten Vorsätzen und wahren Zielen Teilen oder merken Alle Jahre wieder: Die guten Vorsätze und wahren Ziele. Wir alle haben es schon erlebt. Ob an Silvester, direkt nach dem Weihnachtsfest, zu anderen feierlichen Anlässen, oder auch einer überstandenen Krankheit: Der gute Vorsatz dient dazu, sich etwas vorzunehmen, etwas […]

Auf leise Weise zum passenden Job

Auf leise Weise zum passenden Job

Auf leise Weise zum passenden Job Teilen oder merken Die meisten Introvertierten lieben stille Jobs Während ihre extrovertierten Kollegen im Meeting munter drauflosreden oder den Kunden gekonnt um den Finger wickeln, halten sich Introvertierte eher zurück. Das allerdings kann dazu führen, dass der Chef ihre Leistungen übersieht. Und auch sie selbst schätzen sich oft zu […]

Wie entsteht Urvertrauen?

Wie entsteht Urvertrauen?

Wie entsteht Urvertrauen? Teilen oder merken Besonders die ersten anderthalb Lebensjahre spielen eine bedeu­tende Rolle bei der Entstehung von Urvertrauen. In dieser Zeit eta­bliert sich nach Erkenntnissen der Tiefenpsychologie – die von Forschungen der Biosoziologie (der Wissenschaft von den Wech­selwirkungen zwischen biologischen und soziologischen Gege­benheiten) bestätigt werden – das Urvertrauen oder eben auch das Urmisstrauen […]

Persönlichkeit, Intuition und Kreativität: Interview mit Anne Heintze

Persönlichkeit, Intuition und Kreativität mit Anne Heintze

Persönlichkeit, Intuition und Kreativität: Interview mit Anne Heintze Teilen oder merken Timo Heß: Was definiert – Deiner Meinung nach – unsere Persönlichkeit? Die Persönlichkeit ist das, was das innere Wesen ausmacht. Und das innere Wesen ist definitiv nicht der Körper, der trägt es durch die Gegend. Es ist eher eine Seelenkomponente, die sich einhüllt in […]

Ist Hochsensibilität eine Modeerscheinung?

Hochsensibilität eine Modeerscheinung

Ist Hochsensibilität eine Modeerscheinung? Teilen oder merken Seit ein paar Jahren ist Hochsensibilität in aller Munde. Sie ist KEINE Modeerscheinung! Mal wird sie als spinnerter Erklärungsversuch von sozial unverträglichen Menschen verstanden, mal als neues Krankheitsbild von geschäftstüchtigen Therapeuten vermarktet, aber auch immer häufiger als besonderes positives Persönlichkeitsmerkmal von Menschen jenseits der Norm erkannt. Hochsensibilität ist […]

10 Tipps gegen Overthinking, Gedankenkarussells und Grübelei

Tipps gegen Overthinking, Gedankenkarussells und Grübelei

Jeder hat eine derartige Situation schon erlebt: ein Thema, das uns mehr als einen Moment beschäftigt und in tiefe Sorgen verfallen lässt. Meistens handelt es sich dabei um tiefgreifende Grübelei (Overthinking, die wissenschaftlich auch Rumination genannt wird) in Angelegenheiten wie Geldproblemen, familiären oder Beziehungsproblemen, Trennung, Krankheitsfällen oder Stress im Job.

Metakognition beim Lernen und Arbeiten

Metakognition beim Lernen und Arbeiten Teilen oder merken Metakognition ist unsere natürliche und häufig ungenutzte Fähigkeit, über das eigene Denken nachzudenken. Wir wissen etwas, aber was ist das eigentlich? Wir wissen vieles nicht – doch um was genau handelt es sich? Du wirst erfolgreicher im Beruf und im Studium, wenn du deine metakognitiven Fähigkeiten verbesserst. […]

Warum Hochsensible sich vor selektiver Wahrnehmung hüten müssen

Warum Hochsensible sich vor selektiver Wahrnehmung hüten müssen

Hochbewusstsein Warum Hochsensible sich vor selektiver Wahrnehmung hüten müssen Teilen oder merken Sicher kennst du das Kinderspiel „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Es basiert auf einem einfachen Prinzip: Nicht jeder nimmt seine Umgebung gleich wahr. Das ist selektive Wahrnehmung. Sie ist der Grund dafür, dass Missverständnisse entstehen, aber auch dafür, dass wir unter […]

Stärken stärken – der Kampf gegen den Motivationskiller Schwäche

Stärken stärken

Stärken stärken – der Kampf gegen den Motivationskiller Schwäche Teilen oder merken Der Motivationskiller Nummer EINS Das Betonen und Beachten von Schwächen ist im Alltag weit verbreitet und stellt den Motivationskiller Nummer eins dar. In bester Erinnerung sind manchen Menschen noch immer Erlebnisse in der eigenen Kindheit. Vor allem hochbegabte, hochsensible und hochsensitive Menschen haben […]

Deine Wahrnehmungsfilter und die Realität

Wahrnehmungsfilter

Deine Wahrnehmungsfilter und die Realität Teilen oder merken Unmengen von Daten stürmen in jeder Sekunde auf uns ein, mehr als unser Gehirn verarbeiten kann, obwohl es sich mit einem Hochleistungsrechner messen kann. All unsere Sinne sind jede Sekunde auf Empfang geschaltet und auf den Kanälen des Sehens, Hörens, Schmeckens, Fühlens und Riechens findet gleichsam eine […]

Perfektion – die Klette der Hochbegabten und Hochsensiblen

Perfektion – die Klette der Hochbegabten und Hochsensiblen

Perfektion – die Klette der Hochbegabten und Hochsensiblen Teilen oder merken Perfektion: Hochbegabte und hochsensible Menschen streben danach und sind doch Individuen, die sehr unterschiedlich im Leben stehen. Was sie eint, sind bestimmte Thematiken, mit denen sie konfrontiert werden. Dazu gehört für viele das eigene Streben nach Perfektionismus. Denn während es für Hochbegabte und Hochsensible […]

Deine Grundbedürfnisse: Was dich wirklich glücklich macht

Deine Grundbedürfnisse: Was dich wirklich glücklich macht

Deine Grundbedürfnisse: Was dich wirklich glücklich macht Teilen oder merken Für persönliches Glück, Gesundheit und Zufriedenheit braucht es nicht nur die Befriedigung der körperlichen Grundbedürfnisse, sondern auch die Erfüllung der psychischen Grundbedürfnisse. Wer sie vernachlässigt, wird es schwer haben, wirklich zufrieden mit dem eigenen Leben zu sein. In unserem Blogbeitrag erfährst du mehr über das, […]

Was wir von Kintsugi über seelische Narben lernen können

Kintsugi und seelische Narben

Was wir von Kintsugi über seelische Narben lernen können Teilen oder merken Die Lektion, die diese alte japanische Technik lehrt, ist, dass wahre Perfektion, sowohl ästhetisch als auch innerlich, aus Unvollkommenheit und Wunden entstehen kann. Einige Gelehrte haben diese Technik „die Kunst der Schadensannahme“ genannt. Dabei werden Wunden und seelische Narben nicht beschämt oder versteckt, […]

So kannst du passiv-aggressives Verhalten souverän kontern

passiv-aggressives Verhalten souverän kontern

So kannst du passiv-aggressives Verhalten souverän kontern Teilen oder merken Passiv-aggressives Verhalten verstehen: Eine besondere Herausforderung für Hochsensible Jeder Mensch hat seine eigene Art, mit negativen Gefühlen umzugehen. Einige Menschen unterdrücken sie gekonnt, andere reagieren schnell wütend, und dann gibt es noch diejenigen, die ihren Unmut durch passiv-aggressives Verhalten zeigen. Dieses Verhalten wird von anderen […]

Es ist wunderbar introvertiert zu sein

Es ist wunderbar introvertiert zu sein

Es ist wunderbar introvertiert zu sein Teilen oder merken In der heutigen Gesellschaft kommt es vor allem darauf an, sich gut zu verkaufen. Das mag wahr sein, und aus diesem Grund werden einem Menschen, der sich gut darzustellen weiß, bessere Chancen zugesprochen. Das kennst du vielleicht und hast es selbst schon so wahrgenommen. Introvertierten Menschen […]

Radikale Vergebung, der beste Weg aus der Opferrolle

Radikale Vergebung

Radikale Vergebung, der beste Weg aus der Opferrolle Teilen oder merken Viele Menschen hegen Groll gegen andere oder auch gegen sich selbst. Dies belastet nicht nur die Seele – auch der Kopf beschäftigt sich bewusst oder unbewusst immer wieder mit den Situationen, die zu den negativen Gefühlen geführt haben. Wer sich diesen Stress nicht mehr […]

10 Wege für mehr emotionale Stabilität bei Hochsensibilität

emotionale Stabilität bei Hochsensibilität

10 Wege für mehr emotionale Stabilität bei Hochsensibilität Teilen oder merken Ein emotional reifer Mensch ist nicht unbedingt jemand, der ein bestimmtes biologisches Alter erreicht hat. Emotionale Reife lässt sich vielmehr daran erkennen, ob die Person geerdet ist, ein stabiles Selbstbewusstsein besitzt und vor allem eine große Portion Selbstliebe in sich trägt. Jeder Mensch mit […]

Scheinerinnerungen: So kannst du sie erkennen und bearbeiten

Scheinerinnerungen

Scheinerinnerungen können viele Ursachen haben und es ist schwer, sie von echten Erinnerungen zu unterscheiden. Die Unterscheidung ist jedoch wichtig, denn unerkannt können Scheinerinnerungen unangenehme Folgen für alle Beteiligten haben.

Das innere Team zur Bewältigung tiefer Konflikte

Das innere Team zur Bewältigung tiefer Konflikte

Das innere Team zur Bewältigung tiefer Konflikte Teilen oder merken Für ein harmonisches und friedvolles Leben ist es wichtig, Konflikte zu erkennen und zu lösen. Wie gut gelingt dir das? Die Methode, die ich dir hierfür vorstelle, nennt sich „Das innere Team“. Innerhalb dieser Methode werden Widersprüche aber auch unterschiedliche Deutungsweisen anschaulich dargelegt. Dadurch kann […]

Erlernte Hilflosigkeit und was du dagegen tun kannst

erlernte hilflosigkeit überwinden

Erlernte Hilflosigkeit und was du dagegen tun kannst Teilen oder merken Erlernte Hilflosigkeit – ein Begriff, der im ersten Moment seltsam klingt. Wozu Hilflosigkeit erlernen? Hinter diesem Begriff steht aber eine ernstzunehmende Erkenntnis. Eine Studie aus dem Jahr 1974 konnte beweisen werden, dass große Ähnlichkeiten zwischen der Depression eines Menschen und der durch Schmerzen, ständiger […]