Was bedeutet es, im Beruf hochsensibel zu sein: Die Stressfaktoren

Was bedeutet es, im Beruf hochsensibel zu sein: Die Stressfaktoren Teilen oder merken Viele hochsensible Menschen suchen jahrelang oder Jahrzehnte lang nach einem zu ihnen passenden Platz im Berufsleben, denn sie leiden unter vielen Stressfaktoren. Sie erfahren immer wieder, dass sie anders wahrnehmen, und anders reagieren als ihre Kollegen und können nur mit massiver Kraftanstrengung den Ansprüchen […]
Hochsensibel im Beruf: Sei DANK deiner Empfindsamkeit erfolgreich

Hochsensibel im Beruf: Sei DANK deiner Empfindsamkeit erfolgreich Teilen oder merken Hochsensibel zu sein ist eine Gabe, die ca. 10 % der Weltbevölkerung besitzt. Hochsensible nehmen mehr wahr, verarbeiten Reize anders als Normalsensible, verfügen über ein feinfühliges Nervensystem und eine große Empfindsamkeit. Ihre verstärkte Wahrnehmung über ihre Sinne macht es erforderlich, dass sie ihr Leben […]
Dein Stressmanagement: Verwandle Dysstress in Eustress

Dein Stressmanagement: Verwandle Dysstress in Eustress Teilen oder merken Stetiger Erfolgsdruck, unzufriedene Kunden und unerledigte Arbeiten können bei Hochsensibilität auf die Dauer zu echtem negativem Stress führen. Dabei ist es möglich, aus der Stressspirale auszusteigen und selbst unter schwierigen Umständen plötzlich optimistisch nach vorne zu sehen. Verwandle den ungünstigen Dysstress in den motivierenden Eustress! Das […]
Stress durch Unterforderung und wie du ihn loswirst

Stress durch Unterforderung und wie du ihn loswirst Teilen oder merken Feinsinnige, hochsensible Berufstätige sind im modernen Arbeitsleben häufig einer hohen Belastung ausgesetzt. Depressionen oder Burnout haben oft ihre Ursachen in der permanenten Überforderung am Arbeitsplatz. Wenn du davon betroffen bist, wünschst du dir sicher Ruhe und ein entspannteres Arbeiten. Aber auch Unterforderung kann krank machen! Vielleicht […]
Schluss mit dem Perfektionismus-Stress im Job

Schluss mit dem Perfektionismus-Stress im Job Teilen oder merken Findest du, du bist faul und wenig kritikfähig? Nimmst du alles persönlich und meinst, du kannst in keinem Team arbeiten? Wenn dazu auch Selbstausbeutung kein Fremdwort für dich ist, könnte es sein, dass du ein typischer Perfektionist bist, zu denen sich viele Hochsensible zählen. Auch ich habe viele […]
Wabi-Sabi und Kintsugi – Die Perfektion im Unvollkommenen

Wabi-Sabi und Kintsugi – Die Perfektion im Unvollkommenen Teilen oder merken Wabi-Sabi und Kintsugi: Diese beiden Begriffe stammen aus dem Japanischen und beschreiben die Perfektion im Unvollkommenen. Kintsugi beschreibt die hohe Kunst, in kaputten, zerbrochenen und zerstörten Sachen das Schöne zu sehen. Übrigens bezieht sich das nicht nur auf Materielles. Wenn die Dinge wieder repariert […]
Hochsensible Menschen und Geld: So löst du Geldblockaden

Hochsensible Menschen und Geld: So löst du Geldblockaden Teilen oder merken Hochsensible Menschen stecken häufig in einer scheinbar unüberwindlichen Zwickmühle. Sie sind hin- und hergerissen zwischen dem Bedürfnis das zu tun, was sie glücklich macht, und dem Wissen, dass sie durch einen Job ihre Existenz sichern müssen. Denn immer wieder fällt auf, hochsensible Menschen verfügen […]
Verhaltensweisen, die nichts mit Empathie zu tun haben

Verhaltensweisen, die nichts mit Empathie zu tun haben Teilen oder merken Ist es dir schon einmal passiert, dass du in einer schwierigen Zeit oder Situation auf einen Fremden triffst, dem du dein Herz ausgeschüttet hast, einfach, weil er gerade da war? Dann hast du höchstwahrscheinlich einen Menschen mit großer Empathie kennengelernt. Typisch für das Mitfühlen ist, dass man einfach […]
Ein verlorener Zwilling, vielleicht dein vorgeburtliches Trauma? – Teil 1

Ein verlorener Zwilling, vielleicht dein vorgeburtliches Trauma? – Teil 1 Teilen oder merken Du fühlst dich innerlich leer und einsam? Du hast Verlustängste oder aber auch Angst vor Nähe? Dir fehlt etwas, aber du weißt nicht, was? Dann hattest du vielleicht einmal einen Zwilling. Viele Betroffene leiden seit dem Tag ihrer Geburt – und noch früher […]
Alleingeborene Zwillinge – Die ausführlichen Symptome – Teil 2

Alleingeborene Zwillinge – Die ausführlichen Symptome – Teil 2 Teilen oder merken Kennst du das Gefühl ständig einsam zu sein, auch wenn du in bester Gesellschaft bist? Bist du oft traurig, ohne erkennbaren Grund? Fühlst du dich stets schuldig? Möglicherweise gehörst auch du zu den Menschen, die im Mutterleib einen Zwilling verloren haben. Denn annähernd […]
Hast du einen verlorenen Zwilling? So kannst du den Verlust heilen – Teil 3

Hast du einen verlorenen Zwilling? So kannst du den Verlust heilen – Teil 3 Teilen oder merken Im ersten Artikel für alleingeborene Zwillinge habe ich die Grundlagen beschrieben, im zweiten Artikel die möglichen Symptome und heute folgen Lösungsempfehlungen. Der erste Weg um den Verlust eines verlorenen Zwillings zu verarbeiten ist für viele Menschen eine Psychotherapie oder ein Coaching, jeweils mit einem […]
Hochsensible Menschen sind keine Angsthasen

Hochsensible Menschen sind keine Angsthasen Teilen oder merken Keineswegs sind Ängste für viele hochsensible Menschen an der Tagesordnung! Dennoch glauben viele Menschen, dass hochsensible Persönlichkeiten automatisch zu Ängsten oder auch zu Schüchternheit neigen. Weder nach meiner persönlichen Erfahrung, noch aus den Erfahrungen vielen tausend Menschen in den vergangenen Jahren, kann ich dem zustimmen. Auch in Online-Gruppen sind […]
Hochbegabung und Erfolg?

Hochbegabung und Erfolg? Teilen oder merken Viele Menschen glauben: Wer genug Begabung besitzt, muss auch entsprechenden Erfolg haben. Doch eine Hochbegabung ist keine Garantie für Erfolg, Zufriedenheit oder Glück. Unter den Hochbegabten, deren verschiedene Intelligenzformen weit über dem Durchschnitt liegen, sind Frustration oder Depressionen keine Seltenheit. Denn Hochbegabte werden leider immer noch oft nicht als solche […]
Wenn du dein Denken nicht steuern kannst, leidest du vielleicht an Overthinking. Was kannst du tun?

Wenn du dein Denken nicht steuern kannst, leidest du vielleicht an Overthinking. Was kannst du tun? Teilen oder merken Unter dem Begriff Overthinking verbirgt sich nichts anderes, als zu viel Gedankengänge auf einmal und ständiges Grübeln. Es ist vollkommen normal, dass wir Menschen viel denken, wenn uns etwas beschäftigt, aber sobald das Denken unser Leben […]
Angst vor Spiritualität bei Hochbegabten

Angst vor Spiritualität bei Hochbegabten Teilen oder merken Viele hochbegabte Menschen, die sehr ähnlich wie ich aufgewachsen sind, haben eine tiefe Abneigung gegenüber allem, das nicht wissenschaftlich, logisch, analytisch, intellektuell zu begreifen ist. Spiritualität bei Hochbegabten ist oft ein belastetes Thema. Wenn hochbegabten Menschen dann in ihrem Leben etwas geschieht und sie eine Erfahrung machen, […]
Hochbegabte Erwachsene: Die späte Diagnose schenkt Erleichterung

Hochbegabte Erwachsene: Die späte Diagnose schenkt Erleichterung Teilen oder merken Für viele hochbegabte Erwachsene kann es eine große Hilfe darstellen, wenn eine Hochbegabung endlich entdeckt wird. Leider können bis zur Entdeckung der besonderen Begabung jedoch einige Jahrzehnte vergehen. Rund 10 % der Bevölkerung wird zur Gruppe der höher begabten Menschen gezählt (ab einem IQ-Wert von […]
20 Intelligenzformen: Hochbegabung, Vielbegabung und Hochsensibilität

20 Intelligenzformen: Hochbegabung, Vielbegabung und Hochsensibilität Teilen oder merken Ich wurde gefragt, wie ich die vielen verschiedenen Intelligenzformen verstehe und definiere. Mit einem IQ-Test werden bekanntlich nur wenige Teilbegabungen abgefragt. Hier nun eine lange Liste von 20 Intelligenzformen, die keineswegs vollständig ist. Jeder Mensch besitzt die verschiedenen Arten der Intelligenz in unterschiedlichem Maße. Hochsensibilität und Hochsensitivität lassen sich damit […]
Hochbegabung im Beruf – das unentdeckte Potenzial

Hochbegabung im Beruf – das unentdeckte Potenzial Teilen oder merken Hochbegabung im Beruf – was sich eigentlich wie eine ideale Kombination anhört, ist in der Realität leider manchmal ein Stressfaktor und führt zu Problemen. Wir möchten die Hintergründe beleuchten und in allererster Linie die Chancen aufzeigen, die hochbegabte Erwachsene in einem geeigneten Berufsumfeld haben und […]
Der quälende Selbstzweifel bei Hochbegabung und Hochsensibilität

Der quälende Selbstzweifel bei Hochbegabung und Hochsensibilität Teilen oder merken Hochbegabte und hochsensible Menschen haben ein ganz besonderes Geschenk erhalten. Ein Geschenk, das ihr Leben und das ihrer Mitmenschen bereichert. Dennoch plagen sie oft Selbstzweifel. Allzu oft aber wurden hochbegabte und hochsensible Erwachsene in der Kindheit verkannt, nicht richtig gefördert und vielleicht sogar in ihrer […]
Underachiever: Der hochbegabte Minderleister

Underachiever: Der hochbegabte Minderleiter Teilen oder merken „DEN“ hochbegabten Menschen stellt man sich als begnadetes Genie vor, der entweder eine Inselbegabung aufweist oder à la Leonardo da Vinci für jedes Problem die bessere Lösung findet als ein Team von Fachkräften. Dass es auch hochbegabte Underachiever oder Minderleister gibt, das wissen die wenigsten Menschen – und […]
Hochsensibilität und Hochbegabung: Wieso hängen sie zusammen?

Hochsensibilität und Hochbegabung: Wieso hängen sie zusammen? Teilen oder merken Ich werde immer wieder gefragt, wieso ich Hochsensibilität als eine Form der Hochbegabung begreife. Was ist also der Zusammenhang zwischen Hochsensibilität und Hochbegabung? Bei der Erforschung der Hochsensibilität, der „Hochbegabung der Sinne“, wie ich sie nenne, gab es frühe Pioniere, die sich wissenschaftlich damit befassten, allerdings ohne […]
Selbständigkeit als Chance für hochsensible Menschen

Selbständigkeit als Chance für hochsensible Menschen Teilen oder merken Viele Arbeitgeber beschäftigen gerne Mitarbeiter, die sich aufgrund ihrer Empfindsamkeit positiv von anderen unterscheiden: Sie besitzen in der Regel ein weit überdurchschnittlich hohes Maß an Einfühlungsvermögen und anderen Social Skills, sodass sie eine wertvolle Bereicherung jedes Teams darstellen. Auch die gewissenhafte Erledigung aller Aufgaben, kreatives und unkonventionelles Denken […]
Die 20 besten Tipps gegen Prokrastination (Aufschieberitis)
Die 20 besten Tipps gegen Prokrastination (Aufschieberitis) Teilen oder merken Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, das Aufschieberitis (Prokrastination) und die damit einhergehenden Probleme in den Griff zu bekommen. Hier findest du die 20 besten Tipps, die für hochsensible Menschen effektive Lösungen gegen die Aufschieberitis anbieten. Hinterfrage dich Schreibe dir deine Verhaltensweisen auf. Was machst du nur ungern? Was […]
Der hochsensible Mann: Wir brauchen mehr von ihnen!

Der hochsensible Mann: Wir brauchen mehr von ihnen! Teilen oder merken „Männliche“ Männer sind stark, durchsetzungsfähig, triebgesteuert, rücksichtslos, egozentrisch, machtgetrieben? Für mich nicht. Der hochsensible Mann ist keinesfalls weich, schwach und immer selbstlos. Dieses schwarz-weiß Denken führt nicht weiter. Für mich ist ein männlicher Mann zuerst ein Mensch, der auch zu seinen Gefühlen steht, der sie zeigt […]
Die Vorteile des Alleinseins für hochsensible Menschen

Die Vorteile des Alleinseins für hochsensible Menschen Teilen oder merken Die immerwährende Erreichbarkeit durch neue Technologien hat dazu geführt, dass wir es verlernt haben, richtig gerne und gut allein zu sein. Häufig wird das Alleinsein mit Einsamkeit in Verbindung gebracht. Viele glauben, der Mensch als soziales Wesen könne nur innerhalb einer Gemeinschaft sein Glück finden. […]
Die 12 Phasen der Gefühlsachterbahn und Lösungen

Die 12 Phasen der Gefühlsachterbahn und Lösungen Teilen oder merken Das Leben kann manchmal ganz schön hart sein. Natürlich ist dir auch bewusst, dass Krisen einfach zu diesem Leben dazugehören. Allerdings gibt es viele Menschen, die von einer handfesten Lebenskrise ganz schön aus der Bahn geworfen werden. Es fühlt sich an, als würde das Leben […]
So kannst du sicher loslassen, was nicht zu dir gehört

So kannst du sicher loslassen, was nicht zu dir gehört Teilen oder merken Der Mensch neigt dazu, Dinge zu behalten und zu bewahren. Vor allem Hochsensible möchten gerne das sichern, was ist, da Veränderungen zunächst Unsicherheit hervorrufen können. Dabei merkst du schnell, dass das Festhalten an etwas, was sich längst überlebt hat, viel Anstrengung kostet. […]
Die 10 Schlüssel zur Auflösung von Entscheidungsangst bei Hochsensiblen

Die 10 Schlüssel zur Auflösung von Entscheidungsangst bei Hochsensiblen Teilen oder merken Entscheidungen zu treffen kann für viele Menschen eine erschreckende Perspektive sein. Sie haben Angst vor dem, was passieren wird, wenn sie nicht die richtige Entscheidung treffen. Die Angst vor der falschen Entscheidung kann hochsensible Menschen im Beruf so stark prägen, dass sie zur […]
Die 12 Sinne – Sinnesschulung bei Hochsensibilität

Die 12 Sinne – Sinnesschulung bei Hochsensibilität Teilen oder merken Kennst du die Formulierung: „Alle 7 Sinne beisammen haben“? Hast du dich schon einmal gefragt, welche 7 Sinne dabei gemeint sein könnten? Schon Aristoteles beschrieb 5 Sinne: Riechen, Schmecken, Fühlen (im Sinne von Tasten), Sehen und Hören. Der Ausdruck „6. Sinn“ wird häufig verwendet, wenn […]
Wenn die Angst vor Erfolg bei Hochsensiblen Stress erzeugt

Wenn die Angst vor Erfolg bei Hochsensiblen Stress erzeugt Teilen oder merken Die Karriere eines hochsensiblen Menschen kann von einer Angst total ausgebremst werden: Die Angst vor Erfolg. Sie hat auch den Namen Methatesiophobie. Doch äußert sich die Angst vor dem Erfolg anders, als du vielleicht glaubst. Es ist nicht so sehr die Furcht vor […]