Der hochsensible Mann als Vorbild
(mit Test)

Der hochsensible Mann als Vorbild
Teilen oder merken

Hochsensible Männer sind etwas ganz Besonderes. Sie sind sehr empfindsam und rücksichtsvoll. Wir brauchen mehr Männer, die zu ihrer Hochsensibilität stehen. Würde unsere Welt nur aus Hochsensiblen bestehen, gäbe es sicherlich viel weniger Kriege!!!

Der hochsensible Mann

Ist ein „männlicher“ Mann stark, durchsetzungsfähig, triebgesteuert, rücksichtslos, egozentrisch, machtgetrieben? In vielen Köpfen herrscht so ein Klischee und wenn ein Mann gravierend davon abweicht, weil er besonders sensibel und zartbesaitet ist, wird er sofort als Weichei oder Warmduscher verschrieen.

Für mich ist ein männlicher Mann zu allererst ein Mensch, der auch zu seinen Gefühlen steht, der sie zeigt und ausdrücken kann und – vor allem – der keine Rollen spielt. Einer, der gerne spielt wie ein Kind, der zur Hingabe fähig ist und genießen kann. Einer, der Tränen in den Augen hat, wenn er Schönes sieht und seine Rührung, wenn er etwas Berührendes erzählt, auch zeigt. Ein männlicher Mann darf ruhig schüchtern sein. Draufgänger und Eroberer schrecken mich wirklich ab.

Wird er dadurch zum Softie? Nein, für mich nicht.

Ein männlicher Mann ist für mich ein feinfühliger Mann: Er nutzt und pflegt seine 12 Sinne. Er begegnet allen Menschen – und natürlich mir als Frau – vor allem achtsam. Ein sensibler Mann kann einer Frau viel geben. Bediene ich damit Klischees: Schwarz-weiß, gut-schlecht? Vielleicht, aber das macht es leichter über hochsensible Männer zu sprechen, was wir hier tun wollen…..

Hochsensibel zu sein empfinden viele Männer zunächst als belastend

Unsere Gesellschaft ist nicht besonders gut auf Menschen ausgelegt, die schnell überreizt sind, die eine starke Emotionalität und ein großes Harmoniebedürfnis haben. Hochsensible fühlen sich deshalb in einer Gesellschaft voller Normalsensibler leicht als Fremdkörper.

Denn so fortschrittlich unsere Gesellschaft auch sein mag, sie hat noch immer stark festgelegte Geschlechterbilder. Während es für Frauen gesellschaftlich akzeptiert ist, feinsinnig und empfindsam zu sein, sind diese Eigenschaften bei Männern verpönt.

Männer sollen immer noch eher „cool“, also unempfindlich sein. Stärke, Belastbarkeit, ein dickes Fell und Freude an (Wett-)Kämpfen sind nach landläufiger Meinung wünschenswerte und „normale“ Eigenschaften für einen Mann. Hochsensible Männer verfügen über diese Eigenschaften weniger. Der sensible Mann hat es daher oft schwer, bei seinen Geschlechtsgenossen zu bestehen. „Memme“ oder „Frauenversteher“ sind noch die harmloseren Beschimpfungen für Männer, die nicht dem Klischee vom harten Kerl entsprechen.

Auch Frauen kommen nicht immer gut mit sensiblen Männern zurecht. Natürlich wünschen sich viele Frauen einen zärtlichen und einfühlsamen Mann. Trotzdem soll er doch „irgendwie“ Beschützer sein, jemand zum Anlehnen. So altmodisch und überholt diese Rollenbilder klingen mögen: Wer zu stark vom typischen Geschlechterbild abweicht, spürt schnell, welche Macht sie noch haben.

Der hochsensible Mann als Vorbild

Alle hochsensiblen Menschen, besonders aber Männer, können dann in Frieden mit ihrer Besonderheit leben, wenn sie diese als Gabe und Aufgabe begreifen. Unsere Gesellschaft braucht Männer, die ihre Emotionalität leben, die schon feine Schwingungen aufnehmen können und die Wert darauf legen, eine angenehme, harmonische Umgebung zu schaffen. Und sie braucht Männer, die Vorbild sind für Jungen. Die ihnen zeigen, dass Männlichkeit nicht bloß mit Härte gleichgesetzt werden kann.

Um solche Aufgaben leisten zu können, muss der hochsensible Mann seine besonderen Stärken zuerst selbst erkennen und lernen, sie gezielt einzusetzen. Eine Partnerin, die nicht bereit ist, mit einem hochsensiblen Mann zu leben, sollte sich besser ein anderes Objekt der Begierde suchen, zum Glück gibt es ja von allen „Arten“ genug.

Der feinfühlige Mann

Sensible Männer befürchten oft, ihrem von der Gesellschaft festgelegten Geschlechterbild nicht gerecht werden zu können. Demzufolge sollen Männer unempfindlich und cool sein, ein „dickes Fell“ haben und natürlich Stärke zeigen. Feinsinnigkeit ist heute noch immer eine Eigenschaft, die Frauen vorbehalten bleibt. Kein Wunder also, dass sich hochsensible Männer unter manchen Geschlechtsgenossen wie ein Fremdkörper vorkommen.

Viele Männer können ihre Andersartigkeit nicht einordnen. Sie fragen sich, ob es wirklich unmännlich ist, wenn sie mehr fühlen und alles intensiver wahrnehmen als ihre Geschlechtsgenossen. Vielleicht bist du auch schon so weit, dich als unmännlich oder sogar unnormal einzustufen. Das brauchst du nicht! Lerne stattdessen, deine hochsensible Ader anzunehmen. Mit der Zeit wirst du dich immer öfter trauen, deine besondere Veranlagung offen zu zeigen.

Ich habe mehrfach erlebt, dass selbst diejenigen Männer, die ihre Hochsensibilität erkannt und für sich persönlich akzeptiert haben, diese nach außen verleugnen, verstecken und nicht dazu stehen (können), weil sie befürchten müssen, dass sie dadurch vor allem im Berufsleben deutliche Nachteile erfahren werden.

Einige Zahlen

Seit dieser Begriff erstmals aufgetaucht ist bei Elaine Aron, kursieren dazu Zahlen (15-20%), die seit dem ungeprüft von einem Autor nach dem anderen immer weiter verbreitet werden. Diese Zahlen decken sich jedoch nicht mit meiner Erfahrung. Hochsensibilität wäre somit ja ein Massenphänomen und das ist sicher nicht der Fall. Belegbare Zahlen existieren aber leider nicht. Ich schätze, – rein nach Erfahrungswerten – dass maximal 5-10% aller Menschen hochsensibel und hochsensitiv sind. Es sind also wirklich außergewöhnliche Menschen.

Ich gehe davon aus, dass etwa 5 bis 10 Prozent der Menschen hochsensibel oder/und hochsensitiv sind. Männer sind ebenso häufig zart besaitet wie Frauen. So „unnormal“ kannst du als hochsensibler Mann also gar nicht sein! Das Phänomen der Hochsensibilität ist nur leider noch immer viel zu wenig bekannt, als das es zur Selbstverständlichkeit geworden ist, männlich und hochsensibel zu sein.

Was bedeutet es, hochsensibel zu sein?

Hochsensible Menschen nehmen Eindrücke aus ihrer Umwelt viel stärker wahr als andere. Sie besitzen die Gabe, sich gut in andere Menschen einfühlen zu können und gehen mit ihren Mitmenschen rücksichtsvoll um. Im Gegenzug erwarten sie aber auch, dass sie entsprechend sensitiv behandelt werden, was leider oftmals nicht der Fall ist. Ablehnungen oder Kritik von anderen, die nicht einmal persönlich gemeint sein muss, sondern ganz praktische Dinge betrifft, empfinden hochsensible Menschen meist sehr hart, Männer ebenso wie Frauen.

Insgesamt haben hochsensible Männer aber besonders im Berufsleben einen schweren Stand, weil gefühlsbetonte Männer leicht als Waschlappen hingestellt werden (ja, das ist leider in vielen Branchen wirklich so.)

Bist du verunsichert und fragst dich, ob du wirklich ein hochsensibler Mann bist? An folgenden Anzeichen kannst du es erkennen:

  1. Du bist ein guter Zuhörer. Du unterbrichst die sprechende Person ungern, egal, ob es sich dabei um einen Kollegen, Freund oder Partner handelt. Du kannst dich sehr gut in andere hineinversetzen und hast selten das Bedürfnis, Ratschläge zu erteilen. (Damit bist du ein sehr geschätzter Gesprächspartner!)
  1. Du bist im Umgang mit Frauen eher zurückhaltend oder schüchtern und hast Angst etwas Falsches zu sagen bzw. schlecht rüberzukommen. (Wo steht geschrieben, dass sich das nur Frauen erlauben dürfen?)
  1. Deine Sexualität ist einfühlsam und tiefgehend. Die körperliche Liebe ist für dich viel mehr als reine Triebbefriedigung. (Was für ein Geschenk für einen ebenso empfindsamen Partner!)
  1. Du verfügst über eine große Gefühlsintensität. Du nimmst mehr Details und Reize wahr und musst diese dementsprechend tiefer und länger verarbeiten. (Wie schön, wenn auch Männer gut Gedanken, Emotionen und Motive einer anderen Person erkennen und verstehen!).
  1. Du benötigst viel Zeit, um eine Trennung zu verarbeiten. Auch Lebenseinschnitte wie der Tod einer dir nahe gestandenen Person oder ein Arbeitsplatzverlust brauchen längere Erholungszeiten. (Diese solltest du dir auch gönnen!)
  1. Deine Vorstellungen von Familie und Kindererziehung sind manchmal unkonventionell. Du legst keinen Wert darauf, unbedingt der Ernährer der Familie zu sein und bist auch bereit, dich um die Kinder und den Haushalt zu kümmern, während deine Frau arbeiten geht. (Du bist damit kein Softie, sondern ein Mann mit modernen Ansichten in Sachen Familie und Partnerschaft!)
  1. Du liebst tiefgehende und philosophische Gespräche und interessierst dich für Psychologie, Spiritualität und emotionale Intelligenz. (Deine Hochsensibilität drückt sich also in zahlreichen Interessengebieten aus, wie schön diese Vielfalt ist!)
  1. Du bist verantwortungsvoll und besitzt ein großes Mitgefühl für deine Umwelt. Dein Gerechtigkeitssinn ist stark ausgeprägt, sodass du jede Unterdrückung bzw. jede Ungerechtigkeit, egal ob unter Freunden oder Kollegen, sofort aufspürst. (Wenn du dich so zeigst bist du ein Geschenk für jedes Unternehmen!)
  1. Du bist sozial aktiv, künstlerisch oder idealistisch veranlagt. Möglicherweise hast du schon als Kind davon geträumt, Dichter oder Maler zu werden, deine Eltern wollten aber immer, dass du etwas Anständiges lernst. (Hast du deine alten Träume aufgegeben und findest jetzt langsam zu ihnen zurück? Gratuliere! Sei einfach du selbst und folge deinem ursprünglichen Traum!)
  1. Dein Humor ist anders. Mit ironischen Bemerkungen kannst du oft nichts anfangen, mit flachen Witzen noch weniger. (Such ein vertrautes und stimmiges Umfeld, um deine humorvolle Seite zu zeigen. Versuch deine Leichtigkeit zu behalten und bleib deinem Humor treu!)

Das Leben von hochsensiblen Männern kann sich bessern, wenn sie gelernt haben, mit ihrem Wesensmerkmal umzugehen und sich entsprechend zu verhalten.

Hochsensible Männer im Job

Männer haben es noch schwerer als Frauen, wenn sie hochsensibel sind, weil die gesellschaftliche Rolle des Mannes mit Härte und Durchsetzungsvermögen assoziiert ist. Hochsensible Frauen werden als Heulsuse gebrandmarkt, Männer gar als Feigling oder – im schlimmsten Fall – schwul bezeichnet. Nein, ich übertreibe nicht!! Das sind Äußerungen von Klienten, die diese in ihrem Alltag tatsächlich erlebt haben. Es gibt also noch sehr viel zu tun.

Wenn du selbst hochsensibel bist, hast du selbst bemerkt, dass du anders tickst als der Großteil deiner Mitmänner. Auf viele andere Menschen wirken hochsensible Männer manchmal sonderbar, wenn sie beispielsweise in einer Situation, die sie überfordert, lieber die Flucht ergreifen und sich Konfrontationen entziehen. Dabei kann diese Reaktion für ihr Wesen die einzig richtige sein….

Hochsensible Männer wollen es oft allen recht machen und wirken manchmal, als hätten sie keine eigene Meinung, weil sie erst einmal sorgfältig abwägen, bevor sie das Wort ergreifen. Dies ist leider auch oft der Grund dafür, dass sie gemobbt und ausgegrenzt werden, was wiederum zum Rückzug führt.

Hochsensible Männer handeln oft instinktiv und gefühlsbetont, was ein riesiger Pluspunkt ist, wenn sie gelernt haben, auf ihr Bauchgefühl zu hören.

Manche hochsensible Männer haben sich jedoch auch angewöhnt sogar aggressiv zu werden, wenn sie sich überfordert fühlen. Sie denken „warum überfordern mich alle?“, während die Arbeit auf Außenstehende relativ anspruchslos wirken kann.

Hochsensible Menschen besitzen eine hohe Gefühlsamplitude. Egal ob schöne oder schlimme Erfahrungen gemacht wurden, sie brauchen Zeit, diese zu verarbeiten. Du hast sicher schon deine Mitmenschen darum beneidet, dass sie besonders dickhäutig sind. Bei Krisen schütteln sie sich einfach und machen weiter, während du erschöpft auf der Couch liegst. Gönn dir die Zeit des Rückzugs!

Hochsensible Männer haben oft ein wunderbar jungenhaftes, verspieltes, gutgläubiges Naturell, allerdings verhalten sie sich nicht kindisch. Sie können über Dinge staunen, die andere völlig kalt lassen. Auch das ist ein Geschenk für alle, die in ihrer Umgebung sein dürfen.

Ruhe ist also ein wichtiges Stichwort für alle hochsensible Menschen

Zwischendurch müssen Hochsensible einfach abschalten und sich zurückziehen. Es ist für alle hochsensible Menschen wichtig, diesem Bedürfnis auch wirklich nachzugeben. Wahrscheinlich sind hochsensible Männer also auch eher keine Partygänger, was völlig in Ordnung ist. Sie hassen den Lärm und die Hektik sowie die vielen Gespräche. Sie sehnen sich nach viel Ruhe und vor allem Harmonie. Streit und Missgunst bereiten ihnen Unbehagen, so dass sie gerne nachgeben – des lieben Friedens Willen. Hier wäre es hilfreich, die Ruhe manchmal hinten an zu stellen und einen Konflikt wirksam zu lösen.

Der passende Job für hochsensible Männer

Manche hochsensible Männer haben es schwer, eine geeignete Arbeit zu finden. Sie fühlen sich sehr schnell überfordert und kündigen leider oft voreilig den Job, um sich zu schützen. Solange sie eben das noch nicht gelernt haben, wie sie das am Besten für ihre Lebensumstände schaffen können. Gut aufgehoben sind hochsensible Männer oft in selbständigen und künstlerischen Tätigkeiten (Musiker, Maler, Schreiber usw.).

Hochsensible Männer streben eher keine Führungspositionen an (weil sie den Wettbewerb nicht schätzen) und suchen Berufe, bei denen sie weniger auffallen und „ihr Ding“ machen können. Dabei wären sie fantastische Vorgesetzte, die ihre Mitarbeiter kooperativ und kommunikativ unterstützen. Nur ist leider nicht in allen Unternehmen die Zeit reif für diesen äußert effektiven Führungsstil. Hochsensible brauchen daher oft mehr Mut, als andere Männer, wenn sie „Chef“ sein wollen.

Vorsicht vor dem Seeleninfarkt

Weil hochsensible Männer schneller reizüberflutet sind, ist ihr Stresspegel dauerhaft erhöht und sie müssen unbedingt Wege suchen, wie sie dieses Stresslevel gesund abbauen können, beispielsweise durch Sport oder Meditation, ganz nach Temperament. So können sie Ausfallzeiten vermeiden, die ansonsten unvermeidlich sind, weil sie einfach nicht mehr können und ihnen alles zu viel wird.

Manchmal geschieht das ganz unbewusst, indem das System „Körper-Seele-Geist“ schlicht abschaltet und ein Burnout (oder besser Seeleninfarkt) geschieht. Das ist vermeidbar!! Es wäre schön, wenn nicht jeder hochsensible Mann gleich als wenig belastbar, sondern als achtsam eingeschätzt wird. Das kommt jedem Unternehmen zu gute, das Wert darauf legt, dass seine Mitarbeiter in einer gesunder Balance leben und arbeiten können.

Hochsensibilität als Chance

Hochsensible Männer sind etwas ganz Besonderes. Sie sind sehr empfindsam und nehmen auf die Bedürfnisse eines Partners beispielsweise große Rücksicht. Würde unsere Welt nur aus Hochsensiblen bestehen, gäbe es sicherlich viel weniger Kriege!!!

Die Fähigkeit, mit anderen Menschen mitzufühlen, macht dich auch wirklich stark. Du bekommst einen Blick auf Dinge und Zusammenhänge, die andere nicht erfassen können. Du siehst die Welt bunter, facettenreicher und schöner. Viele Künstler sind hochsensibel, aber auch in Heilberufen oder der Seelsorge sind sie zu finden.

Hochsensible Männer können sehr gut vermitteln und beraten

Sie sind wunderbare Ansprechpartner und liebevolle Kollegen. Obwohl sie es in der Partnerschaft nicht immer leicht haben, fällt ihnen der Umgang mit anderen relativ leicht, wenn sich diese auf die Hochsensiblen einlassen können.

Es ist paradoxerweise auch so, dass hochsensible Menschen in manchen Situationen handlungsfähiger bleiben. Während andere Personen bereits in Panik verfallen, bleibt der Hochsensible ruhig und sorgt besonnen für Hilfe. Die Ursache dafür liegt auf der Hand: Eine hochsensible Person nimmt mit ihren feinen Antennen Gefahr früher wahr und reagiert intuitiv.

Das macht sie auch schnell einsatzfähig, weil sie besonders aufmerksam sind. Aber, – bitte nicht vergessen: Ein Motor, der auf Hochtouren läuft, muss auch immer wieder gründlich abkühlen. Genauso ist es auch beim hochsensiblen Mann: Tagsüber gibt er alles, abends und nachts braucht er aber genügend Erholung und Schlaf. Erkennst du dich wieder?

Welche Vorteile hast du als hochsensibler Mann?

Hochsensible wissen intuitiv, was in der Umgebung verbessert werden muss, damit sich die Menschen wohlfühlen. Sie sorgen für Harmonie zwischen den Menschen und strahlen eine Milde und Liebe aus. Sie sind perfekte Zuhörer und haben für Mensch und Tier Verständnis. Als Streitschlichter und Mediatoren eignen sie sich deshalb besonders gut, weil sie auf die Bedürfnisse jeder Partei eingehen können. Sie fällen ein Urteil erst nachdem sie sich eine gründliche Meinung gebildet haben. Das ist auch im Berufsleben von großem Vorteil, wenn nämlich Weitblick und nachhaltige Planungen gefragt sind.

Hochsensible Männer sind sehr oft wunderbar idealistisch und können verblüffende Zukunftskonzepte ausarbeiten. Sie sind gerecht zu den Kollegen und setzen hohe ethische Maßstäbe an. Als hochsensibler Mann bist du auch wahrscheinlich eher perfektionistisch oder arbeitest zumindest sehr gründlich. Ebenso legst du Wert darauf, etwas zu tun, was wirklich Sinn macht.

Viele hochsensible Männer sind kreativ

Sie sind Querdenker und entwickeln ganz neue Ideen. Ihre Intuition ist oft herausragend, so dass sie kreative Lösungen finden, um die sie beneidet werden. Hochsensible Männer sind wissbegierig und erweitern gerne ihren eigenen Horizont. Es ist wichtig, dass du als hochsensibler Mann einen Beruf findest, in dem du dich ausleben und deine Begabung einbringen kannst. Soziale, beratende oder kreative Bereiche bieten sich besonders an. Viele Hochsensible üben aber auch mehrere Berufe aus, bis sie sich endgültig den richtigen Platz für sich gefunden haben.

Stressmanagement steht an oberster Stelle

Was kannst du tun, um zu viel Stress zu vermeiden?

  1. Ohrenstöpsel kannst du immer mitnehmen, Pausen einplanen und unnötige Umwege vermeiden. Du kannst dir Techniken angewöhnen, mit denen du in einer stressigen Situation abschalten kannst (z.B. Atemtechniken).
  2. Meditation, Achtsamkeitsübungen und Tiefenentspannung sind weitere Möglichkeiten, den gepushten Organismus am Abend herunterzufahren
  3. Setze dir Prioritäten und notiere diese. Nehme nicht zu viele Aufträge oder Termine an! Das kann dich überfordern. Halte dich an deine Prioritätenliste und arbeite sie ab, vermeide dabei weiteren Stress
  4. Das Schreiben ist eine gute Möglichkeit, Eindrücke und Gedankengänge zu verarbeiten. Tagebücher, kreative Texte oder Blogs bieten sich hier gleichermaßen an. Ich kenne einige hochsensible Männer, die sehr künstlerisch veranlagt sind und Kraft daraus schöpfen beispielsweise zu malen.
  5. Vermeide soziale Situationen nicht (um nicht in die Gefahr der Vereinsamung zu kommen), sondern lerne sie sparsam und zu dosieren: Achte auf Gruppengröße, Bekanntheitsgrad der Anwesenden, Anlass, Lautstärke und Länge der Veranstaltung.
  6. Lerne, „Nein“ zu sagen. Das fällt vielen hochsensiblen Männern schwer, weil sie andere Menschen nicht gerne ablehnen. Wenn du aber einfach Zeit für dich brauchst, solltest du auf ein „Nein“ nicht verzichten.

Ausblick der Hochsensibilität

Früher hatten hochsensible Männer und Frauen einen einfacheren Stand. Sie wurden Berater oder Heiler und waren durchaus gesellschaftlich anerkannt. Die heutige Welt ist eher auf Ellenbogenmentalität und Konkurrenzkampf ausgerichtet.

Deine Qualitäten als hochsensibler Mann fallen dem Arbeitgeber eben nicht so schnell auf wie jene eines Dränglers und Großmauls. Weil unsere Gesellschaft zusehend erkaltet und sich jeder selbst der nächste zu sein scheint, brauchen wir mehr (mutige) hochsensible Männer, die sich „outen“, hochsensibel zu sein oder still für sich und ihre Umwelt ihre Potentiale einbringen.

Hochsensible Männer können unsere Gesellschaft zusammenhalten und haben gleichzeitig ein Verantwortungsbewusstsein für die gesamte Umwelt. Obwohl sich die Voraussetzungen für Hochsensible in den letzten Jahren nicht gebessert haben, ist die Bekanntheit dieses Phänomens gestiegen. Es bleibt zu hoffen, dass sich mehr hochsensible Männer ihrer Stärken bewusst werden und der erkalteten Gesellschaft die Stirn bieten.

Bist du auch ein hochsensibler Mann?

Ich lade dich ein, hier im Kommentar zu erzählen: Wie ergeht es dir mit deiner Sensibilität? Wo hat sie dich in deinem Leben unterstützt? Wie kannst du deine Gabe entfalten?
Ich bin gespannt.

Herzlichst
Anne

PS: Lies auch diesen Artikel über hochsensible Männer und meine Erfahrungen mit ihnen.

Kommentare

27 Antworten

  1. Ein unglaublicher Artikel in dem ich mich fast auf den Punkt beschrieben sehe. Aber da ich es lange Zeit ahnte und mittlerweile schon viele Jahre weiß, dass ich „so“ bin, bestärkt mich diese Beschreibung meinen Weg in diesem Sinne weiter zu gehen und es als etwas Tolles anzunehmen. Auch wenn es im Leben immer wieder Situationen gibt in denen ich die Rolle des starken Mannes ohne Probleme oberflächlich spielen kann ohne mich verstellt zu fühlen (was mit Erziehung, Rollenbild etc. zusammenhängt), weiß ich, dass ich DAS von meinen Grundgefühl her nicht bin. Das Zauberwort ist meines Erachtens „ANNEHMEN“ … mir geht es sehr gut damit.

  2. Mega schön, danke sehr, vor allem dass der Artikel von einer Frau kommt tut wirklich gut, da ich das Ablehnungsgefühl vor allem von Frauen gewohnt bin, mich aber gleichwohl, wie beschrieben, unter den meisten Männern, denen es thematisch eher um Autos, Fußball und Coolness geht, nicht wohl fühle.

    Natürlich ist so ein Artikel auch immer etwas einseitig und jeder ist anders. Ich stehe zu meiner Sensitivität und auch dazu, dass ich Pornos drehe. Ganz normal. 🙂
    Reize kann ich zum Beispiel sehr gut ertragen und bin auch sehr Stressresistent aber nur dann, wenn ich Lust auf den Stress habe. Also zb eine Arbeit mache, die ich gerne mache und die meinem Herzen entspricht.
    Trotzdem fühle ich mich unter viele Menschen durchaus sehr schüchtern und aus latenter Angst manchmal unwohl und habe lediglich gelernt, das zu kompensieren.

    Und ja, auch ich tue mich durch Schüchternheit und ein eher androgynes, elfisches Auftreten schwer mit Frauen und hatte erst eine, ganz kurze Beziehung. Trotz Turnerfigur, haha :). Und wenn man dann noch offene Beziehungen präferiert… Aber irgendwas ist halt immer. 😀

    Aber mir hat der Artikel auch einiges klarer und bewusster werden lassen.
    Licht und Liebe dafür.

  3. Mir ist der Artikel zu einseitig. Ich bin auch hochsensibel, zugleich aber auch stark. Ich vermute, dass jeder Mann Zugang zu dieser Kraft hat. Ich liebe es, hochsensibel zu sein. Aber ohne die Kraft kann sich diese Feineit – die Liebe – nicht entfalten. Sie (die Kraft) schafft den Raum, den die Feinheit „dann“ ausfüllt…

  4. Die Partner suche gestaltet sich als solch ein Mann sehr schwer. Auch wenn ich optisch gut aussehe und intelligent bin, habe ich aufgrund meiner schüchternen und zurückhaltenden Art sehr lange kein Date gehabt. Das Problem ist: die kennenlernen Phase wird vom Mann geplant, frage nach der Nummer/Telefonat/treffen, auch die Unterhaltungen sollen vom man im Fluss gehalten werden…
    wenn mann dann nicht genug Selbstbewusstsein ausstrahlt hat er verloren.
    Diese Eigenschaften werden bei den Frauen eher als positiv empfunden. Als Mann sind es negative Eigenschaften.

    Ich sehne mich nach dem Tag an dem die Gleichberechtigung auch bei diesen Themen Anklang findet.

  5. Stimmt und tut gut zu lesen. Nur gerade wir machen gerade gerne feucht fröhlich Party und erfreuen uns des Deckmantels des Rausches. Das Schlimmste ist, dass man sich anderen nicht begreiflich machen kann. Gerade als Mann nicht. Die Gesellschaft ist bei den Rollenbildern Immer noch in der Steinzeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr zum Thema

Bleib auf dem Laufenden:

Aber Vorsicht, unsere E-Mails können dein Herz öffnen, deinen Verstand wachrütteln und dein Leben verändern.

Du erhältst etwa wöchentlich unsere Tipps für mehr Lebensfreude und Selbstrealisierung. Du kannst deine Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmelde-Link. Die Angabe deines Namens ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet. Deine Anmeldedaten, der E-Mail-Versand werden über ActiveCampaign verarbeitet. Mehr Informationen dazu erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.