Themen
Hochsensibilität & Hochsensitivität
Hochbegabung bei Erwachsenen
Vielbegabung & Scannerpersönlichkeit
Hochbewusstsein & Spiritualität
Asperger Autismus
ADHS & ADS bei Erwachsenen
Beruf & Karriere
Empathie, Gefühle & Emotionen
Liebe & Partnerschaft
Unter uns (Männern)
Essentials: Neurodivergenz
Coachingpraxis
Coaching-Ausbildung
Autoren
Anne Heintze
Harald Heintze
HOCHiX Community...
Der einzige Ort, an dem Neurodivergenz nicht erklärt werden muss – hier wird sie gefeiert, verstanden und zur Quelle deiner größten Stärke gemacht. Für alle Menschen, die anders besonders sind.
EMDR - Heile deine Vergangenheit und dein Nervensystem
Traumatische Erfahrungen haben viele Gesichter. Manche schleichen sich leise in unser Leben und bleiben unbemerkt, andere treffen uns wie ein Blitz und hinterlassen tiefe Wunden. Fast alle HOCHiX-Menschen haben irgendwann in ihrem Leben traumatische Erlebnisse durchgemacht – weil sie intensiver fühlen, feiner wahrnehmen und oft mit einer Welt konfrontiert sind, die nicht für ihre Sensibilität gemacht ist. Doch die gute Nachricht: Heilung ist möglich und EMDR ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um Traumata aufzulösen und das eigene Nervensystem wieder in Balance zu bringen.
Warum Trauma mehr ist als eine Erinnerung
Trauma ist nicht das, was passiert ist – sondern das, was in uns passiert ist. Unser Körper speichert unverarbeitete Erlebnisse nicht nur in unserem Gedächtnis, sondern tief in unserem Nervensystem. Die Amygdala, das Zentrum für Angst und Stress, bleibt in einem Daueralarmzustand, wenn ein Trauma nicht gelöst wird. Das bedeutet: Selbst wenn das Ereignis längst vorbei ist, reagiert unser Körper immer noch so, als wäre die Bedrohung real.
Vielleicht kennst du das? Plötzlich steigt die Panik hoch, obwohl kein erkennbarer Grund da ist. Ein Geräusch, ein Geruch oder ein bestimmtes Wort – und du bist emotional wieder mitten in der Vergangenheit. Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine natürliche Reaktion deines Nervensystems.
Doch genau hier setzt EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) an.
Was ist EMDR und warum funktioniert es so gut?
EMDR ist eine therapeutische Methode, die durch gezielte Augenbewegungen und bilaterale Stimulation hilft, feststeckende Erinnerungen zu verarbeiten. Die Technik wurde ursprünglich für die Traumatherapie entwickelt, wird aber mittlerweile auch bei Stress, Ängsten, Selbstzweifeln und negativen Glaubenssätzen erfolgreich eingesetzt.
Durch schnelle Augenbewegungen oder rhythmische Stimulation beider Körperseiten wird das Gehirn angeregt, traumatische Erinnerungen neu zu verarbeiten. Man kann sich das vorstellen wie eine Art „Defragmentierung“ der Festplatte – die chaotisch gespeicherten Emotionen und Erinnerungen werden neu geordnet, bis sie nicht mehr belastend sind.
Das Beste daran? Du kannst EMDR-Übungen auch selbst durchführen!
Einfache EMDR-Techniken für den Alltag
Falls du einfach selbst aktiv werden möchtest, gibt es einige Übungen, die du leicht ausprobieren kannst. Sie helfen, dein Nervensystem zu beruhigen und gespeicherte Anspannungen zu lösen.
Die Lemniskate – Augenbewegungen in der liegenden Acht
Diese Übung kannst du jederzeit machen, wenn du dich gestresst, blockiert oder emotional überwältigt fühlst
- Setze dich entspannt hin, schließe die Augen und atme tief durch.
- Stelle dir eine liegende Acht (∞) vor und bewege deine Augäpfel langsam entlang dieser Form – ohne den Kopf zu bewegen.
- Wiederhole die Bewegung für mindestens 30 Sekunden bis 1 Minute.
- Öffne die Augen und spüre nach.
Diese Bewegung stimuliert beide Gehirnhälften und hilft, emotionale Blockaden sanft zu lösen.
Butterfly Tapping – Die beruhigende Umarmung
Das sogenannte Butterfly Tapping ist eine einfache, aber unglaublich effektive Methode zur Selbstberuhigung. Sie kann dir helfen, Ängste zu reduzieren und in stressigen Situationen schneller wieder in deine Mitte zu finden.
- Verschränke die Arme vor deiner Brust, sodass deine Hände auf den gegenüberliegenden Oberarmen oder Schultern liegen.
- Beginne langsam, abwechselnd mit den Händen sanft zu klopfen – als würde ein Schmetterling mit den Flügeln schlagen.
- Klopfe in einem gleichmäßigen Rhythmus für etwa 1–2 Minuten, während du tief atmest.
Diese Übung hilft, dein Nervensystem aus dem Kampf-oder-Flucht-Modus herauszuführen und dich wieder sicher zu fühlen.
Ohrläppchen-Massage zur Amygdala-Stimulation
Die Ohrläppchen sind direkt mit deinem Nervensystem verbunden und können helfen, Stress abzubauen und deine Amygdala (die für Angst und Panik verantwortlich ist) zu beruhigen.
- Nimm deine Ohrläppchen zwischen Daumen und Zeigefinger.
- Massiere sie sanft in kleinen Kreisen oder ziehe sie leicht nach unten.
- Atme dabei bewusst und langsam.
Diese einfache Technik kann dir helfen, dich sofort ruhiger und präsenter zu fühlen.
Knie-Tapping – Erdung und Stressabbau
Wenn dein Nervensystem auf Hochtouren läuft und du dich überwältigt fühlst, kann diese Übung dir helfen, wieder in den Körper zu kommen.
- Setze dich entspannt hin und lege die Hände auf deine Knie.
- Beginne nun, abwechselnd mit jeder Hand leicht auf das jeweilige Knie zu tippen – erst links, dann rechts.
- Halte den Rhythmus gleichmäßig und bewusst.
- Atme dabei ruhig und tief.
Diese Übung verbindet die linke und rechte Gehirnhälfte und hilft dir, dich geerdet und sicher zu fühlen.
Wann braucht es professionelle Traumatherapie?
Selbsthilfe ist großartig – aber nicht immer reicht sie aus. Wenn du merkst, dass dein Trauma dein Leben massiv beeinträchtigt, dich immer wieder in Flashbacks zieht oder du starke emotionale Reaktionen nicht kontrollieren kannst, dann ist eine professionelle EMDR-Therapie die beste Wahl. Ein erfahrener Therapeut kann dich sicher durch den Prozess begleiten und tiefsitzende Traumata auflösen.
Du kannst mehr tun, als du denkst Traumatische Erfahrungen gehören zum Leben – aber sie müssen uns nicht für immer definieren. Dein Gehirn hat die unglaubliche Fähigkeit, sich neu zu strukturieren und selbst tiefsitzende Verletzungen zu heilen.
EMDR ist ein kraftvolles Werkzeug, das du für dich nutzen kannst – sei es durch einfache Selbsthilfe-Techniken oder in professioneller Begleitung.
Ich hoffe, ich habe das Geschenk deiner Zeit verdient.
Sonnige Grüße von
Anne
Lies dazu auch:
