Themen
Hochsensibilität & Hochsensitivität
Scanner-Persönlichkeit
Vielbegabung
Hochbegabung
Hochbewusstsein
Beruf & Karriere
Gefühle & Emotionen
Liebe & Partnerschaft
Coachingpraxis
Metakognition
Autoren
Anne Heintze
Harald Heintze
Online-Akademie
Entdecke leicht umsetzbare und alltagstaugliche Selbstcoaching-Tools und E-Books.
Kein Chef mehr, der mit Termindruck oder Überstunden nervt. Freie Einteilung der eigenen Arbeitszeit und die Früchte der eigenen Arbeit ernten. Doch verdienst du mit Selbständigkeit auch mehr als in deinem Job als Angestellter?
Eine Studie des Deutschen Institutes für Wirtschaftsforschung ist dieser Annahme auf den Grund gegangen. Dafür wurden erwerbstätige Personen zunächst gefragt, sich in eine der gegebenen Kategorien einzuordnen.
Dann wurden die an der Studie beteiligten Personen gebeten, ihr monatliches Gehalt anzugeben. Entsprechend dieser Angabe wurden sie dann in eine von acht Kategorien eingeteilt, die nach Höhe des Einkommens gestaffelt sind.
Damit liegt der Mittelwert bei allen Selbständigen bei ungefähr 2.000 Euro, einer deutlichen Steigerung gegenüber den Angestellten.
Wenn du jetzt aber schon dabei bist, deine Kündigung zu tippen, solltest du noch kurz abwarten. Die Selbständigkeit ist mehr als ein Beruf. Sie endet nicht mit dem Verlassen des Büros.
Selbständige müssen gut mit Druck umgehen können und den Überblick behalten. Als Angestellter bist du ein Zahnrad in einer oft riesigen Maschine. Viele andere Angestellte arbeiten auch an der gleichen oder an einer ähnlichen Aufgabe wie du und gemeinsam erzeugt ihr eine Leistung. Die Abteilungsleiter und Firmenchefs tragen zum großen Teil die Verantwortung für den Erfolg des Unternehmens. Das erlaubt dir zu Hause nicht mehr an den Job denken zu müssen und deine Freizeit zu genießen.
Als Selbständiger musst du diese Funktionen alle selbst erfüllen. Nur du kannst den Erfolg garantieren, nur du kannst neue Kunden gewinnen. Gerade am Anfang kann es schwer sein, in einer mit Konkurrenz gefüllten Branche Kunde zu erlangen und ein hohes Einkommen zu erzielen. Dazu kommen viele Anschaffungskosten, je nach Branche, in der du dich selbständig machen willst.
Nimmst du jedoch diese Rolle an und blühst in ihr auf, wirst du als Selbständiger sehr sicher mehr Geld verdienen als ein Angestellter. Zeigst du Durchhaltevermögen und baust dein Unternehmen auf, kannst du selbst Angestellte hinzugewinnen und dir so etwas Last von deinen Schultern nehmen. Neben dem finanziellen Erfolg verspüren Selbstständige oft auch mehr Genugtuung als Angestellte. Du kannst den Erfolg deiner Arbeit vollkommen selbst genießen und der soziale Status eines erfolgreich Selbständigen ist auch sehr gut.
Die folgenden Fehler solltest du nicht machen, wenn du dich selbständig machen willst.
All das Wissen um Selbständigkeit, funktionierendes Marketing und stabiles Personal Branding wird dir aber nichts nutzen, wenn du unter Geld-Blockade leidest. Oder unter Armutsbewusstsein. Oder unter einer ausgeprägten Geldallergie.
Herzlichst
Anne
Menschen. Freude. Lehren.
Wir arbeiten mit Menschen, die Visionäre, Vorreiter, Hoffnungsträger, Philanthropen oder sonstige Weltverbesserer sind oder werden möchten.
Entscheidend für eine schöne Lebensreise ist nicht nur, wohin du unterwegs bist, sondern auch mit wem.
Praktisches