Die hochsensible Neurosphäre – Warum Hochsensibilität kein Weichspüler ist

Die hochsensible Neurosphäre – Warum Hochsensibilität kein Weichspüler ist
Teilen oder merken

Hochsensibilität wird ständig missverstanden. Als zartes Pflänzchen, als Kuschelbedürftigkeit, als Lebensuntüchtigkeit. Bullshit. Hochsensibilität hat nichts mit Zerbrechlichkeit zu tun. Sie ist keine Schwäche. Sie ist keine Pusteblume, die beim ersten Windstoß zerfällt. Sie ist eine tiefgehende, ungefilterte Wahrnehmung der Welt – ein Geschenk, das einem die Fähigkeit verleiht, hinter Fassaden zu blicken, Energien zu spüren und zu erfassen, was anderen verborgen bleibt. Hochsensibilität ist keine Last. Sie ist ein Talent. Und bei uns gibt es die hochsensible Neurosphäre, wo du lernen kannst dein Talent zu entfalten.

Bist du wirklich hochsensibel – oder hast du einfach zu viel erlebt?

Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen Hochsensibilität und dem, was viele fälschlicherweise für Hochsensibilität halten:

  • Hochsensibilität ist ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal. Sie ist keine Folge von Trauma, kein Zeichen von Erschöpfung und kein Produkt eines überreizten Nervensystems.

  • Hypervigilanz ist KEINE Hochsensibilität. Wer ein Trauma erlebt hat, wer unter ständigem Stress stand, dessen Nervensystem ist oft auf Alarmmodus geschaltet. Das ist nicht Hochsensibilität, sondern eine erlernte Reaktion auf Gefahr.

  • Burnout ist KEINE Hochsensibilität. Wenn du gerade durch eine tiefe Erschöpfung gehst, fühlt sich die Welt vielleicht unerträglich an – das bedeutet nicht, dass du hochsensibel bist.

  • Anpassung ist KEINE Hochsensibilität. Viele Menschen sind gezwungen, sich in ihrer Kindheit extrem wachsam und feinfühlig zu verhalten – nicht aus natürlicher Veranlagung, sondern aus Überlebensstrategie.


Wenn du wirklich hochsensibel bist, dann warst du es immer. Dann ist deine Wahrnehmung von Geburt an tiefer, weiter, feiner. Dann konntest du immer schon mehr sehen, mehr fühlen, mehr spüren. Und dann ist es an der Zeit, diesen Teil von dir nicht mehr zu unterdrücken, sondern endlich zu befreien.

Warum Hochsensibilität ein Geschenk ist – und warum viele es vergraben haben

Hochsensible Menschen sind oft diejenigen, die tiefer sehen. Sie spüren, wenn jemand lügt, auch wenn die Worte perfekt sind. Sie erfassen Energien, auch wenn der Raum still ist. Sie blicken hinter die Maske und erkennen, wie Menschen wirklich sind. Das ist keine Einbildung – das ist ihre Realität.

Doch viele haben diese Gabe zugeschüttet. Warum? Weil sie zu oft gehört haben:

  • „Du bist zu empfindlich.“
  • „Du bildest dir das nur ein.“
  • „Du nimmst alles zu persönlich.“
  • „Stell dich nicht so an.“

Hochsensible Menschen wurden oft nicht gefördert, sondern kleingemacht. Statt ihre Wahrnehmung zu feiern, wurde ihnen eingeredet, dass sie „übertreiben“. Und so haben viele gelernt, ihre Gabe zu ignorieren, sie zu unterdrücken – oder sich selbst nicht mehr zu vertrauen.

Die hochsensible Neurosphäre – ein Raum, in dem Wahrnehmung gefeiert wird

Hier in der HOCHiX Neurosphäre ist das anders. Hier musst du deine Wahrnehmung nicht erklären, nicht rechtfertigen, nicht beweisen. Hier ist dein feines Gespür genau richtig. Hier ist Hochsensibilität kein „Problem“, sondern eine Fähigkeit, die wachsen und sich entfalten darf.

Unsere Neurosphäre ist:

  • Ein Raum, in dem du deine Gabe wieder freilegen kannst. Ohne Zweifel, ohne Rechtfertigung.
  • Ein Feld, in dem Wahrnehmung gefeiert wird. Niemand sagt hier „du bist zu empfindlich“ – weil wir wissen, dass deine Wahrnehmung real ist.
  • Ein Umfeld, in dem Hochsensibilität nicht mit Überforderung verwechselt wird. Hier geht es nicht darum, dich zu schützen – sondern darum, deine Fähigkeit bewusst einzusetzen und zu stärken.

 

Warum die HOCHiX Community und Coaching-Ausbildung genau der richtige Ort ist

Unsere HOCHiX Coaching-Ausbildung ist kein Ort für „gewöhnliches Lernen“. Sie ist ein Ort, an dem du dein Potenzial endlich ernst nehmen kannst. Hier findest du Gleichgesinnte, die dich nicht für überempfindlich halten, sondern deine Gabe als das erkennen, was sie ist: Ein wertvolles Instrument, das in dieser Welt dringend gebraucht wird.

Wir zeigen dir:

  • Wie du deine Hochsensibilität nicht als Last, sondern als Talent nutzt.
  • Wie du Energien bewusster wahrnimmst, ohne dich zu überfordern.
  • Wie du aus dem Gefühl der Andersartigkeit eine Stärke machst.

In der HOCHiX Neurosphäre wird deine Hochsensibilität nicht mehr hinterfragt, sondern gefördert. Hier wirst du nicht mehr gebremst, sondern bestärkt. Denn hier zählt, was du wirklich bist.

Mein Appell an dich

Ich habe genug davon, dass Hochsensibilität falsch verstanden wird. Ich habe genug davon, dass sie als Schwäche abgetan wird. Ich will, dass du verstehst: Wenn du hochsensibel bist, dann hast du etwas, das die Welt dringend braucht.

Hochsensibilität ist nichts, wofür du dich entschuldigen musst – sie ist der Schlüssel zu dir selbst

Ich weiß genau, wie es sich anfühlt, nicht zu wissen, warum man so tickt, wie man tickt. Die ersten 34 Jahre meines Lebens hatte ich keine Ahnung, dass ich hochsensibel bin.

Stattdessen hatte ich Depressionen, fühlte mich fehl am Platz, suchte nach Erklärungen. Ich dachte, irgendetwas wäre falsch mit mir.

Doch dann begann ich, mich selbst zu verstehen. Ich erkannte, dass meine Wahrnehmung kein Fluch, sondern ein Geschenk ist. Und mit jedem Schritt, mit dem ich mehr zu mir selbst wurde, verschwanden die Depressionen. Sie durften gehen.

Heute weiß ich: Es gibt nichts Heilenderes, als endlich zu erkennen, dass mit dir nichts falsch ist.

Dass deine Wahrnehmung nicht übertrieben, sondern tief und echt ist. Dass du nicht „zu empfindlich“ bist, sondern genau so, wie du gemeint bist.

Ich will nicht, dass du so lange im Dunkeln tappst, wie ich es getan habe. Ich will nicht, dass du dein Licht dimmst, weil andere es nicht verstehen. Ich will, dass du früher erkennst, was mit dir los ist – und dass es nichts ist, das dich lebensuntüchtig macht.

Ganz im Gegenteil: Es ist die Quelle deiner größten Kraft.

Die HOCHiX Neurosphäre ist der Ort, an dem du das nicht nur erkennst, sondern auch lebst. Wo du deine Gabe nicht verstecken musst.

Wo du nicht „weniger fühlen“ sollst, sondern lernen darfst, dein ganzes Potenzial zu entfalten. Hier kannst du dich befreien – so, wie ich es getan habe.

Bist du bereit, dich selbst endlich in deiner ganzen Tiefe zu entdecken? Dann komm in die HOCHiX Neurosphäre. Denn hier beginnt der Weg zu dem, was du wirklich bist.

Mehr über unsere Ausbildung findest du hier: HOCHiX Coaching-Ausbildung

Ich hoffe, ich habe das Geschenk deiner Zeit verdient!

Herzlichst
Anne


Mehr über die HOCHiX Neurosphären:

Kommentare

2 Antworten

  1. Liebe Anne,
    hab Dank für Deine Ausführungen zur Neurosphäre/Hochsensibilität.
    Ich grenze Hypervigilanz und Hochsensibilität nicht klar voneinander ab, denn aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es hier auch Überschneidungen gibt.
    Ich halte mich durchaus für hochsensibel, gepaart mit Geburtstrauma ( entbunden mir Geburtszange) und einem Entwicklungstrauma , begründet im Aufwachsen in einer dysfunktionalen Herkunftsfamilie.
    Eine HPU vermute ich bei mir inzwischen auch. Ich habe den On – line – Test des KEAC – Instituts gemacht und werde mir morgen das Test – Kit in den Niederlanden bestellen.
    Hab ganz lieben Dank für Deine wertvolle Arbeit.
    Herzliche Grüße
    Petra

    1. Liebe Petra,
      hab herzlichen Dank für deinen offenen Kommentar – und du hast natürlich völlig recht:
      Es gibt Mischformen, Überschneidungen und fließende Übergänge. Hochsensibilität und Hypervigilanz schließen sich nicht gegenseitig aus – im Gegenteil, sie treten oft gemeinsam oder ineinander verwoben auf. Und manchmal ist es das eine, manchmal das andere – und manchmal beides.
      Gerade bei Menschen mit frühen Traumatisierungen – wie in deinem Fall durch Geburtstrauma und Bindungsverletzungen – ist die feine Wahrnehmung oft Überlebensstrategie und Persönlichkeitsmerkmal zugleich. Deshalb braucht es so viel Bewusstheit und Differenzierung – und die bringst du bereits mit.
      Ich wünsche dir alles Gute bei deinem weiteren Weg – auch mit dem HPU-Test – und danke dir für dein Vertrauen und deine Worte.
      Herzliche Grüße
      Anne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr zum Thema

Bleib auf dem Laufenden:

Aber Vorsicht, unsere E-Mails können dein Herz öffnen, deinen Verstand wachrütteln und dein Leben verändern.

Du erhältst etwa wöchentlich unsere Tipps für mehr Lebensfreude und Selbstrealisierung. Du kannst deine Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmelde-Link. Die Angabe deines Namens ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet. Deine Anmeldedaten, der E-Mail-Versand werden über ActiveCampaign verarbeitet. Mehr Informationen dazu erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.