Themen
Hochsensibilität & Hochsensitivität
Hochbegabung bei Erwachsenen
Vielbegabung & Scannerpersönlichkeit
Hochbewusstsein & Spiritualität
Asperger Autismus
ADHS & ADS bei Erwachsenen
Beruf & Karriere
Empathie, Gefühle & Emotionen
Liebe & Partnerschaft
Unter uns (Männern)
Essentials: Neurodivergenz
Coachingpraxis
Coaching-Ausbildung
Autoren
Anne Heintze
Harald Heintze
HOCHiX Community...
Der einzige Ort, an dem Neurodivergenz nicht erklärt werden muss – hier wird sie gefeiert, verstanden und zur Quelle deiner größten Stärke gemacht. Für alle Menschen, die anders besonders sind.
Der Vagusnerv als Selbstheilungsnerv– Die geheime Kraft für HOCHiX-Menschen

Der Vagusnerv ist dein Schlüssel zu innerer Ruhe, Resilienz und tiefer Verbundenheit mit dir selbst. Gerade für HOCHiX-Menschen – also Hochsensible, Hochbegabte, Vielbegabte und neurodivergente Persönlichkeiten – kann ein gut regulierter Vagusnerv das fehlende Puzzleteil sein, um emotionale Balance und mentale Klarheit zu finden.
Doch was genau ist dieser mysteriöse Nerv, warum ist er für dich so entscheidend – und wie kannst du ihn aktivieren? Lass uns eintauchen in die faszinierende Welt des Vagusnervs!
Kennst du das Gefühl, dass dein Körper sich einfach nicht beruhigen will?
Dass dein Geist rast, dein Herz schneller schlägt, dein Magen rebelliert – und du einfach nicht „runterkommst“? Genau hier liegt das Geheimnis des Vagusnervs.
Viele HOCHiX-Menschen – also Hochsensible, Hochbegabte, Vielbegabte und neurodivergente Persönlichkeiten – erleben genau das: Ein Nervensystem, das durch Reizüberflutung, emotionale Belastung oder Dauerstress aus dem Gleichgewicht geraten ist. Der Vagusnerv ist der Schalter, der dich zurück in die innere Balance bringt. Er ist nicht nur irgendein Nerv – er ist dein Selbstheilungsnerv.
Der unsichtbare Helfer in deinem Körper
Stell dir vor, dein Körper wäre ein großes Orchester. Jeder Bereich – dein Herz, dein Darm, deine Atmung, deine Emotionen – ist ein Instrument. Wenn alles harmoniert, fühlst du dich wohl. Aber wenn Stress dich überrollt, spielen die Instrumente wild durcheinander. Der Dirigent, der diese Harmonie wiederherstellt, ist der Vagusnerv.
Er verbindet dein Gehirn mit fast all deinen lebenswichtigen Organen. Er steuert, ob du dich sicher fühlst, ob deine Verdauung funktioniert, ob du tief schlafen kannst – oder ob dein System in einem ständigen Alarmzustand feststeckt.
Gerade für HOCHiX-Menschen, die intensiver fühlen, denken und wahrnehmen, ist ein gut funktionierender Vagusnerv entscheidend. Denn wenn dein Nervensystem dauerhaft überfordert ist, führt das zu Erschöpfung, Ängsten, Magenproblemen und einer chronischen inneren Unruhe.
Warum dein Körper Heilung blockiert – und wie du ihn befreist
Vielleicht kennst du das: Du hast endlich einen ruhigen Moment, setzt dich hin, willst entspannen – aber dein Kopf produziert Gedanken ohne Ende, dein Puls bleibt hoch, dein ganzer Körper fühlt sich „angespannt“ an. Das liegt daran, dass dein Nervensystem auf Stress programmiert wurde.
Wenn du über Jahre hinweg immer wieder in Alarmbereitschaft versetzt wirst – sei es durch äußere Reize, innere Konflikte oder die Emotionen anderer Menschen – lernt dein Körper, dass er sich nicht sicher fühlen darf. Dein Sympathikus, das System für Kampf- oder Fluchtreaktionen, bleibt aktiv. Und solange dieses System dominiert, gibt dein Körper Heilung keine Priorität.
Der einzige Weg aus diesem Kreislauf ist die bewusste Aktivierung deines Vagusnervs. Denn er ist der Schlüssel, um dein Nervensystem aus dem Dauerstress herauszuholen. Erst wenn er aktiv ist, kann dein Körper heilen, verdauen, regenerieren – und dich wieder in dein volles Potenzial bringen.
Eine Übung, die dein Nervensystem sofort beruhigt
Ich habe eine kleine Übung, die ich liebe. Immer wenn ich merke, dass ich zu viel um die Ohren habe, mache ich sie – und spüre in wenigen Sekunden, wie mein ganzer Körper sich entspannt.
„Die Augenübung“ nach Stanley Rosenberg
Setz dich bequem hin oder leg dich auf den Rücken. Verschränke die Hände hinter dem Kopf, sodass deine Finger den Schädelansatz berühren. Bewege nun deine Augen – nur die Augen, nicht den Kopf – so weit wie möglich nach rechts. Halte diesen Blick 30 bis 60 Sekunden, bis du ein Gähnen, Seufzen oder eine tiefe Entspannung spürst. Dann wechselst du auf die linke Seite und wiederholst das Ganze.
Der Effekt ist oft sofort spürbar. Dein Atem vertieft sich, deine Schultern sinken, dein Körper löst sich aus der Anspannung. Es ist, als würde dein System erkennen: „Ich bin sicher. Ich darf entspannen.“
Warum Hochsensible den Vagusnerv besonders brauchen
HOCHiX-Menschen haben eine extreme Feinfühligkeit für Reize. Sie hören die Zwischentöne in Gesprächen, nehmen Stimmungen intensiver wahr, verarbeiten Informationen in tiefen Schichten. Doch genau diese Gabe macht sie auch anfällig für Überlastung.
Der Vagusnerv ist der Gegenpol zur Reizüberflutung. Er bringt uns aus der Hochspannung zurück in die Regeneration. Wenn du ihn aktivierst, kannst du:
- emotionale Überflutung besser regulieren
- Reize schneller verarbeiten, ohne dich erschöpft zu fühlen
- deine Verdauung und deinen Schlaf verbessern
- innere Sicherheit und Gelassenheit aufbauen
Ein Blick in die Forschung: Wer hat den Vagusnerv „entdeckt“?
Die Wissenschaft hinter dem Vagusnerv wurde besonders durch Dr. Stephen Porges und seine Polyvagal-Theoriebekannt. Seine Forschung zeigt, dass der Vagusnerv nicht nur für Entspannung sorgt, sondern auch für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen essenziell ist.
Stanley Rosenberg wiederum entwickelte körperbasierte Übungen, mit denen der Vagusnerv gezielt stimuliert werden kann – perfekt für Menschen, die sich mit Meditation oder Atemübungen schwertun.
Wie du deinen Selbstheilungsnerv stärken kannst
Neben der Augenübung gibt es viele Wege, um den Vagusnerv gezielt zu aktivieren:
- Tiefes Bauchatmen: Länger ausatmen als einatmen, um dein Nervensystem in den Ruhemodus zu bringen.
- Summen, Singen oder Gurgeln: Vibrationen stimulieren den Nerv direkt.
- Kalte Duschen oder Gesicht mit kaltem Wasser abspülen: Eine sofortige Methode, um den Körper aus der Anspannung zu holen.
- Lachen! Ja, wirklich – echtes, herzliches Lachen aktiviert den Vagusnerv.
- Sanfte Bewegungen wie Yoga oder Tai Chi: Fördern die Regulation des Nervensystems.
- Meditation & Achtsamkeit: Beruhigt den Geist und bringt dich zurück in die innere Mitte.
Dein Körper kann sich selbst heilen – wenn du ihm erlaubst, es zu tun
Der Vagusnerv ist dein Selbstheilungsnerv. Er entscheidet darüber, ob dein Körper sich in einem Zustand der Angst und Anspannung befindet – oder ob du in die Ruhe, in die Heilung, in dein volles Potenzial kommst.
Gerade als HOCHiX-Mensch, mit all deiner Sensitivität und Feinfühligkeit, brauchst du ein stark reguliertes Nervensystem. Denn wenn dein Vagusnerv aktiv ist, kannst du dich sicher fühlen, tief durchatmen, klar denken – und endlich in deiner Kraft ankommen.
Ich hoffe, ich habe das Geschenk deiner Zeit verdient.
Herzlichst
Anne