Themen
Hochsensibilität & Hochsensitivität
Scanner-Persönlichkeit
Vielbegabung
Hochbegabung
Hochbewusstsein
Beruf & Karriere
Gefühle & Emotionen
Liebe & Partnerschaft
Coachingpraxis
Metakognition
Autoren
Anne Heintze
Harald Heintze
Online-Akademie
Entdecke leicht umsetzbare und alltagstaugliche Selbstcoaching-Tools und E-Books.
Dass Menschen unter Selbstzweifeln leiden, scheint vollkommen normal, zu sein. Selbst bekannte und berühmte Stars und Vorbilder haben mit dieser Problematik zu kämpfen.
Entwicklungen und Gedankengänge selbstkritisch zu betrachten, ist durchaus positiv. Du musst immer eine Situation von allen Seiten betrachten, bevor du eine stabile Entscheidung treffen kannst. Sobald du aber dann zusätzlich noch beginnst, deine eigene Kompetenz in Zweifel zu ziehen, hast du verloren.
Du kennst dich von allen Menschen am besten. Du weißt genau, was du leisten kannst und was nicht. Hast du dich jemals schon einmal überschätzt?
Wahrscheinlich nicht. Viele introvertierte und auch hochsensible Menschen werden von Selbstzweifeln getrieben, die in überhaupt nicht begründet sind.
Versuche gar nicht erst, deine Selbstzweifel zu unterdrücken – es wird dir nicht gelingen. Besser: Nutze deine Selbstzweifel für dich. Sobald du für dich selbst argumentieren kannst, dass deine Selbstzweifel unbegründet sind, hast du gewonnen. Dazu schreibe dir eine schriftliche Pro und Contra-Liste, in der du alle Argumente schriftlich fixierst.
Trotz aller überzeugenden Argumente kann es immer wieder vorkommen, dass dich die Selbstzweifel nicht loslassen. Nimm dir dann eine Auszeit und denke ein paar Stunden gar nicht an das Thema, das dich ansonsten die ganze Zeit beschäftigt. Bei einem Spaziergang an der frischen Luft kannst du deinen Kopf wieder frei bekommen.
Neue Reize werden deine Sinne von deinen Problemen befreien und ablenkend wirken. Solch eine Auszeit ist vergleichbar mit einem Reset-Knopf, den du bei deinem Computer drücken kannst, wenn sich das Programm aufgehängt hast. Die Ablenkung wird dir gut tun und die Bewegung wird deine Hormone und deinen Stoffwechseln in Wallung bringen.
Die dabei ausgeschütteten Endorphine werden deinen Optimismus und damit dein Selbstwertgefühl steigern. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Spaziergänge an der frischen Luft zu jeder Jahreszeit antidepressiv wirken.
Damit du von Selbstzweifeln nicht immer ausgebremst wirst, musst du dich selbst genau kennen. Du musst wissen, wo deine Stärken liegen und welche Fähigkeiten du am besten beherrschst. Mit diesem Wissen kannst du deine Angst vor dem Versagen eindämmen und beseitigen.
Du weißt am besten, was du dir zutrauen kannst, wenn du dich ausreichend mit dir selbst beschäftigst und beginnst, positiv zu denken.
Herzlichst
Anne
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Menschen. Freude. Lehren.
Wir arbeiten mit Menschen, die Visionäre, Vorreiter, Hoffnungsträger, Philanthropen oder sonstige Weltverbesserer sind oder werden möchten.
Entscheidend für eine schöne Lebensreise ist nicht nur, wohin du unterwegs bist, sondern auch mit wem.
Praktisches