Themen
Hochsensibilität & Hochsensitivität
Scanner-Persönlichkeit
Vielbegabung
Hochbegabung
Hochbewusstsein
Autismus
Coachingpraxis
Beruf & Karriere
Gefühle & Emotionen
Liebe & Partnerschaft
Autoren
Anne Heintze
Harald Heintze
Online-Akademie
Entdecke leicht umsetzbare und alltagstaugliche Selbstcoaching-Tools und E-Books.
Reparenting – Die heilende Kraft des Nachbeelterns im HOCHiX-Coaching
In meiner langjährigen Tätigkeit als Coach und Ausbilderin habe ich immer wieder erlebt, wie tiefgreifend das Konzept des Reparenting – des Nach- oder Wiederbeelterns – auf Klienten und Coaching-Absolventen wirkt. Viele Menschen tragen Wunden aus ihrer Kindheit, die ihre persönliche Entwicklung beeinträchtigen. Durch Reparenting können wir im Coaching einen Raum schaffen, in dem diese Wunden heilen dürfen.
Was ist Reparenting?
Reparenting ist ein therapeutischer Ansatz, bei dem der Coach oder Therapeut die Rolle einer fürsorglichen Elternfigur übernimmt, um frühere Defizite in der elterlichen Fürsorge auszugleichen. Ziel ist es, dem Klienten die emotionale Unterstützung und Sicherheit zu bieten, die er in seiner Kindheit möglicherweise nicht erfahren hat. Dieses Konzept findet Anwendung in verschiedenen therapeutischen Ansätzen, darunter der Schematherapie nach Jeffrey E. Young.
Anwendung von Reparenting im HOCHiX-Coaching
Im HOCHiX-Coaching, das sich auf die Begleitung von hochsensiblen und hochsensitiven Menschen spezialisiert hat, ist Reparenting ein zentrales Element. Viele unserer Klienten haben in ihrer Kindheit Erfahrungen gemacht, die ihre emotionale Entwicklung beeinträchtigt haben. Durch das Nachbeeltern können wir ihnen helfen, ihre inneren Wunden zu heilen und ein gesundes Selbstbild zu entwickeln.
Praktische Anwendung im Coaching:
- Schaffung eines sicheren Raums: Wir bieten eine Atmosphäre von Wärme, Empathie und Stabilität, in der sich der Klient sicher und verstanden fühlt.
- Erfüllung emotionaler Bedürfnisse: Durch gezielte Gespräche und Übungen werden die emotionalen Bedürfnisse des Klienten erkannt und adressiert.
- Förderung von Selbstfürsorge: Der Klient wird ermutigt, eigene Bedürfnisse zu erkennen und für sich selbst einzustehen.
- Setzen von Grenzen: Wie eine liebevolle Mutter helfen wir dem Klienten, gesunde Grenzen zu setzen und zu wahren.
Reparenting in der Coaching-Ausbildung
Nicht nur für unsere Klienten, sondern auch für die Absolventen unserer Coaching-Ausbildung spielt Reparenting eine wichtige Rolle. Während der Ausbildung erleben viele Teilnehmer eine Form der Nachbeelterung, die ihnen hilft, ihre eigenen Wunden zu erkennen und zu heilen. Dies befähigt sie, als Coaches authentisch und einfühlsam zu arbeiten.
Beispiel aus der Praxis:
Eine Klientin schrieb in ihren Coaching-Vertrag als Ziel: „Kümmere dich um mich.“ Obwohl dieser Auftrag auf den ersten Blick unspezifisch erschien, nahm ich ihn wörtlich und bot ihr die Fürsorge und Unterstützung, die sie benötigte.Durch dieses Nachbeeltern konnte sie alte Wunden heilen und ein neues Selbstverständnis entwickeln.
Reparenting ist ein kraftvolles Werkzeug im Coaching, das es ermöglicht, tief sitzende Verletzungen aus der Kindheit zu heilen.
Durch die Übernahme einer fürsorglichen, elterlichen Rolle können Coaches ihren Klienten helfen, ein gesundes Selbstbild zu entwickeln und ihre volle Potenzial zu entfalten. Diese Methode bereichert nicht nur die Arbeit mit Klienten, sondern auch die Ausbildung neuer Coaches, die lernen, mit Empathie und Authentizität zu arbeiten.
Ich hoffe, ich habe das Geschenk deiner Zeit verdient.
Sonnige Grüße von
Anne
Lies dazu auch:
- Wikipedia – Reparenting (Deutsch)
https://de.wikipedia.org/wiki/Reparenting - Wikipedia – Reparenting (Englisch, ausführlicher)
https://en.wikipedia.org/wiki/Reparenting - Reparenting in der Transaktionsanalyse – Ursprung und Praxis
https://www.transaktionsanalyse-online.de/reparenting-in-der-ta/