Themen
Hochsensibilität & Hochsensitivität
Scanner-Persönlichkeit
Vielbegabung
Hochbegabung
Hochbewusstsein
Autismus
Coachingpraxis
Beruf & Karriere
Gefühle & Emotionen
Liebe & Partnerschaft
Autoren
Anne Heintze
Harald Heintze
Online-Akademie
Entdecke leicht umsetzbare und alltagstaugliche Selbstcoaching-Tools und E-Books.
Kronos und Kairos – Die Kunst, zur richtigen Zeit zu leben
Die Zeit. Sie rast, sie drängt, sie fordert. Viele hetzen von einem Termin zum nächsten, füllen jeden Moment mit Aufgaben, Plänen, Verpflichtungen. Sie stehen morgens mit einem prall gefüllten Kopf auf und fallen abends erschöpft ins Bett – immer noch mit dem Gefühl, nicht genug geschafft zu haben. Der Tag war zu kurz, die To-Do-Liste zu lang, die Zeit zu knapp. Und doch bleibt etwas auf der Strecke. Ein tiefer Wunsch, eine Sehnsucht, ein leiser Ruf der Seele. Aber warum? Vielleicht, weil sie der falschen Zeit hinterherrennen: Kronos und Kairos – Die Kunst, zur richtigen Zeit zu leben
Kronos – Die messbare Zeit
In der griechischen Mythologie gibt es zwei Brüder: Kronos und Kairos. Kronos ist der Herrscher über die messbare Zeit. Er zählt die Stunden, Minuten, Sekunden. Er sorgt für Pünktlichkeit, für Struktur, für das, was wir als „Zeiteinteilung“ verstehen.
Er ist der Grund, warum wir Kalender führen, Deadlines setzen und uns permanent im Kreis drehen, weil wir glauben, wenn wir uns nur noch ein bisschen mehr anstrengen, noch ein wenig schneller rennen, dann – ja dann! – wird es endlich klappen.
Aber das tut es nicht.
Denn Kronos kennt keine Magie. Keine Wunder. Keine perfekten Momente. Er ist nur der Taktgeber. Und wer ihm allein folgt, wird ein Leben führen, das zwar gut durchgetaktet ist – aber nicht unbedingt erfüllt.
Kairos – Die richtige Zeit
Dann ist da noch Kairos, der Bruder von Kronos. Und Kairos ist anders.
Er kümmert sich nicht um Minuten oder Stunden. Ihm ist es egal, was auf dem Terminkalender steht. Kairos hat eine ganz andere Aufgabe: Er zeigt dir den perfekten Augenblick. Die richtige Zeit.
Er ist der Moment, in dem du plötzlich spürst: Jetzt!
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, ein Buch zu schreiben.
Jetzt ist der Moment, die neue Richtung einzuschlagen.
Jetzt ist die Gelegenheit, etwas zu wagen, das dein Herz zum Leuchten bringt.
Kairos kann nicht erzwungen werden. Man kann ihn nicht einplanen. Er kommt, wenn du bereit bist. Und er geht, wenn du ihn nicht erkennst.
Das Hamsterrad führt nicht zur richtigen Tür
Aber was tun die meisten Menschen? Sie jagen Kronos hinterher. Sie glauben, je schneller sie laufen, desto eher werden sie ihr Ziel erreichen. Sie zwingen sich, Dinge zu tun, weil sie meinen, sie müssten. Und dann wundern sie sich, warum es sich leer anfühlt, warum ihre Träume nicht in die Welt wollen, warum die ersehnte Veränderung einfach nicht kommt.
Vielleicht, weil es nicht die richtige Zeit ist.
Vielleicht ist das, was du dir wünschst, noch nicht bereit – oder vielleicht bist du es nicht. Vielleicht braucht es noch etwas anderes, bevor dein Traum auf fruchtbaren Boden fällt. Vielleicht zwingt dich das Leben gerade zur Langsamkeit, damit du den Moment erkennst, wenn Kairos vor dir steht.
Denn eines ist sicher: Der richtige Moment kommt.
Aber du musst ihn fühlen, nicht erzwingen.
Leben im Rhythmus von Kairos
Was also, wenn du aufhörst, dich nur nach Kronos zu richten? Was, wenn du Raum für Kairos schaffst?
- Hör auf dein Gefühl. Nicht jede Gelegenheit ist die richtige. Nicht jedes „Jetzt oder nie“ ist wahr. Spüre, was wirklich dran ist.
- Gib deinem Traum Zeit. Manchmal muss eine Idee reifen, ein Gedanke wachsen, eine Tür sich von selbst öffnen.
- Erkenne die Zeichen. Manchmal zeigt dir das Leben, dass es (noch) nicht an der Zeit ist. Manchmal gibt es aber auch diesen kleinen, magischen Moment, in dem alles stimmt. Dann ist Kairos da – und dann solltest du springen.
Kairos und Kronos – Wenn es an der Zeit ist, wird es mühelos
Das Leben ist kein Wettrennen. Es ist eine Melodie, und du kannst lernen, nach ihrem Rhythmus zu tanzen. Kronos mag dir sagen, dass du schneller laufen musst – aber Kairos zeigt dir den Moment, in dem alles leicht geht.
Wenn es an der Zeit ist, dann fließt es. Dann geht es mühelos. Dann öffnen sich Türen, die du mit aller Kraft nicht aufbrechen konntest.
Warte nicht untätig. Aber renn auch nicht blindlings. Sei bereit, offen und aufmerksam.
Denn wenn Kairos kommt, musst du ihn erkennen – und zugreifen.
Herzlichst,
Anne
Lies auch: