Themen
Hochsensibilität & Hochsensitivität
Hochbegabung bei Erwachsenen
Vielbegabung & Scannerpersönlichkeit
Hochbewusstsein & Spiritualität
Asperger Autismus
ADHS & ADS bei Erwachsenen
Beruf & Karriere
Empathie, Gefühle & Emotionen
Liebe & Partnerschaft
Unter uns (Männern)
Essentials: Neurodivergenz
Coachingpraxis
Coaching-Ausbildung
Autoren
Anne Heintze
Harald Heintze
HOCHiX Community...
Der einzige Ort, an dem Neurodivergenz nicht erklärt werden muss – hier wird sie gefeiert, verstanden und zur Quelle deiner größten Stärke gemacht. Für alle Menschen, die anders besonders sind.
Noch ’ne Coaching-Ausbildung? Ich hab doch schon eine!
„Ich hab doch schon ’ne Coaching-Ausbildung. Wozu noch eine?“ Ja, genau. Wozu sich weiterentwickeln, wenn man doch vor Jahren mal was gelernt hat? Wozu noch eine zusätzliche Ausbildung, wenn man doch einen Zettel hat, auf dem steht: „Zertifizierter Coach“?
Lass uns kurz nachdenken. Würdest du einen Arzt aufsuchen, der sich seit Jahren auf das Wissen seines Studiums verlässt? Einen Piloten, der sagt: „Fliegen hab ich mal gelernt, ich brauch kein Training mehr“?
Das ist Coaching
Coaching ist kein einmal absolviertes Seminar. Es ist eine lebendige Fähigkeit – und die wird verdammt schnell irrelevant, wenn man sie nicht ständig erweitert.
Coaching ist wie Schach – wer stehen bleibt, verliert
Klar, du kannst Schach lernen, die Regeln verstehen, ein paar Partien gewinnen. Aber wenn du gegen einen Großmeister spielst, merkst du schnell: Dein Basiswissen bringt dich nicht weit. Coaching ist genauso.
Die Welt verändert sich. Menschen verändern sich. Methoden, die vor fünf Jahren „State of the Art“ waren, sind heute veraltet. Neurowissenschaft, Psychologie, systemische Ansätze – alles entwickelt sich rasant weiter.
Und jetzt mal ehrlich: Wie oft hinterfragst du deine eigene Arbeit? Wie oft schaust du wirklich kritisch darauf, ob deine Methoden noch die besten sind – oder ob du sie einfach nur benutzt, weil sie dir vertraut sind?
HOCHiX-Menschen sind keine 08/15-Klienten
Wenn du mit HOCHiX-Menschen arbeitest – also mit Hoch- und Vielbegabten, Vielinteressierten, Hochsensiblen –, dann kannst du dir eine veraltete Coaching-Haltung erst recht nicht leisten. Denn diese Menschen …
- durchschauen Muster schneller als du „Mindset“ sagen kannst,
- stellen tiefergehende Fragen, als die meisten Coaches gewohnt sind,
- spüren intuitiv, ob du wirklich verstehst, wovon du redest – oder nur mit Phrasen jonglierst.
Mit Standard-Werkzeug kommst du hier nicht weit. Du brauchst Tiefe, du brauchst Präzision, du brauchst eine Ausbildung, die genau auf diese Menschen zugeschnitten ist.
Dein Wissen ist nicht dein Endgegner – deine Komfortzone schon
Viele Coaches glauben, sie bräuchten keine zweite (oder dritte) Ausbildung, weil sie ja „schon so viel wissen“. Klingt logisch, oder?
Falsch.
Das größte Problem bist nicht du – sondern dein Glaube, dass du schon genug hast. Dass du einfach „nur anwenden“ musst, was du irgendwann mal gelernt hast.
Aber Wissen, das nicht weiterentwickelt wird, stirbt. Langsam, schleichend, fast unbemerkt. Es wird irgendwann nur noch eine Sammlung von Erinnerungen, die du abspulst, ohne sie wirklich zu hinterfragen.
Hast du Bock, irgendwann als Coach zu enden, der nur noch auf Autopilot läuft?
Coaching ist eine Verpflichtung – nicht nur ein Beruf
Wenn du Coach bist, dann hast du eine Verantwortung. Nicht nur für deine Klienten, sondern auch für dich selbst. Und diese Verantwortung bedeutet, dass du dich immer weiterentwickelst.
Nicht aus Zwang. Sondern weil du weißt: Jeder Mensch, der sich von dir coachen lässt, verdient dein Bestes – nicht dein Gestern.
Also, bist du bereit, dich weiterzuentwickeln? Oder willst du dich auf das verlassen, was du irgendwann mal gelernt hast?
Die Entscheidung liegt bei dir.
Ich hoffe, ich habe das Geschenk deiner Zeit verdient.
Herzlichst
Anne
Lies auch diese Artikel:
- Alle wichtigen Informationen über die Ausbildung zum HOCHiX-Coach
- Wozu brauche ich eine Ausbildung? Ich kann mir das doch alles selbst beibringen!
- Warum genau du noch gebraucht wirst
- Warum der Vergleich mit anderen Coaches dein größter Feind ist
Passt die HOCHiX-Ausbildung zu dir? Darüber spreche ich in diesem Video:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen