Themen
Hochsensibilität & Hochsensitivität
Scanner-Persönlichkeit
Vielbegabung
Hochbegabung
Hochbewusstsein
Autismus
Coachingpraxis
Beruf & Karriere
Gefühle & Emotionen
Liebe & Partnerschaft
Autoren
Anne Heintze
Harald Heintze
Online-Akademie
Entdecke leicht umsetzbare und alltagstaugliche Selbstcoaching-Tools und E-Books.
Warum hochsensible Menschen schneller ausbrennen (und wie du deinen Ausweg findest)
Als hochsensibler Mensch trägst du ein wertvolles Geschenk in dir – du erlebst die Welt intensiver und tiefgründiger. Doch genau diese Gabe, die dich so empathisch und kreativ macht, kann dich auch schneller in die Erschöpfung treiben. Burnout ist eine ernsthafte Gefahr, die bei hochsensiblen Menschen häufiger auftritt, weil sie die Welt so intensiv wahrnehmen. Aber es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen bloßem Überarbeiten und wirklichem seelischen Ausbrennen.
Der Schlüssel, um nicht in die Falle des Burnouts zu geraten, liegt nicht nur in oberflächlicher Achtsamkeit oder in Pausen. Es geht darum, eine tiefere, innere Heimat zu finden – deinen Seelenkern zu entdecken und zu umarmen.
Wenn du deinen wahren Wesenskern erkennst und ihn in Harmonie mit den äußeren Anforderungen bringst, wird es dir gelingen, den Fluss des Lebens leichter zu meistern. Aber bevor wir zu dieser Erkenntnis gelangen, wollen wir verstehen, warum hochsensible Menschen oft gefährdeter sind auszubrennen und wie du deinen Ausweg findest.
Tiefere emotionale Verarbeitung – Dein innerer Ozean
Hochsensible Menschen verarbeiten jede Erfahrung und jede Emotion auf einer tiefen Ebene. Was andere leicht übersehen, dringt bei dir tief in die Seele ein und beschäftigt dich lange. Dieses intensive „Tiefentauchen“ in Gefühle und Gedanken kostet enorm viel Energie. Der Ozean deines Inneren ist reich und tief, doch er braucht Ruhe und Stabilität, um nicht in stürmische Gewässer zu geraten.
Dein Ausweg: Finde deine innere Heimat.
Schaffe dir Momente, in denen du mit dir selbst in Einklang kommst. Diese innere Heimat ist der Ort, an dem du dich selbst erkennst, in deiner Essenz ruhst und die äußeren Anforderungen der Welt abstreifen kannst. Meditiere über dein wahres Wesen, entdecke deine tieferen Bedürfnisse und entwickle eine Praxis, die dich zu deiner Mitte zurückführt – sei es durch Gebet, Kontemplation oder Naturverbundenheit.
Empathie – Das Tragen fremder Lasten
Du spürst die Emotionen anderer Menschen, als wären sie deine eigenen. Empathie ist eine unglaubliche Gabe, aber auch eine schwere Bürde. Die Gefühle anderer können dich regelrecht auszehren, wenn du keine gesunde Distanz hältst. Du trägst oft mehr Lasten, als du solltest, und wirst dabei emotional erschöpft.
Dein Ausweg: Verbinde dich mit deinem Seelenkern.
In deinem Inneren gibt es einen Ort der Stille und des Friedens, an dem du erkennst, dass nicht alle Lasten deine sind. Schaffe einen bewussten Raum, um dich mit deinem wahren Wesen zu verbinden. Je mehr du deinen Seelenkern erfährst, desto klarer wird, welche Emotionen und Probleme wirklich zu dir gehören und welche du loslassen kannst.
Reizüberflutung – Wenn die Welt zu viel wird
Die Welt um dich herum prasselt auf dich ein: Lärm, Licht, Menschenmassen. Dein Nervensystem ist immer auf Empfang gestellt, und das macht es schwierig, zur Ruhe zu kommen. Doch in der Überflutung der Reize liegt auch eine Einladung: Der Ruf, dich nach innen zu wenden, zu deinem wahren Wesen.
Dein Ausweg: Nähre dein inneres Licht.
Wenn die Außenwelt zu laut wird, fokussiere dich auf dein inneres Licht, deinen Seelenkern. Dein wahres Wesen bleibt immer still, unbeeindruckt von der äußeren Hektik. Finde Rituale, die dich in diese Stille führen – sei es durch Atemübungen, Spaziergänge in der Natur oder Momente der Besinnung. Dieses innere Licht wird zu deinem Anker in stürmischen Zeiten.
Perfektionismus – Das Streben nach Vollkommenheit
Hochsensible Menschen neigen oft zu Perfektionismus. Du willst es allen recht machen und die Welt „richtig“ machen. Doch dieses ständige Streben kann dich in eine Spirale der Erschöpfung führen. Dabei geht es weniger darum, Dinge perfekt zu machen, sondern vielmehr darum, deine eigene innere Vollkommenheit zu entdecken.
Dein Ausweg: Erkenne, dass du bereits vollkommen bist.
Dein Seelenkern ist vollkommen – du musst nichts im Außen „richtig“ machen, um wertvoll zu sein. Lerne, loszulassen und zu akzeptieren, dass alles, was du tust, von innen heraus bereits gut genug ist. Diese innere Erkenntnis nimmt den Druck von deinen Schultern und bringt dich in einen Zustand der Gelassenheit.
Helfersyndrom – Immer für andere da sein
Du willst für andere da sein, und das ist ein Zeichen deines großen Herzens. Doch wenn du dich dabei selbst vergisst, führt das unweigerlich zur Erschöpfung. Du kannst nicht immer die Welt retten, ohne dich selbst dabei zu verlieren.
Dein Ausweg: Diene deinem höheren Selbst zuerst.
Dein wahres Wesen, deine Seele, braucht Pflege und Zuwendung. Indem du dich zuerst um dich selbst kümmerst, kannst du anderen aus einer Position der Stärke und Fülle heraushelfen. Vertraue darauf, dass die Welt nicht zusammenbricht, wenn du dich einmal zurückziehst und deine eigenen Batterien auflädst.
Gedankenkarussell – Wenn dein Geist nie zur Ruhe kommt
Dein Verstand läuft auf Hochtouren, und du kannst oft nicht abschalten. Deine Gedanken kreisen ununterbrochen, und selbst in stillen Momenten findest du keine wirkliche Ruhe. Doch in dieser rastlosen Bewegung liegt auch die Möglichkeit, tiefer zu gehen – nicht in die Gedanken, sondern in die Seele.
Dein Ausweg: Verbinde dich mit der Zeitlosigkeit deines Seins.
Es gibt in dir einen Raum, der jenseits der Gedanken existiert – der Ort, an dem deine Seele in absoluter Stille ruht. Durch Praktiken wie bewusste Atmung oder das Fokussieren auf dein Herz kannst du diesen Raum betreten. Hier findest du echte Ruhe, die nicht durch äußere Umstände beeinflusst wird.
Übermäßige Verantwortung – Alles liegt auf deinen Schultern
Du fühlst dich verantwortlich für alles und jeden. Das Gewicht der Welt scheint auf deinen Schultern zu liegen, und du hast das Gefühl, dass du für das Wohlergehen anderer verantwortlich bist. Doch diese Überlastung kann dich in die Knie zwingen, wenn du nicht erkennst, dass die Verantwortung nicht immer deine ist.
Dein Ausweg: Vertraue auf den göttlichen Fluss des Lebens.
Du musst nicht alles kontrollieren und regeln. Es gibt eine tiefere Ordnung im Universum, die dich trägt. Lerne, die Verantwortung abzugeben und dich in diesen Fluss des Lebens zu begeben. Das bedeutet nicht, dass du aufgibst, sondern dass du loslässt, was nicht in deiner Macht liegt.
Metaphysische Aspekte: Die innere Heimat finden
Ein entscheidender Faktor, der hochsensible Menschen vor dem Ausbrennen bewahren kann, ist die Verbindung zu ihrem inneren Wesen – ihrer „inneren Heimat“. Wenn du deinen Seelenkern erkennst und akzeptierst, dass es Aspekte des Lebens gibt, die jenseits der physischen Welt liegen, findest du einen stabilen Ort der Ruhe und des Gleichgewichts.
Das bedeutet nicht, dass du dich spirituell verlieren sollst, sondern dass du einen inneren Anker findest, der dich auch in stürmischen Zeiten trägt. Diese Akzeptanz und Verbindung zur metaphysischen Welt können dir helfen, dich nicht mehr so leicht von äußeren Reizen überwältigen zu lassen.
Hochsensible Menschen brennen schneller aus, weil sie die Welt intensiver erleben – emotional, geistig und körperlich.
Doch es ist nicht unvermeidlich. Der Schlüssel zur Vermeidung eines Burnouts liegt darin, tief in sich selbst zu gehen und die eigene Seele zu entdecken. Wer den Zugang zu seinem wahren, inneren Wesen findet, schafft es, eine innere Ruhe zu entwickeln, die wie ein Schutzschild vor der äußeren Hektik wirkt.
Es ist jedoch wichtig, all diese Aspekte ernst zu nehmen, denn wenn der Burnout einmal zugeschlagen hat, ist die Rückfallgefahr groß. Wenn du die Ursachen nicht erkennst und beseitigst, wirst du immer wieder in den Kreislauf der Erschöpfung geraten.
Dein Seelenkern ist deine Quelle der Heilung und Stabilität – nimm ihn an, pflege ihn und lass ihn dein Anker im Sturm sein.
Ich hoffe, ich habe das Geschenk deiner Zeit verdient.
Sonnige Grüße von
Anne
PS:
Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass hochsensible Menschen aufgrund ihrer intensiven Reizverarbeitung ein erhöhtes Risiko für Burnout haben. Eine Studie von Golonka und Gulla (2021) untersuchte den Zusammenhang zwischen sensorischer Verarbeitungssensitivität und Burnout. Sie fand heraus, dass vor allem hohe emotionale Reaktivität zu stärkeren Burnout-Symptomen führt, während subtilere Wahrnehmung sogar schützend wirken kann. Es ist also wichtig, Strategien zur Selbstregulierung zu entwickeln, um Burnout vorzubeugen.