Themen
Hochsensibilität & Hochsensitivität
Hochbegabung bei Erwachsenen
Vielbegabung & Scannerpersönlichkeit
Hochbewusstsein & Spiritualität
Asperger Autismus
ADHS & ADS bei Erwachsenen
Beruf & Karriere
Empathie, Gefühle & Emotionen
Liebe & Partnerschaft
Unter uns (Männern)
Essentials: Neurodivergenz
Coachingpraxis
Coaching-Ausbildung
Autoren
Anne Heintze
Harald Heintze
HOCHiX Community...
Der einzige Ort, an dem Neurodivergenz nicht erklärt werden muss – hier wird sie gefeiert, verstanden und zur Quelle deiner größten Stärke gemacht. Für alle Menschen, die anders besonders sind.
Die „Complaint-Free“-Methode: Ein Weg zu mehr Gelassenheit
Hast du schon einmal bewusst darauf geachtet, wie oft du dich am Tag beschwerst? Sei es über das Wetter, den Verkehr, die Arbeit oder andere Menschen – Jammern gehört für viele zum Alltag. Für hochsensible und hochbegabte Menschen, die zur HOCHiX-Gruppe gehören, kann dieses Verhalten jedoch besonders belastend sein.
Das ständige Grübeln und Analysieren führt oft zu einem endlosen Gedankenkarussell und intensivem Overthinking. Doch was wäre, wenn es eine einfache Methode gäbe, um diese Spirale zu durchbrechen und mehr innere Ruhe und Gelassenheit zu finden? Genau das bietet die Complaint-Free-Methode von Will Bowen.
Die Ursprungsidee: Wie Will Bowen die Methode entwickelte
Will Bowen, ein amerikanischer Pastor, bemerkte in seiner Gemeinde, dass sich viele Menschen ständig über die gleichen Dinge beklagten, ohne sich bewusst zu sein, dass sie dadurch ihre eigene Negativität verstärkten. Er erkannte, dass ständiges Jammern nicht nur die eigene Stimmung, sondern auch das Umfeld negativ beeinflusst.
Um diesem Muster entgegenzuwirken, entwickelte er die Idee des Complaint-Free-Armbands. 2006 begann er, in seiner Gemeinde lila Armbänder zu verteilen und die Menschen herauszufordern, 21 Tage lang ohne Klagen, Kritik oder Beschwerden zu leben. Die Idee verbreitete sich rasch, und Millionen von Menschen weltweit nahmen daran teil.
Wie funktioniert die Complaint-Free-Methode?
Das Prinzip ist einfach:
- Ziehe ein Armband (oder Gummiband) an dein Handgelenk.
- Immer wenn du dich beim Jammern, Klagen oder negativen Reden ertappst, wechselst du das Armband auf das andere Handgelenk.
- Das Ziel: 21 Tage in Folge, ohne das Armband zu wechseln.
- Jedes Mal, wenn du dich beim Beschweren erwischst, musst du von vorne anfangen.
Die meisten Menschen brauchen Monate, um die 21-Tage-Challenge zu meistern – denn sich bewusst zu machen, wie oft man klagt, ist bereits eine große Erkenntnis.
Warum ist diese Methode besonders hilfreich für HOCHiX-Persönlichkeiten?
Hochsensible und hochbegabte Menschen neigen dazu, Informationen tiefgehend zu verarbeiten und intensiv über Situationen nachzudenken. Dieses Overthinking kann zu Stress, Angst und einem Gefühl der Überforderung führen. Die Complaint-Free-Methode bietet hier mehrere Vorteile:
- Unterbrechung des Gedankenkarussells: Durch das bewusste Wechseln des Armbands wird der automatische Fluss negativer Gedanken gestoppt, und du wirst dir deiner Denkmuster bewusst.
- Fokus auf das Positive: Indem du dich darauf konzentrierst, nicht zu jammern, lenkst du deine Aufmerksamkeit auf positive Aspekte und Lösungen statt auf Probleme.
- Stärkung der Selbstwahrnehmung: Du entwickelst ein besseres Gespür dafür, welche Gedanken und Worte dir guttun und welche nicht.
Coaching-Aspekt: Integration der Methode in den Alltag
Als Coach für HOCHiX-Persönlichkeiten kannst du die Complaint-Free-Methode effektiv in deine Arbeit integrieren. Sie eignet sich hervorragend, um Klienten dabei zu unterstützen, ihre Selbstwahrnehmung zu schärfen und negative Denkmuster zu durchbrechen.
Durch die Einführung dieser Methode können Klienten lernen, bewusster mit ihren Gedanken und Worten umzugehen, was zu mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und Ausgeglichenheit führt.
Praktische Tipps für die Anwendung
- Starte mit einem bewussten Tag: Beobachte einen Tag lang, wie oft du dich beschwerst – das ist oft schon ein Aha-Erlebnis.
- Nutze das Armband konsequent: Sei ehrlich zu dir selbst und wechsle es jedes Mal, wenn du dich beim Jammern erwischst.
- Ersetze Beschwerden durch Dankbarkeit: Statt „Es ist kalt“ sage: „Ich bin froh, dass ich eine warme Jacke habe.“
- Sei geduldig mit dir selbst: Die meisten brauchen mehrere Anläufe, um die 21 Tage zu erreichen. Das ist normal!
- Ermutige andere mitzumachen: Es macht mehr Spaß, wenn du Freunde oder Familie einbindest.
Dein Weg zu einem „Complaint-Free“-Leben
Die Methode von Will Bowen mag simpel erscheinen, doch sie kann tiefgreifende Veränderungen bewirken. Durch die bewusste Kontrolle der eigenen Sprache trainierst du dein Gehirn, sich auf Lösungen statt auf Probleme zu konzentrieren. Das führt nicht nur zu mehr persönlicher Zufriedenheit und Gelassenheit, sondern auch zu besseren Beziehungen und einer positiveren Lebenseinstellung.
Warum nicht gleich heute starten? Schnapp dir ein Armband, beobachte deine Worte und entdecke, wie sich dein Denken – und damit dein Leben – Schritt für Schritt verändert.
Ich hoffe, ich habe das Geschenk deiner Zeit verdient.
Herzlichst
Anne