Selbstfürsorge: Was ist das und wie kannst du sie lernen?

Teilen oder merken

Bei dem Begriff Fürsorge denken viele Menschen vor allem an Eltern, die sich fürsorglich um ihre Kinder kümmern.

Da Kinder jung und unerfahren sind, benötigen sie Unterstützung von ihren Eltern, die die Verantwortung für das Wohlergehen der Kinder übernehmen. Sind die Kinder eines Tages alt genug, können sie auch ohne Fürsorge der Eltern die Herausforderungen im Leben bestehen. Die Eltern möchten an diesem Punkt die Verantwortung auf die Kinder übertragen, die hierdurch lernen sollen, für sich selbst zu sorgen. Allerdings haben viele Menschen ein Problem damit, die Selbstfürsorge im stressigen Alltag aufrechtzuerhalten. Im folgenden Beitrag erfährst du, wie du wieder lernst, für dich selbst zu sorgen und damit eine höhere Lebensqualität zu erreichen.

Selbstfürsorge wird oft vernachlässigt

Sicher warst auch du schon an einem Punkt in deinem Leben, an dem du die Sicherheit und die Fürsorge der Eltern hinter dir gelassen hast. Du hast ein gewisses Gefühl von Freiheit verspürt, weil du endlich das Gefühl hattest, dass du von nun an über dein Leben frei bestimmen und für dich selbst sorgen kannst. Häufig ist es aber so, dass dieses Gefühl der Verantwortung für sich selbst nach einiger Zeit wieder verschwindet, oft auch unbewusst. Durch unsere Gesellschaftsstruktur lassen wir uns von dem leiten, was uns an Handlungsweisen vorgeschrieben wird.

Das Gefühl der Anpassung ersetzt dann schon nach kurzer Zeit das Freiheitsgefühl. Das kann dazu führen, dass du einen Job annimmst, bei dem du nicht nicht wohl fühlst oder dass du an einem Ort wohnst, mit dem du dich nicht identifizieren kannst. An diesem Punkt ist dir deine Selbstfürsorge schon ein großes Stück abhanden gekommen.

Durch die vielen Regeln und Vorschriften, die dir in der Gesellschaft vorgegeben werden, fügst du dich in den angeblichen Idealzustand ein. Dass dieser Zustand nicht ideal ist, wirst du vor allem dann merken, wenn du von anderen Menschen oder gewissen Lebensumständen abhängig bist. Diese Abhängigkeit führt schließlich auch zu einem Verlust der Selbstverantwortung. Und ohne eine vorhandene Selbstverantwortung wird auch die Selbstfürsorge stark leiden, so dass du dich insgesamt nicht glücklich fühlen wirst.

Falls du dich aktuell unglücklich fühlst – egal, ob im Job, in einer Beziehung oder im zwischenmenschlichen Bereich – , solltest dich fragen, ab welchem Punkt du die Verantwortung und die Selbstfürsorge abgegeben hast. Wenn du erkannt hast, welche Bedürfnisse dir eigentlich wichtig sind, kannst du mit einigen Maßnahmen dafür sorgen, dass du die fehlende Selbstfürsorge wiedererlangst.

Voraussetzungen für Selbstfürsorge

Die wohl wichtigste Voraussetzung für Selbstfürsorge ist das Bewusstsein, dass du für dich selbst sorgen kannst und darfst. Auch wenn das selbstverständlich klingt, ist es das für viele Menschen nicht. Die Selbstfürsorge beginnt bereits bei den körperlichen Bedürfnisse wie Schlaf, Essen und Trinken. Achte darauf, ob du oft müde, antriebslos oder krank bist.

Das könnte ein Hinweis dafür sein, dass du die Selbstfürsorge stark vernachlässigst. Schlafmangel und Hunger machen dich leicht reizbar und anfälliger für Stress. Sorge daher für ausreichende Ruhephasen, in denen du dich beispielsweise vom Job entspannen kannst. Dies ist bereits bei einem einfachen Spaziergang, bei einem Besuch in einem Cafe oder bei einem Treffen mit einem Freund bzw. einer Freundin möglich.

Diese Zeit ist dafür vorgesehen, dass du wieder genug Energie „tankst“, um dich den Herausforderungen der anschließenden Tage mit voller Kraft zu stellen. Du solltest aber auf keinen Fall Dinge tun, die dir nicht gefallen. Nur weil ein Freund eine bestimmte Aktivität gut findet, heißt das nicht, dass du dich anschließen musst. Damit sorgst du nur für zusätzlichen Stress, weil du keine Motivation für diese Tätigkeit aufbringen kannst.

Übernimm aktiv die Führung, wenn du dich mit jemandem zu gemeinsamen Aktivitäten verabredest. Eine Abhängigkeit sorgt für unerfüllte Bedürfnisse und damit für eine stark verminderte Selbstfürsorge. Du solltest auch nicht erwarten, dass andere Menschen deine Bedürfnisse ohne Weiteres erkennen. Sprich mit deinen Mitmenschen über das, was du wirklich machen willst. Neben einem größeren Selbstbewusstsein profitierst du dadurch auch von einer höheren Selbstbestimmung, so dass du nicht mehr in der abhängigen Rolle gefangen bist.

Druck vermindern und Abwechslung schaffen

Sicher kennst du die Situationen, in denen du stark unter Druck stehst. Dies kann im Berufsleben ebenso wie im privaten Umfeld der Fall sein. Wenn andere Menschen etwas von dir verlangen, was du nicht oder zumindest nicht in einer vorgegebenen Zeitspanne schaffen kannst, sorgt das für eine stark verminderte Selbstfürsorge, sofern du diese Vorgaben zulässt.

Auch der Streit mit einem Arbeitskollegen oder mit einem Familienmitglied kann zu einem erhöhten Stresspegel führen. Diese Situationen können noch verkraftet werden, wenn sie oft nur von sehr kurzer Dauer sind. Falls aber kein Ende der belastenden Situation erkennbar ist, solltest du dafür sorgen, dass der Druck und die Belastung, die von anderen Menschen ausgeht, so gering wie möglich gehalten wird.

Anhaltender Druck wirkt sich sehr negativ auf die Selbstfürsorge aus. Zur Selbstfürsorge gehört auch, dass du dir dein Leben so abwechslungsreich wie möglich gestaltest. Ein monotoner Alltag im Beruf oder im privaten Umfeld kann die Lebensfreude stark einschränken. Abwechslung und frische Impulse sind unbedingt notwendig, damit die Routine nicht zu sehr über das Leben bestimmt.

Sorge dafür, dass du auch mal wieder die Aktivitäten übernimmst, die du früher gerne gemacht hast und irgendwann wieder aufgegeben hast. Durch den beruflichen und privaten Stress vergessen viele Menschen, in ihrer Freizeit das zu tun, was ihnen eigentlich immer viel Spaß gemacht hat.

Das passende Umfeld finden

Der zwischenmenschliche Bereich ist eine weitere wichtige Voraussetzung, um die Selbstfürsorge (wieder) lernen zu können. Wenn du immer nur gibst und Leistung erbringst und dafür keine Gegenleistung bekommst, kann das auf Dauer sehr frustrierend sein. Frage dich daher, ob du genug Wertschätzung und Aufmerksamkeit für die erledigten Aufgaben erhältst.

Löse dich von den Menschen, die dir nichts zurückgeben und suche dir stattdessen neue Bekanntschaften und Freunde, die den Wert deiner Leistungen auch wirklich schätzen. Auch die Selbstbestimmung ist eine wichtige Voraussetzung, um für sich selbst sorgen zu können. Du solltest die Möglichkeit haben, die Dinge zu tun, die dir eine große Freude bereiten.

In deinem Leben muss genug Raum dafür sein, vor allem dann, wenn dies aufgrund der persönlichen Umstände anscheinend nicht möglich ist. Ignoriere die Menschen, die meinen, dass du dich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren solltest. Wenn du auf solche Menschen hörst, wirst du deine Selbstfürsorge niemals erreichen können.

Stattdessen solltest du die Beziehungen zu den Menschen pflegen, die dich unterstützen und deine Lebensqualität erhöhen.

Warum du die Selbstfürsorge verlernt hast

Kinder haben es mit der Selbstfürsorge noch am leichtesten. Wenn sie auf die Signale des Körpers hören, gehen sie diesen Impulsen nach, ohne sie zu hinterfragen. Sie sorgen für sich selbst und sind dadurch auch meistens nicht gestresst oder unzufrieden. Erwachsene haben es aufgrund der gesellschaftlichen Ordnung nicht einfach, diesen Signalen jederzeit Aufmerksamkeit zu schenken.

Sie fügen sich in die vorbestimmten Rollen ein und verpflichten sich, bestimmte Aufgaben zu erledigen, auch, wenn sie müde und hungrig sind. Der Zugang zu den wahren Bedürfnissen ist dadurch oft eingeschränkt. Dies kann auf Dauer zu Überforderung, negativem Stress, Unzufriedenheit, Lustlosigkeit und Erschöpfung führen.

Um dieses Problem zu lösen, ist nicht immer ein neuer Job oder eine neue Beziehung notwendig. Oft genügt es schon, wenn du die oben genannten Voraussetzungen schaffst, damit du wieder neue Kraft erlangen kannst.

Selbstfürsorge für hohe Lebensqualität

Um die Selbstfürsorge zu lernen, musst du dafür sorgen, dass du eigenverantwortlich handelst und dich nicht von anderen Menschen abhängig machst. Achte daher auf deine inneren Signale und erinnere dich an das Kind in dir. Löse dich vom zwanghaften Denken wie „Ich muss“ und strebe nach dem, was dich glücklich macht. Unerfüllte Wünsche machen sich über kurz oder lang in Form von Unzufriedenheit und Lustlosigkeit bemerkbar. Wenn du deine Bedürfnisse erkennst, können auch keine inneren Konflikte mehr entstehen.

Du bist zufriedener und ausgeglichener, weil du genau das bekommst, was du brauchst. Du gewinnst an Kraft und kannst zukünftige Herausforderungen im Leben viel einfacher bewältigen, so dass dein Leben auch mehr an Freude und Leichtigkeit gewinnt. Die Selbstfürsorge hat zudem einen großen Vorteil für andere Menschen.

Wenn du gut für dich selbst sorgen kannst, ist es auch nicht schwierig, sich um Freunde oder Verwandte zu kümmern. Die Selbstfürsorge ist daher nicht nur ein wertvoller Beitrag für dich selbst, sondern auch für dein ganzes Umfeld. Da du dich selbst laufend änderst, werden sich auch deine Bedürfnisse ändern, so dass du den Prozess der Selbstfürsorge auch immer wieder neu lernen musst.

Je nach Lebenssituation ist das ständige Anpassen der Selbstfürsorge an deine Bedürfnisse erforderlich. Dies erfordert zwar auch immer eine gewisse Überwindung, sorgt aber letztendlich für eine stabile Gesundheit und eine hohe Lebensqualität.

Hochsensible Menschen brauchen oft mehr Selbstvertrauen

Mit mehr Selbstvertrauen können sie mehr Selbstfürsorge entfalten. Jedoch sind sie oft von Selbstzweifeln geplagt, ihr Selbstbewusstsein könnte stärker sein, das Selbstwertgefühl ist (noch) gering. Das muss nicht so bleiben.

Die jahrzehntelangen Erfahrungen mit meinen Klienten bei der Stärkung von Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und einem stabilen Selbstwert mit habe ich in meinem E-Book „Selbstwert und Selbstvertrauen – Lebe deine innere Kraft jenseits des Selbstzweifels“ zusammengestellt. Dort stelle ich dir zahlreiche Übungen für mehr Selbstvertrauen zur Verfügung und verrate dir die Kniffe, die dein Selbstvertrauen wirklich kraftvoll stärken.

Danke, dass ich deinen Weg begleiten darf.

Herzlichst
Anne

Mehr zum Thema

Kommentare

2 Responses

  1. Liebe Anne, ich finde deinen Artikel über die Selbstfürsorge sehr spannend. Normalerweise liest man ja viel über Selbstwert, Selbstachtung, Selbstzweifel. Deshalb finde ich den Ausdruck Selbstfürsorge sehr interessant und für mich neu, aber auch sehr zutreffend. Auch das hochsensible Menschen mehr Selbstvertrauen benötigen, habe ich mir noch gar nie so überlegt, aber es macht sehr Sinn und erklärt sehr viel. Ich bin auf deinen Beitrag gestossen, weil ich mich zur Zeit auch wieder vermehrt mit solchen und ähnlichen Themen befasse. Ich werde deshalb noch weiter in der OpenMind Akademie „stöbern“.
    Alles Liebe, Grit

    1. Liebe Grit,
      ich freue mich, dass du in dem Text wichtige Impulse für dich gefunden hast.
      Hab viel Freue beim beim Stöbern in den anderen Texten 🙂
      Liebe Grüße
      Anne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib auf dem Laufenden:

Aber Vorsicht, unsere E-Mails können dein Herz öffnen, deinen Verstand wachrütteln und dein Leben verändern.

Du erhältst etwa wöchentlich unsere Tipps für mehr Lebensfreude und Selbstrealisierung. Du kannst deine Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmelde-Link. Die Angabe deines Namens ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet. Deine Anmeldedaten, der E-Mail-Versand werden über ActiveCampaign verarbeitet. Mehr Informationen dazu erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.