Themen
Hochsensibilität & Hochsensitivität
Scanner-Persönlichkeit
Vielbegabung
Hochbegabung
Hochbewusstsein
Beruf & Karriere
Gefühle & Emotionen
Liebe & Partnerschaft
Coachingpraxis
Metakognition
Autoren
Anne Heintze
Harald Heintze
Online-Akademie
Entdecke leicht umsetzbare und alltagstaugliche Selbstcoaching-Tools und E-Books.
In der Psychologie bezeichnet „Priming“ eine Technik, bei der die Einführung von Reizen die Reaktion auf nachfolgende Reize beeinflusst. Priming funktioniert, indem es Assoziationen und Repräsentationen im Gedächtnis aktiviert, bevor ein anderer Reiz eingeführt wird. Da „Blau“ und „Blaubeeren“ beispielsweise im Gedächtnis enger verknüpft sind, reagierst du in einem Test schneller, wenn das zweite Wort erscheint. Priming kann auch im metakognitiven Coaching auf der Grundlage der positiven Psychologie hilfreich eingesetzt werden.
In der Psychologie gibt es zahlreiche Konzepte rund um das Priming. Jedes funktioniert auf eine bestimmte Weise und kann unterschiedliche Effekte erzeugen. Aktives Priming sorgt für eine beschleunigte Verarbeitung und Speicherabruf, während die passive Variante eine langsame Verarbeitung einleitet. Beim semantischen Priming geht es um Wörter, die sich auf Logik und Sprache beziehen.
Ein einfaches Beispiel, das du sofort ausprobieren kannst:
Welche Farbe hat Blut? Und welche Farbe haben Tomaten? Welche Blume ist rot? Was passiert, wenn du peinlich berührt bist? Rote Lippen muss man küssen. Bei welcher Farbe gehst du über die Straße?
Coaches können das Priming als Transformationswerkzeug nutzen. Manche Menschen erbringen bessere Leistungen, wenn sie wissen, was sie erwarten können und glauben, dass sie auf alle erforderlichen Fähigkeiten haben. Als Coaches mit konsequent possibilistischer Grundhaltung können wir den Klienten dabei unterstützen, bisher ungeahnte Kraftquellen in sich zu entdecken. Was meinen wir damit ganz konkret:
Vertrauensvorschuss in Kombination mit positiver Lösungsorientierung führt auf wesentlich leichterem Weg zur Zielerreichung bei deinem Klienten, als wenn dieser glaubt, hart an sich arbeiten zu müssen. Im metakognitiven Coaching suchen wir daher nicht nach Ursachen von Problemen oder Blockade, sondern bleiben stets beim Lösungsfokus. Denn der Lösung ist es egal, wie das Problem entstanden ist.
Im Grunde bedeutet Priming, dass ein bestimmter Teil des Gehirns aktiviert wird, sodass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass wir etwas vor uns erkennen. Du kannst zum Beispiel jemanden dazu bringen, Blaubeeren in einem Obstkorb zu erkennen, indem du ihm zuerst die Farbe Blau zeigen. Wenn ein Wort, ein Bild, ein Ton oder ein anderer Stimulus eine assoziierte Reaktion hervorruft, ist Priming im Spiel.
Priming verwenden wir im metakognitiven Coaching, um Reaktionen des Klienten durch den Kontakt mit bestimmten Reizen (Erfolgserfahrung, Anerkennung, Verständnis) zu beeinflussen und vor allem auch, indem wir unseren Klienten die Nutzung im Selbstcoaching beibringen. Priming ist dafür bekannt, dass es die kognitiven und verhaltensbezogenen Reaktionszeiten verbessert.
Bei all diesen Vorteilen ist es nicht verwunderlich, dass es im Coaching eingesetzt werden kann, um Menschen zu helfen, ihr Leben zu verbessern.
Bevor du mehr über den Einsatz von Priming im Coaching erfährst, lerne die vielen Arten von Priming, die verwendet werden, kennen und verstehen. Einige dieser Beschreibungen können komplexe psychologische Begriffe enthalten, aber die unten aufgeführten Techniken sollten dir einen breiten Überblick über die vielen Anwendungsmöglichkeiten des Primings geben.
Priming ist auch ein entscheidender Bestandteil der meisten Werbemaßnahmen. Wiederholungen und Assoziationen spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Werbekampagnen. Mit ein paar gut platzierten Assoziationen, den richtigen Farben und ein paar Wiederholungen lässt sich so gut wie alles verkaufen. Deshalb wird es in Print-, Audio- oder Videomedien eingesetzt. Sie können Priming sogar in der Politik beobachten, wenn ein Politiker versucht, Ihre Stimme zu gewinnen.
Positives Priming erzeugt positive Gefühle und Reaktionen, die Stress, Depressionen und andere Belastungen verringern können. Aus diesem Grund ist Priming in der Therapie und im Coaching hilfreich. Wenn ein Klient beginnt, die Sitzungen mit Stressabbau zu assoziieren, können sich seine Symptome und seine Lebensqualität verbessern.
Yoga- und Meditationsmantras sind eindeutige Beispiele für Priming in der Praxis. Diese motivierenden Sprüche sollen positive Gefühle hervorrufen und Stress abbauen. Sie dienen dazu, den Benutzer auf Positivität einzustimmen. Darüber hinaus kann die Verwendung positiver Zitate ein hilfreiches Mittel sein, um positives Verhalten zu verstärken. Jedes Mal, wenn das Zitat wiederholt wird, werden durch den Anreiz zu positiven Gedanken positive Assoziationen aus der Vergangenheit wachgerufen.
Das Gedächtnis kann für viele Assoziationen angeregt werden, was beim Lernen einen zusätzlichen Schub geben kann. Die Forschung hat gezeigt, dass Wiederholungen und Assoziationen die Fähigkeit eines Menschen, sich an alle Arten von Informationen zu erinnern, verbessern. Das Erzeugen von Assoziationen mithilfe von Rhythmus oder Reim wird schon seit Hunderten von Jahren in der Kindererziehung eingesetzt. Auch im Coaching nutzen wir Wiederholungen zur Lösungsorientierung.
Wie bereits erwähnt, geschieht das Priming unbewusst und ständig. Es ist jedoch möglich, dieses metakognitive Werkzeug zu nutzen, um unsere positiven Verhaltensweisen zu formen oder negative Muster loszulassen.
Obwohl das Priming außerhalb des bewussten Bewusstseins stattfindet, kann dieses psychologische Phänomen eine wichtige Rolle in deinem täglichen Leben spielen. Von der Beeinflussung der Art und Weise, wie du Informationen interpretierst, bis hin zu deinem Verhalten – Priming kann eine Rolle bei deinen Wahrnehmungen, Gefühlen und Handlungen spielen. Priming ist ein interessantes und nützliches psychologisches Instrument mit einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten im Coaching.
Der Priming-Effekt konnten Wissenschaftler bereits einige Studien belegen. Zum Beispiel durch diese aus dem Jahr 2012: Ein Mann sollte herausfinden, wo es am einfachsten ist, die Telefonnummer von einer fremden Frau zu ergattern. Er stellte sich dafür in einer amerikanischen Shoppingmall vor drei verschiedene Geschäfte: Ein Schuhgeschäft, ein Bäcker und ein Blumengeschäft. Und wo hatte er wohl am meisten Erfolg? Natürlich dann, als er Frauen vor dem Blumengeschäft ansprach. Rosen assoziieren wir mit Romantik und Liebe – das hatte seine Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit unterstrichen.
Priming hat auch enorme Auswirkung auf zwischenmenschlicher Ebene. Ob Freundschaft, Partnerschaft oder berufliche Beziehung: Auch hier beeinflusst unsere Vergangenheit, wie wir Situationen wahrnehmen. Wir alle kennen vielleicht auch die Situation, in denen wir bestimmte Namen mit positiven oder negativen Eigenschaften verbinden – weil wir eine Person kannten, die sich entsprechend verhalten hat. Auch dahinter verbirgt sich der Priming-Effekt.
In dem spannenden Film Fokus (2015) mit Will Smith wird Priming ebenfalls wunderbar visualisiert.
Quellen:
Cialdini, Robert B. “Pre-suasion: A Revolutionary Way to Influence and Persuade.” , 2016. Print.,
Guéguen N. „Say it…near the flower shop“: further evidence of the effect of flowers on mating.
J Soc Psychol. 2012 Sep-Oct;152(5):529-32. doi: 10.1080/00224545.2012.683463. PMID: 22930994.
Menschen. Freude. Lehren.
Wir arbeiten mit Menschen, die Visionäre, Vorreiter, Hoffnungsträger, Philanthropen oder sonstige Weltverbesserer sind oder werden möchten.
Entscheidend für eine schöne Lebensreise ist nicht nur, wohin du unterwegs bist, sondern auch mit wem.
Praktisches