Hochsensibilität und Hochsensitivität als evolutionärer Vorteil

Hochsensibilität und Hochsensitivität als evolutionärer Vorteil: Ein Blick auf die Menschheitsgeschichte Teilen oder merken Hochsensibilität und Hochsensitivität sind oft als Schwächen oder gar als Belastungen angesehen worden, aber was, wenn diese Eigenschaften tatsächlich evolutionäre Vorteile sind, die die Menschheitsgeschichte geprägt haben? Diese außergewöhnlichen Fähigkeiten, die etwa 5–10 % der Bevölkerung betreffen (mehr sind es sicher nicht […]
Die weibliche Neurosphäre – ein Raum, in dem kluge, viel- und hochbegabte Frauen wachsen können

Die weibliche Neurosphäre – ein Raum, in dem kluge, viel- und hochbegabte Frauen wachsen können Teilen oder merken Viele kluge, viel- und hochbegabte Frauen tragen eine doppelte Last: Sie jonglieren Karrieren, Familie, gesellschaftliche Erwartungen und innere Träume, während sie sich selbst oft zurücknehmen, um nicht anzuecken. Ihr Licht ist hell, aber sie dimmen es, um […]
Herausforderung Hochbegabung: Lass deinen brillanten Geist frei

Herausforderung Hochbegabung: Wenn dein brillanter Geist zum Hindernis wird Teilen oder merken Hast du dich jemals gefragt, warum dein vermeintliches „Geschenk“ der Hochbegabung manchmal wie ein zweischneidiges Schwert erscheint? Ist Hochbegabung bisher einfach nur eine Herausforderung für dich und kein Geschenk? Du bist nicht allein. Viele Hochbegabte erleben ihre außergewöhnlichen kognitiven Fähigkeiten nicht nur als […]
Mach doch endlich mal was Gescheites: Wie Coaching dir neue Perspektiven eröffnet

Mach doch endlich mal was Gescheites: Wie Coaching dir neue Perspektiven eröffnet Teilen oder merken „Coaching ist doch nichts! Psyche? Was ist das überhaupt? Immer mit den Gefühlen rumzupopeln, macht auch keinen Spaß.“ Diese Aussagen höre ich manchmal – von Menschen, die glauben, dass Coaching doch nix „Handfestes“ sei. Aber weißt du was? Genau diese […]
Emotionales Essen und HOCHiX Menschen: Verstehen und überwinden

Emotionales Essen bei hochsensiblen, hochbegabten und vielbegabten Menschen verstehen und überwinden Teilen oder merken Hast du dich jemals dabei ertappt, wie du aus Frust, Langeweile oder Traurigkeit zum Kühlschrank greifst? Emotionales Essen ist ein weit verbreitetes Phänomen, das besonders bei hochsensiblen und hochbegabten Menschen, wie wir sie in der HOCHiX Akademie betreuen, häufig vorkommt. Aber […]
Einblicke in das Leben eines neurointensiven Menschen

Einblicke in das Leben eines neurointensiven Menschen Teilen oder merken Hast du dich jemals gefragt, wie es sich anfühlt, die Welt durch ein Kaleidoskop aus intensiven Sinneseindrücken, blitzschnellen Gedanken und tiefgreifenden Emotionen zu erleben? Willkommen in der Welt eines neurointensiven Menschen. Ich nehme dich heute mit auf eine Reise durch ein außergewöhnliches Gehirn – ein […]
Ablehnungsresilienz statt Unverwundbarkeit

Ablehnungsresilienz statt Unverwundbarkeit Teilen oder merken Durch nichts zu erschüttern, souverän und immer stark – unsere leistungsorientierte Welt verlangt uns ein hohes Maß an Stärke ab. Funktional und stabil sei der Mensch! Stets bereit, Bäume auszureißen und Rückschläge lächelnd wegzustecken. Fest anpacken, Chancen ergreifen – für Zaghafte ist kein Platz! Ablehnungsresilienz ist etwas anderes. Halten uns […]
Empathie: Die Stärke der Hochsensiblen

Empathie: Die Stärke der Hochsensiblen Teilen oder merken Hochsensible Menschen sind oft überdurchschnittlich empathisch und können sich in die Empfindungen, Emotionen und Gedanken anderer Menschen sehr gut hineinversetzen. Die Empathie ist auch die Stärke der Hochsensiblen! Oft zeigen Hochsensible eine besondere Bereitschaft anderen zuzuhören und reagieren mit Mitleid, Mitgefühl und großer Hilfsbereitschaft, wenn es anderen […]
Hochsensible Mütter: Fetomaternaler Mikrochimerismus, die unsichtbare Verbindung

Hochsensible Mütter: Fetomaternaler Mikrochimerismus, die unsichtbare Verbindung Teilen oder merken Wenn ich auf mein Leben zurückblicke, gibt es eine Tatsache, die mich immer wieder tief berührt: Ich war insgesamt sechs Mal schwanger. Sechs Mal hat sich neues Leben in mir gebildet, und jede dieser Schwangerschaften hat etwas von mir mitgenommen – und gleichzeitig etwas hinterlassen. […]
Spät erkannte Hochbegabung bei Erwachsenen: Ein Leitfaden für Betroffene und Coaches

Spät erkannte Hochbegabung: Die Auswirkungen in deinem Berufsleben und in deinen Beziehungen Teilen oder merken Hochbegabung ist ein Thema, das häufig mit Kindern und Jugendlichen in Verbindung gebracht wird. Doch auch viele Erwachsene entdecken erst spät in ihrem Leben, dass sie hochbegabt sind. Diese Erkenntnis kann viele ihrer bisherigen Erfahrungen und Herausforderungen erklären. Spät erkannte […]
Hochstapler-Syndrom: Die unsichtbare Falle für HOCHiX Coaches

Hochstapler-Syndrom: Die unsichtbare Falle für HOCHiX Coaches Teilen oder merken Das Hochstapler-Syndrom – ein lähmendes Gefühl, das viele Coaches und Berater davon abhält, ihr volles Potenzial zu entfalten. Besonders betroffen sind dabei hochsensible, hochbegabte und vielbegabte Coaches. Warum? Weil sie sich viel zu oft unterschätzen und in die Falle der Tiefstapelei geraten. Doch gerade für […]
Verletzlichkeit im Beruf ist kein K.O.-Kriterium!

Verletzlichkeit im Beruf ist kein KO.-Kriterium Teilen oder merken Verletzlichkeit im Beruf erscheint gerade bei der Karriere vielen Menschen als unverzeihliche Schwäche, die es um jeden Preis zu verbergen gilt. Doch das Gegenteil ist der Fall! Verletzlichkeit kann auch der Schlüssel zum Erfolg sein. Es ist sinnvoll, eigene Schwächen, Ängste und Fehler einzugestehen. Das führt […]
Hochsensibilität und Synästhesie: Eine faszinierende Verbindung der Sinne

Hochsensibilität und Synästhesie: Eine faszinierende Verbindung der Sinne Teilen oder merken Hast du schon einmal davon gehört, dass manche Menschen Farben hören oder Töne sehen können? Diese außergewöhnliche Fähigkeit nennt man Synästhesie, und sie tritt bei hochsensiblen Menschen häufiger auf als bei normal sensiblen. Doch was genau steckt hinter dieser faszinierenden Verbindung der Sinne, und […]
Balance zwischen Beruf und Familie für hochsensible Mütter

Die Balance zwischen Beruf und Familie für hochsensible Mütter Teilen oder merken Fühlst du dich manchmal, als würdest du auf einem Hochseil balancieren, mit deiner Karriere auf der einen und deiner Familie auf der anderen Seite? Hochsensible Mütter kennen diesen Balanceakt nur zu gut. Deine einzigartigen Eigenschaften machen dich zu einer einfühlsamen Mutter und einer […]
Grenzüberschreitung ist ganz normal für normalsensible Menschen

Grenzüberschreitung ist ganz normal für normalsensible Menschen. Sie merken es nicht einmal. Teilen oder merken Es gibt diese Momente, in denen du dir denkst: „Das war jetzt einfach zu viel!“ Gerade ist es wieder passiert. Wir sind in einem Seminarzentrum und ich sitze am letzten sonnigen Tag draußen vor meinem Zimmer beim Frühstück. Kommt eine […]
Paradoxe Interventionen im HOCHiX Coaching

Paradoxe Interventionen im HOCHiX Coaching: Obacht, wann, wie und bei wem! Teilen oder merken Als paradoxe Intervention wird eine Methode bezeichnet, die den Klienten durch paradoxe Mittel dazu bringt, sein Verhalten aus einer anderen Perspektive zu betrachten, es aufzulösen und in eine gesunde Richtung zu lenken. Besonders im HOCHiX Coaching, wo Coaches mit hochsensiblen, hochbegabten, […]
Hochsensibel netzwerken: Wie hochsensible, hochbegabte und vielbegabte Scanner als Coaches durchstarten

Hochsensibel netzwerken für erfolgreiche und vielbegabte Coaches Teilen oder merken Hochsensibel netzwerken: Wie hochsensible, hochbegabte und vielbegabte Scanner als Coaches durchstarten Fühlst du dich oft zu intensiv für diese Welt? Oder hast du so viele Interessen, dass du dich wie ein Chamäleon fühlst? Dann ist dieser Guide zum hochsensiblen Netzwerken genau das Richtige für dich! […]
Rumination: Die negativen Folgen des Grübelns

Rumination: Die negativen Folgen des ständigen Grübelns ohne Ergebnis Teilen oder merken Fast jeder hat es schon einmal erlebt: Sinnlose Gedanken kreisen endlos durch den Kopf. Für die meisten Menschen ist dies ein Problem, das nur in seltenen Fällen auftritt. Andere, vor allem hochsensible Menschen, wiederum kennen das Gefühl nur zu gut, wenn negative Gedanken […]
Selbstwert und Selbstvertrauen für hochsensible Coaches

Selbstwert und Selbstvertrauen für hochsensible Coaches Teilen oder merken Selbstwert und Selbstvertrauen stärken: Die ultimativen Strategien für hochsensible Coaches, um ihre inneren Kritiker zu besiegen Als hochsensibler Coach stehst du vor einzigartigen Herausforderungen. Deine erhöhte Empathie und Sensibilität sind wertvolle Fähigkeiten in deiner Arbeit, doch sie können auch zu Selbstzweifeln und Unsicherheiten führen. Diese Gefühle […]
Der HOCHiX Mensch: Troubleshooter oder Meckertante?

Der HOCHiX Mensch: Troubleshooter oder Meckertante? Teilen oder merken Hochsensible, hochsensitive, hochbegabte und vielbegabte Menschen – kurz gesagt: HOCHiX-Menschen – haben eine ganze Reihe von Eigenschaften, die sie zu idealen Troubleshootern machen. Vielleicht hast du selbst schon festgestellt, dass du intuitiv Probleme erkennst, bevor sie überhaupt als solche wahrgenommen werden. Dann bist auch du ein […]
Neurodiversität und ein neurointensives Leben: Hochsensibel, hochbegabt und vielbegabt

Neurodiversität und ein neurointensives Leben: Hochsensibel, hochbegabt und vielbegabt Teilen oder merken In der heutigen Gesellschaft rückt das Konzept der Neurodiversität und ein neurointensives Leben immer mehr in den Fokus. Neurodiversität beschreibt die natürliche Vielfalt menschlicher Gehirne und deren Funktionieren. Menschen, die als hochsensibel, hochbegabt oder vielbegabt gelten, erleben die Welt oft intensiver und anders […]
Coaching für hochbegabte und vielbegabte Klienten: Tools zur Potenzialentfaltung

Coaching für hochbegabte und vielbegabte Klienten: Tools zur Potenzialentfaltung Teilen oder merken Hochbegabte und vielbegabte Klienten bringen einzigartige Fähigkeiten und Herausforderungen mit sich. Als Coach ist es deine Aufgabe, diese Potenziale zu erkennen und zu entfesseln. Du brauchst spezielle Coaching-Tools, um mit hochbegabten und vielbegabten Menschen zu arbeiten. Ziel ist es, ihre Talente zu fördern, […]
Oversharing in Sharingrunden: Wenn „Teilen“ zur Belastung wird

Oversharing in Sharingrunden: Wenn „Teilen“ zur Belastung wird Teilen oder merken In psychosozialen Kreisen, während Seminaren, Weiterbildungen und Coachingprozessen sind Sharingrunden eine gängige Praxis. Die Idee dahinter ist einfach und effektiv: Jeder Teilnehmer teilt seine aktuelle Befindlichkeit, sagt, wie es ihm geht, damit alle anderen ihn besser verstehen und ihm entsprechend begegnen können. Diese Runden […]
Doppelbegabung: Die Verbindung zwischen Hochbegabung und Hochsensibilität

Doppelbegabung: Die Verbindung zwischen Hochbegabung und Hochsensibilität Teilen oder merken Wenn du dich jemals gefragt hast, ob hochbegabte Menschen wirklich hochsensibel sind, dann bist du nicht allein. Die aufregende Welt der Doppelbegabung – ja, du hast richtig gelesen, Doppelbegabung – bietet faszinierende Einblicke in die Verbindung zwischen Hochbegabung und Hochsensibilität. Eine Studie von Sensitivity Research […]
Warum du dein Ego nicht loswerden, sondern lieben solltest

Gemeinschaft und Wachstum: Wie du in der Interaktion mit anderen dein wahres Selbst entdeckst Teilen oder merken Vor ein paar Tagen hatte ich eine spannende Diskussion über den Sinn und Zweck des Egos. Es ist ein Thema, das unter Coaches und Therapeuten oft kontrovers diskutiert wird. Viele plädieren dafür, das Ego zu überwinden oder gar […]
Differenzierung und Gefahren der Spiritualität

Gefahren der Spiritualität: Differenzierung zur Esoterik Teilen oder merken Für mich ist die Unterscheidung zwischen Spiritualität und Esoterik wichtig, um die Gefahren der Spiritualität zu erkennen. Ich unterscheide diese Begriffe nicht nach ihrer etymologischen Bedeutung, sondern danach, wie sie heute ausgeübt oder kommerziell ausgenutzt werden. Spiritualität ist für mich die Suche nach dem persönlichen Lebenssinn […]
Die Bedeutung von Psychoedukation im Coaching: Den Klienten mit ins Boot holen

Psychoedukation beim Coaching Teilen oder merken Stell dir vor, du machst eine Reise in ein unbekanntes Land. Du hast keine Karte, keine Hinweise und keine Vorstellung, was dich erwartet. Ähnlich fühlen sich viele Menschen, wenn sie ein Coaching beginnen. Hier kommt die Psychoedukation ins Spiel – ein wesentlicher Bestandteil, um den Klienten mitzunehmen, Unsicherheiten abzubauen […]
Die Kraft der Transformation: Inspiration durch bemerkenswerte Lebensgeschichten

Die Kraft der Transformation: Inspiration durch bemerkenswerte Lebensgeschichten Teilen oder merken Die Kraft der Transformation: Inspiration durch bemerkenswerte Lebensgeschichten Transformation ist ein tiefgehender Prozess, der weit über oberflächliche Veränderungen hinausgeht. Es ist ein innerer Wandel, der oft aus großen Herausforderungen und Krisen entsteht und das Leben der Betroffenen nachhaltig verändert. In der Geschichte gibt es […]
Der Kontext im Coaching ist genauso wichtig wie Ziele und Methoden

Der Kontext im Coaching ist genauso wichtig, wie Ziele, Inhalt und Methoden! Teilen oder merken Im Coaching gibt es eine zentrale Erkenntnis: Der Kontext ist häufig genauso wichtig wie der Inhalt. Diese Einsicht spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Probleme und Herausforderungen zu verstehen und zu lösen. Denn jedes Problem existiert nicht isoliert, […]
Hochsensibel und extrovertiert: Eine seltene Kombination

9 Merkmale für Hochsensibilität mit gleichzeitiger Extrovertiertheit Teilen oder merken Hochsensibel und gleichzeitig extrovertiert – ein Gegensatz, der besondere Potenziale in sich trägt Du bist extrovertiert und hast die Vermutung, zu den hochsensiblen Personen zu gehören? Bist du mit einer Gruppe an Freunden unterwegs, stellst du fest, dass deine Akkus im Gegensatz zu anderen extrovertierten […]