Themen
Hochsensibilität & Hochsensitivität
Scanner-Persönlichkeit
Vielbegabung
Hochbegabung
Hochbewusstsein
Autismus
Coachingpraxis
Beruf & Karriere
Gefühle & Emotionen
Liebe & Partnerschaft
Autoren
Anne Heintze
Harald Heintze
Online-Akademie
Entdecke leicht umsetzbare und alltagstaugliche Selbstcoaching-Tools und E-Books.
Das Konzept der multiplen Identitäten bei vielbegabten Scanner-Persönlichkeiten
Kennst du dieses Gefühl? Du hast so viele Interessen, dass es dir manchmal vorkommt, als würdest du verschiedene Leben parallel führen. Willkommen in der Welt der Scanner-Persönlichkeiten! Ein Phänomen, das für vielbegabte Menschen wie dich typisch ist. Hier reden wir über die vielen Identitäten, die sich aus der Vielzahl deiner Projekte und Interessen entwickeln – und darüber, wie du diese Vielfalt als Quelle der persönlichen Erfüllung statt als Last empfinden kannst.
Wer sind Scanner-Persönlichkeiten?
Scanner-Persönlichkeiten sind die „bunten Zebras“ unter uns. Sie haben nicht nur eine große Bandbreite an Talenten und Fähigkeiten, sondern auch eine natürliche Neugierde, die sie immer wieder antreibt, Neues zu entdecken. Das führt dazu, dass sie in vielen verschiedenen Bereichen aktiv sind: Heute beschäftigst du dich vielleicht mit Psychologie, morgen tauchst du in die Welt der Kunst ein, und übermorgen entdeckst du plötzlich deine Liebe zur Quantenphysik. Dieses ständige „Scannen“ neuer Themen ist faszinierend, kann aber auch Herausforderungen mit sich bringen.
Multiple Identitäten – Ein Geschenk oder eine Herausforderung?
Je mehr Interessen du hast, desto mehr „Identitäten“ entwickelst du. Manchmal fühlt es sich an, als hättest du ein inneres Ensemble von Persönlichkeiten: Die Künstlerin, die Wissenschaftlerin, die Abenteurerin, die Sozialarbeiterin. Jede dieser Identitäten hat ihre eigenen Bedürfnisse, Träume und Prioritäten. Doch wie integriert man all diese Seiten in eine harmonische Einheit, ohne sich dabei zerrissen zu fühlen?
Die gute Nachricht ist: Diese verschiedenen Identitäten können ein unglaublicher Schatz sein, wenn du lernst, sie in Einklang zu bringen. Stell dir vor, jede deiner Identitäten ist ein Instrument in einem Orchester. Alleine mögen sie schön klingen, aber erst zusammen erschaffen sie eine magische Symphonie. Die Kunst liegt darin, einen Dirigenten zu finden – eine innere Mitte, die all diese Facetten deines Selbst in Einklang bringt.
Integration statt Überforderung
Für viele Scanner-Persönlichkeiten ist die größte Herausforderung, die Balance zwischen all ihren Interessen zu finden, ohne sich überfordert zu fühlen. Es ist ein schmaler Grat zwischen Erfüllung und Zersplitterung. Doch genau hier liegt der Schlüssel: Es geht nicht darum, alle deine Identitäten gleichzeitig zu leben, sondern sie je nach Lebensphase, Interesse und Energie in den Vordergrund treten zu lassen.
Ein konkretes Beispiel: Vielleicht hast du Phasen, in denen deine kreative Seite besonders stark ist. Du malst, schreibst oder entwirfst. In einer anderen Phase bist du mehr in deiner analytischen Identität, beschäftigst dich mit Zahlen, Logik und Theorie. Wenn du diese Phasen bewusst annimmst, ohne dich zu zwingen, alles gleichzeitig zu tun, wird aus der scheinbaren Überforderung eine Form der inneren Harmonie.
Übung: Deine Identitäten aufstellen
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie du deine multiplen Identitäten integrieren kannst, schlage ich folgende Übung vor:
- Schreib alle deine Interessen und Projekte auf – ja, wirklich alle. Lass dich nicht davon abschrecken, wie lang die Liste wird!
- Ordne sie verschiedenen „Identitäten“ zu – zum Beispiel „die kreative Denkerin“, „die Entdeckerin“, „die Strukturierte“ usw.
- Reflektiere: Gibt es Identitäten, die zu wenig Raum bekommen? Welche dominieren vielleicht gerade zu stark? Gibt es versteckte Sehnsüchte, die du unterdrückst?
- Plane bewusst Zeit für jede Identität ein – und zwar nicht nur für die „wichtigen“, sondern auch für jene, die vielleicht nicht so produktiv scheinen, dir aber Freude bringen.
Diese Übung hilft dir, die Vielfalt deiner Interessen nicht als Last zu sehen, sondern als eine Bereicherung, die du gezielt einsetzen kannst.
Persönliche Erfüllung oder Überforderung?
Es ist leicht, sich als Scanner-Persönlichkeit überfordert zu fühlen. Viele von uns kämpfen mit dem Gefühl, nie „fertig“ zu werden, weil es immer noch mehr gibt, was wir lernen, ausprobieren oder erleben wollen. Doch genau hier liegt die Magie: Scanner-Persönlichkeiten müssen nicht „fertig“ werden. Sie dürfen sich in ihrer Vielseitigkeit verlieren – und genau darin liegt ihre persönliche Erfüllung.
Du musst nicht alle Identitäten gleichzeitig leben, um erfolgreich zu sein. Im Gegenteil: Es geht darum, in jeder Phase diejenige Seite von dir in den Vordergrund zu stellen, die dich gerade inspiriert und erfüllt. Der Rest darf ruhen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufblühen.
Die Macht der Vielseitigkeit
Als vielbegabte Scanner-Persönlichkeit bist du ein Meister oder eine Meisterin der Vielseitigkeit. Du hast die Fähigkeit, verschiedene Identitäten zu entwickeln und diese in deinem Leben zu integrieren. Das kann eine Herausforderung sein, aber es ist auch ein unglaubliches Geschenk. Die Kunst liegt darin, deine vielen Identitäten nicht als separate Teile zu sehen, die um Aufmerksamkeit ringen, sondern als unterschiedliche Facetten einer reichen und komplexen Persönlichkeit.
Nimm dir die Zeit, deine inneren „Instrumente“ zu stimmen, und du wirst merken, dass sie zusammen eine einzigartige Symphonie spielen können – deine ganz persönliche.
Ich hoffe, ich habe das Geschenk deiner Zeit verdient.
Sonnige Grüße von
Anne