Eine Krise ist nicht das Ende. Sie kann ein Neuanfang sein.

Eine Krise ist nicht das Ende. Sie kann ein Neuanfang sein.

Lebenskrise? 10 Beispiele, die Mut machen Teilen oder merken Krisen können uns erschüttern – sei es durch Krankheit, Verlust, berufliche Rückschläge oder persönliche Umbrüche. Doch oft sind sie auch Wendepunkte, die zu neuer Kraft, Erkenntnis und Erfolg führen. Die folgenden Beispiele zeigen, wie außergewöhnliche Persönlichkeiten durch Krisen hindurchgegangen sind und daraus gestärkt hervorgingen. Ihre Geschichten […]

Massentauglich? Nein, das bin ich nicht.

Massentauglich? Nein, das bin ich nicht.

Massentauglich? Nein, das bin ich nicht. Teilen oder merken Massentauglich bedeutet für mich, in der Norm zu sein. Angepasst. Standardisiert. Wie eine Schablone, die für die meisten Menschen passt. Doch genau das bin ich nicht – und genau das wirst du bei der HOCHiX Akademie auch nicht finden. Es gibt Coaches, die Tausende Teilnehmer durch […]

Das Schnapsglas-Dilemma – Wie du deine Fülle lebst

Das Schnapsglas-Dilemma – Wie du deine Fülle lebst

Das Schnapsglas-Dilemma – Wie du deine Fülle lebst Teilen oder merken Hast du dich jemals wie eine sprudelnde Quelle gefühlt, reich an Ideen, Weisheit und Liebe, aber umgeben von Menschen, deren Gefäße zu klein sind, um das aufzunehmen, was du zu geben hast? Ich beschreibe dieses Gefühl auf poetische Weise im „Schnapsglas-Dilemma“ – ein inspirierendes […]

Klartext: Ich bin eine arrogante Zicke und nicht für alle da

Klartext: Ich bin nicht für alle da

Klartext: Ich bin eine arrogante Zicke und nicht für alle da Teilen oder merken Lass uns ohne Umwege starten: Ich bin eine arrogante Zicke. Ja, genau das! Überheblich, besserwisserisch, kompromisslos. Und ich liebe Klartext. Dazu stehe ich. Warum? Weil mein Leben viel zu wertvoll und viel zu kurz ist, um es mit Dingen, Menschen oder […]

Grenzüberschreitung ist ganz normal für normalsensible Menschen

Grenzüberschreitungen sind (leider) normal – Wie du dich abgrenzt und deine Grenzen schützt

Grenzüberschreitung ist ganz normal für normalsensible Menschen. Sie merken es nicht einmal. Teilen oder merken Es gibt diese Momente, in denen du dir denkst: „Das war jetzt einfach zu viel!“ Gerade ist es wieder passiert. Wir sind in einem Seminarzentrum und ich sitze am letzten sonnigen Tag draußen vor meinem Zimmer beim Frühstück. Kommt eine […]

Wie entsteht Urvertrauen?

Wie entsteht Urvertrauen?

Wie entsteht Urvertrauen? Teilen oder merken Besonders die ersten anderthalb Lebensjahre spielen eine bedeu­tende Rolle bei der Entstehung von Urvertrauen. In dieser Zeit eta­bliert sich nach Erkenntnissen der Tiefenpsychologie – die von Forschungen der Biosoziologie (der Wissenschaft von den Wech­selwirkungen zwischen biologischen und soziologischen Gege­benheiten) bestätigt werden – das Urvertrauen oder eben auch das Urmisstrauen […]

Persönlichkeit, Intuition und Kreativität: Interview mit Anne Heintze

Persönlichkeit, Intuition und Kreativität mit Anne Heintze

Persönlichkeit, Intuition und Kreativität: Interview mit Anne Heintze Teilen oder merken Timo Heß: Was definiert – Deiner Meinung nach – unsere Persönlichkeit? Die Persönlichkeit ist das, was das innere Wesen ausmacht. Und das innere Wesen ist definitiv nicht der Körper, der trägt es durch die Gegend. Es ist eher eine Seelenkomponente, die sich einhüllt in […]

Dein Leben, das Resonanzprinzip und das Gesetz der Anziehung

Gesetz der Anziehung

Dein Leben, das Resonanzprinzip und das Gesetz der Anziehung Teilen oder merken Das Resonanzprinzip, auch Gesetz der Anziehung genannt, unterstützt dich dabei, ein harmonisches und selbstbestimmtes Leben zu führen. Wer sich im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung aufhält, der ist mit diesem Thema sicher schon in Berührung gekommen. Das Resonanzprinzip sagt aus, dass deine erlebte Realität durch […]

6 Wege für mehr Resilienz in Krisenzeiten

Resilienz in Krisenzeiten

6 Wege für mehr Resilienz in Krisenzeiten Teilen oder merken Vor allem in Krisensituationen wird schnell deutlich, wie drastisch sich Menschen im Umgang mit psychischen Belastungen und übermäßigem Stress unterscheiden. Resilienz ist sehr unterschiedlich stark entwickelt. Während bei einigen Menschen Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen in turbulenten Zeiten gehäuft zutage treten und vermehrt zu Alkohol […]