Blended Learning: Unser Ausbildungskonzept

Teilen oder merken

In der unserer Master Coach Ausbildung nutzen wir das an vielen Hochschulen bewährte Konzept des Blended Learnings. Blended Learning ist die Kombination von virtuellem und nicht-virtuellem Lernen.

Nachteile reiner Online- oder Offline-Ausbildungen

Reine Online-Ausbildungen haben ebenso deutliche Nachteile wie reinen Präsenz-Ausbildungen.

  • Oft gestaltet es sich schwierig, dass Trainees an regelmäßig stattfindenden Präsenz-Veranstaltungen ohne Unterbrechungen teilnehmen können. So entstehen Wissenslücken. Dann ist es oft nicht leicht, das Fehlende nachzuholen und auszugleichen.
  • Bei reinen Online-Veranstaltungen sind die häufigsten Probleme das Selbst- und Zeit-Management sowie der fehlende direkte Kontakt. Zwischen den Trainees und auch zum Lehrcoach darf durch den fehlende persönlichen Austausch kein Problemfaktor entstehen.

Die Lösung dieser Probleme: Unser Lernsystem

Durch das Blended Learning, also die Kombination aus Online- und Präsenz-Angeboten, nutzen wir alle Vorteile der jeweiligen Settings und Methoden und vermeiden zugleich die Nachteile. Unsere digital vermittelten Lerninhalte schaffen die Möglichkeit für die Trainees, diese flexibel und nach Bedarf abzurufen – wann immer sie wollen. Bei unseren Präsenzseminaren rücken wir der Austausch und die Interaktion untereinander in den Mittelpunkt.

Wir kombinieren alle verschiedenen Aktivitätsformen des Blended Learnings.

Das selbstgesteuerte E-Learning:
Wir stellen zu Beginn der Ausbildung bereits alle Ausbildungsunterlagen zur Verfügung. Dadurch können die Trainees selbständig Zeitpunkt, Tempo, Intervalle und den Ort der Lernaktivitäten festlegen.
Das Live E-Learning: Die Webinare
Hierbei treffen wir uns regelmäßig zu festgelegten Terminen und Themen über Zoom im virtuellen Seminarraum. Dadurch haben Trainees die Möglichkeit, persönlich Fragen zu stellen und sich online miteinander auszutauschen.
Die traditionellen Präsenzseminare:
Hierbei findet der Austausch über drei Tage face-to-face und interaktiv statt. Wir legen besonderen Wert auf praktische Übung, Selbsterfahrung, Kompetenzwachstum und intensiven persönlichen Kontakt.
Die eintägigen Online-Workshops:

In den Online-Workshops fokussieren wir jeweils ein wichtiges Ausbildungsthema oder eine Coaching-Methode. Wir stellen das Thema den Teilnehmern vor, erarbeiten gemeinsam spannen-de Aspekte daraus und diskutieren den Transfer in den Berufsalltag als HOCHiX Coach.

Die Vorteile unseres einmaligen Blended Learning-Konzepts

Für die Trainees liegen die Hauptvorteile in intensiven Lernerfahrung und Flexibilität. Besonders geschätzt wird das Lernen von zu Hause, weil es Reise- und Übernachtungskosten senkt.
Mit den Trainees und Absolventen ist eine superschöne Community entstanden

Durch den aktiven Austausch in unserer Facebook-Gruppe, per WhatsApp und auf anderen Kanälen sowie Live-Treffen können alle Beteiligten tief in die Ausbildungsmaterie eintauchen und sich in den Präsenzseminaren den praktischen Übungen und dem persönlichen Kontakt widmen.

Herzlichst
Anne & Harald

Mehr zum Thema

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert